Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kobold SMN-1150 H R0 R25 Bedienungsanleitung Seite 8

Strömungswächter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMN
Ex-relevanter Auszug aus der Betriebsanleitung zum Reed-Schalter 41R57**
1. Präambel
Dieser Auszug aus der Betriebsanleitung stellt nur die ex-relevanten Aspekte dar.
Er wird in gleicher oder sinngemäßer Form in die Original-Betriebsanleitung
übernommen; textliche Änderungen sind zulässig, die ex-relevanten Aussagen
bleiben bestehen.
Zur Sicherstellung der Funktion und zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte
aufmerksam die beiliegende Bedienungsanleitung, bevor Sie mit der Installation
beginnen. Sollten noch Fragen auftreten, so wenden Sie sich bitte an die
KOBOLD Messring GmbH, Hofheim. Er gilt mit der Original-Betriebsanleitung.
Bei der Bewertung des Produktes wurden folgende Normenausgaben
berücksichtigt:
a)
IEC 60079-0:2017 Ed. 7 / EN 60079-0:2018 Explosionsgefährdete
Bereiche - Teil 0: Betriebsmittel - Allgemeine Anforderungen
b)
IEC 60079-11:2011 Ed. 6 + Corr. 2012 / EN 60079-11:2012
Explosionsgefährdete Bereiche - Teil 11: Geräteschutz durch Eigensicherheit "i"
2. Allgemeine Informationen zum Explosionsschutz
Die Reed-Schalter arbeiten mit verschiedenen Produkten der Fa. Kobold
zusammen und dienen dort zur Überwachung. Er ist als Schließer oder Wechsler
erhältlich.
Der elektrische Anschluss erfolgt über einen Stecker – ausschließlich in
eigensicheren Anlagen.
Der Reed-Schalter ist für gewerbliche Anlagen bestimmt und darf nur
entsprechend den Angaben in der technischen Dokumentation der Firma Kobold
und den Angaben auf dem Typenschild eingesetzt werden. Er wird ausschließlich
zusammen mit zertifizierten Produkten über einen eigensicheren Stromkreis
betrieben. Sie entsprechen den gültigen Normen und Vorschriften.
Die
Errichtungsbestimmungen
explosionsgefährdeten Bereichen sind unbedingt zu beachten.
Weitere
wichtige
Baumusterprüfbescheinigung.
Zulässiger Gebrauch
 Der eigensichere Reed-Schalter kann folgendermaßen eingesetzt werden:
 In der Zone 2 (Gas-Ex, EPL Gc) in den Explosionsgruppen IIA, IIB und
IIC
 In der Zone 22 (Staub-Ex, EPL Dc) in den Explosionsgruppen IIIA, IIIB
und IIIC
 Die Anforderungen an einfache elektrische Betriebsmittel zum Einsatz in
eigensicheren Stromkreisen in den Zonen 1/21 werden erfüllt.
 Die Qualifizierung hinsichtlich der Oberflächentemperatur ist T4. Für alle
Gase, Dämpfe, Nebel mit einer Zündtemperatur > 135 °C sind die BM keine
Zündquelle.
 Im Staub-Ex-Bereich ist 125 °C die Bezugstemperatur für die weiteren
Überlegungen in Hinsicht Sicherheitsabstand von der Glimmtemperatur.
 Der zulässige Umgebungstemperaturbereich geht von -20 °C ≤ Ta ≤ 80 °C.
Seite 8
(z.B.
Details
finden
EN
60079-14)
Sie
in
der
zugehörigen
für
Anlagen
in
EG-
SMN K06/0822

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Smn-1250 h r0 r25

Inhaltsverzeichnis