Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanweisung
INTRA K-LUX 200 – 1.000.6717
INTRA K-LUX 200 F – 1.002.1912

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für KaVo INTRA K-LUX 200

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung INTRA K-LUX 200 – 1.000.6717 INTRA K-LUX 200 F – 1.002.1912...
  • Seite 2 Hersteller: Vertrieb: KaVo Dental GmbH KaVo Dental GmbH Bismarckring 39 Bismarckring 39 88400 Biberach 88400 Biberach Germany Germany Tel. +49 7351 56-0 www.kavo.com Fax +49 7351 56-1488...
  • Seite 3 Gebrauchsanweisung INTRA K-LUX 200 – 1.000.6717, INTRA K-LUX 200 F – 1.002.1912 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Benutzerhinweise......................2 Sicherheit........................... 2.1 Infektionsgefahr ......................7 2.2 Explosionsgefahr ......................7 2.3 Elektrischer Schlag ......................7 2.4 Unsachgemäße Anwendung.................... 7 2.5 Technischer Zustand ...................... 8 2.6 Elektromagnetische Felder....................
  • Seite 4 Gebrauchsanweisung INTRA K-LUX 200 – 1.000.6717, INTRA K-LUX 200 F – 1.002.1912 1 Benutzerhinweise 1 Benutzerhinweise Sehr geehrter Anwender, KaVo wünscht Ihnen mit Ihrem neuen Qualitätsprodukt viel Freude. Damit Sie störungsfrei, wirtschaftlich und sicher arbeiten können, beachten Sie bitte nach- stehende Hinweise.
  • Seite 5 Gebrauchsanweisung INTRA K-LUX 200 – 1.000.6717, INTRA K-LUX 200 F – 1.002.1912 1 Benutzerhinweise Angaben auf der Verpackung Materialnummer Seriennummer Hersteller Achtung: Begleitpapiere beachten Elektronische Gebrauchsanweisung beachten HIBC Code CE-Kennzeichnung Medizinprodukte EAC-Konformitätszeichen (Eurasian Conformity) Medizinisches Gerät, Kennzeichnung von Medizinprodukten Transport- und Lagerbedingungen...
  • Seite 6 Gebrauchsanweisung INTRA K-LUX 200 – 1.000.6717, INTRA K-LUX 200 F – 1.002.1912 1 Benutzerhinweise Gefahrenstufen Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, müssen die Warn- und Sicher- heitshinweise in diesem Dokument beachtet werden. Die Warnhinweise sind fol- gendermaßen gekennzeichnet: GEFAHR Bei Situationen, die – falls nicht vermieden – unmittelbar zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
  • Seite 7 Gebrauchsanweisung INTRA K-LUX 200 – 1.000.6717, INTRA K-LUX 200 F – 1.002.1912 2 Sicherheit | 2.1 Infektionsgefahr 2 Sicherheit Hinweis Alle im Zusammenhang mit dem Produkt aufgetretenen schwerwiegenden Vorfälle müssen dem Hersteller und der zuständigen Behörde des Mitglied- staats, in dem der Anwender und/oder Patient niedergelassen ist, gemeldet werden.
  • Seite 8 Gebrauchsanweisung INTRA K-LUX 200 – 1.000.6717, INTRA K-LUX 200 F – 1.002.1912 2 Sicherheit | 2.5 Technischer Zustand 2.5 Technischer Zustand Ein beschädigtes Produkt oder beschädigte Komponenten können den Patien- ten, den Anwender und Dritte verletzen. 4 Produkt und Komponenten nur betreiben, wenn sie äußerlich unbeschädigt sind.
  • Seite 9 Gebrauchsanweisung INTRA K-LUX 200 – 1.000.6717, INTRA K-LUX 200 F – 1.002.1912 2 Sicherheit | 2.8 Qualifikation des Personals 2.8 Qualifikation des Personals Der Einsatz des Produkts durch Anwender ohne medizinische Fachausbildung kann den Patienten, den Anwender oder Dritte verletzen.
  • Seite 10 Gebrauchsanweisung INTRA K-LUX 200 – 1.000.6717, INTRA K-LUX 200 F – 1.002.1912 2 Sicherheit | 2.11 Entsorgung 2.11 Entsorgung Das vorliegende Produkt unterliegt der EG-Richtlinie über Elektro- und Elektro- nik- Altgeräte und muss gemäß der Richtlinie innerhalb Europas einer speziellen Entsorgung zugeführt werden.
  • Seite 11 Gebrauchsanweisung INTRA K-LUX 200 – 1.000.6717, INTRA K-LUX 200 F – 1.002.1912 3 Produktbeschreibung | 3.1 Zweckbestimmung – Bestimmungsgemäße Verwendung 3 Produktbeschreibung INTRA K-LUX 200 (Mat.-Nr. 1.000.6717) INTRA K-LUX 200 F (Mat.-Nr. 1.002.1912) 3.1 Zweckbestimmung – Bestimmungsgemäße Verwendung Zweckbestimmung: Der Motor ist: ▪...
  • Seite 12 Gebrauchsanweisung INTRA K-LUX 200 – 1.000.6717, INTRA K-LUX 200 F – 1.002.1912 3 Produktbeschreibung | 3.2 Technische Daten 3.2 Technische Daten Hinweis Für den Motor ist nur eine Kombination mit den aufgeführten Behandlungs- einheiten und Kleingeräten erlaubt. Hinweis Technische Daten, wie Drehmoment und Drehzahl, hängen von der verwen- deten Motorelektronik ab und können bei Verwendung anderer Steuerungen...
  • Seite 13 Gebrauchsanweisung INTRA K-LUX 200 – 1.000.6717, INTRA K-LUX 200 F – 1.002.1912 3 Produktbeschreibung | 3.3 Transport- und Lagerbedingungen Anforderung an Wasser Wasserqualität gemäß DIN EN ISO Trinkwasser 7494-2 ph-Wert 7,2 - 7,8 Wasserfilter bauseitig < 80 μm Hinweis Die Gebrauchsanweisung des Produkts beachten, an das der Motor ange- schlossen wird.
  • Seite 14 Gebrauchsanweisung INTRA K-LUX 200 – 1.000.6717, INTRA K-LUX 200 F – 1.002.1912 3 Produktbeschreibung | 3.3 Transport- und Lagerbedingungen Temperatur: -29 °C bis +50 °C (-20 °F bis +122 °F) Relative Luftfeuchte: 5 % bis 85 % nicht kondensierend Luftdruck: 700 hPa bis 1060 hPa (10 psi bis 15 psi) Vor Nässe schützen...
  • Seite 15 Gebrauchsanweisung INTRA K-LUX 200 – 1.000.6717, INTRA K-LUX 200 F – 1.002.1912 4 Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme 4 Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme WARNUNG Gefahr durch verunreinigte Produkte. Infektionsgefahr für Behandler und Patient. 4 Vor der ersten Inbetriebnahme und nach jeder Anwendung Produkt und Zu- behör aufbereiten.
  • Seite 16 Gebrauchsanweisung INTRA K-LUX 200 – 1.000.6717, INTRA K-LUX 200 F – 1.002.1912 5 Bedienung | 5.1 Motor am Versorgungsschlauch anschließen 5 Bedienung Hinweis Zu Beginn jedes Arbeitstages müssen die Wasser führenden Systeme für mind. 2 Minuten durchgespült werden (ohne aufgesetzte Übertragungsinstru- mente) und bei Kontaminationsrisiko durch Rücklauf/Rücksaugung muss ggf.
  • Seite 17 Gebrauchsanweisung INTRA K-LUX 200 – 1.000.6717, INTRA K-LUX 200 F – 1.002.1912 5 Bedienung | 5.4 Instrument von Motor abnehmen 4 Instrument auf Motor aufsetzen und unter leichtem Andrücken in Pfeilrich- tung verdrehen, bis die Fixiernase hörbar einrastet. 4 Durch Ziehen sicheren Sitz des Instruments auf dem Motor prüfen.
  • Seite 18 Gebrauchsanweisung INTRA K-LUX 200 – 1.000.6717, INTRA K-LUX 200 F – 1.002.1912 6 Überprüfen und Beheben von Störungen | 6.1 Störungen vor Erstinbetriebnahme überprüfen 6 Überprüfen und Beheben von Störungen 6.1 Störungen vor Erstinbetriebnahme überprüfen VORSICHT Gefährdung durch heiße Lampe.
  • Seite 19 Gebrauchsanweisung INTRA K-LUX 200 – 1.000.6717, INTRA K-LUX 200 F – 1.002.1912 6 Überprüfen und Beheben von Störungen | 6.2 Störungen beheben Hinweis Wird eine Reparatur mit NICHT KaVo Original Ersatzeilen durchgeführt, kann dies eine Produktmodifikation darstellen und somit zum Verlust der CE-Kon- formität führen.
  • Seite 20 Gebrauchsanweisung INTRA K-LUX 200 – 1.000.6717, INTRA K-LUX 200 F – 1.002.1912 6 Überprüfen und Beheben von Störungen | 6.2 Störungen beheben 6.2.2 O-Ringe wechseln ACHTUNG Fehlende oder beschädigte O-Ringe. Funktionsstörungen und vorzeitiger Ausfall. 4 Sicherstellen, dass alle O-Ringe auf der Kupplung vorhanden und unbeschä- digt sind.
  • Seite 21 Gebrauchsanweisung INTRA K-LUX 200 – 1.000.6717, INTRA K-LUX 200 F – 1.002.1912 7 Aufbereitungsschritte nach ISO 17664-1 / ISO 17664-2 | 7.1 Vorbereitung am Gebrauchsort 7 Aufbereitungsschritte nach ISO 17664-1 / ISO 17664-2 7.1 Vorbereitung am Gebrauchsort WARNUNG Gefahr durch kontaminierte Produkte.
  • Seite 22 Gebrauchsanweisung INTRA K-LUX 200 – 1.000.6717, INTRA K-LUX 200 F – 1.002.1912 7 Aufbereitungsschritte nach ISO 17664-1 / ISO 17664-2 | 7.3 Maschinelle Aufbereitung Die Validierungen zur Wirksamkeit und Materialverträglichkeit wurde mit den Reinigungs- und Desinfektionstüchern CaviWipes der Firma Metrex durchge- führt.
  • Seite 23 Gebrauchsanweisung INTRA K-LUX 200 – 1.000.6717, INTRA K-LUX 200 F – 1.002.1912 7 Aufbereitungsschritte nach ISO 17664-1 / ISO 17664-2 | 7.4 Pflegemittel und Pflegesysteme - Wartung 7.4 Pflegemittel und Pflegesysteme - Wartung Die Lagerstellen der Motoren sind mit einer hochwertigen, lebenslangen Dauer- schmierung versehen.
  • Seite 24 Gebrauchsanweisung INTRA K-LUX 200 – 1.000.6717, INTRA K-LUX 200 F – 1.002.1912 7 Aufbereitungsschritte nach ISO 17664-1 / ISO 17664-2 | 7.6 Sterilisation 7.6 Sterilisation Für dieses Produkt ist eine Sterilisation nicht anwendbar. Hinweis Nur die abnehmbare Motorhülse kann im Autoklav bis 135 °C sterilisiert wer- den.
  • Seite 25 Gebrauchsanweisung INTRA K-LUX 200 – 1.000.6717, INTRA K-LUX 200 F – 1.002.1912 8 Hilfsmittel 8 Hilfsmittel Lieferbar über den dentalmedizinischen Fachhandel. Materialkurztext Mat.-Nr. Hochdrucklampe sterilisierbar 1.002.2928 KaVo MULTI LED Lampe 1.007.5372 O-Ring 8,3x0,68 0.200.6120 Luftmengenmessrohr 0.411.4441 SET-Mikro-Motor (O-Ring Set) 1.010.7025...
  • Seite 26 Gebrauchsanweisung INTRA K-LUX 200 – 1.000.6717, INTRA K-LUX 200 F – 1.002.1912 9 Garantiebestimmungen 9 Garantiebestimmungen Für dieses KaVo Medizinprodukt gelten die nachfolgenden Garantiebedingun- gen: KaVo übernimmt dem Endkunden gegenüber die Garantieleistung für einwand- freie Funktion, Fehlerfreiheit im Material oder der Verarbeitung für die Dauer von 36 Monaten ab Rechnungsdatum zu folgenden Bedingungen: Bei begründeten Beanstandungen leistet KaVo Garantie durch kostenlose In-...

Diese Anleitung auch für:

1.000.6717Intra k-lux 200 f1.002.1912