Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip; Messung; Schalten Von Kondensatorstufen; Lieferung Von Wirkleistung - GF Signet 2537 Bedienungsanweisungen

Schaufelrad-durchflussmesser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Signet 2537:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blindleistungsregler

Funktionsprinzip

Messung

Die Messung ist für 3-Phasensysteme mit und ohne
Mittelpunktsleiter und Frequenzen von 50Hz oder 60Hz
ausgelegt. Das elektronische Messsystem erfasst und di-
gitalisiert die Effektivwerte der Spannung zwischen L2-
L3 (L-N Option) und dem Strom in L1. Pro Sekunde
werden mehrere Stichprobenmessungen durchgeführt.
Da der Strom nur in einem Außenleiter und die Span-
nung nur zwischen zwei Außenleitern gemessen wird,
sind Messwerte, die sich auf alle 3 Außenleiter beziehen,
nur bei gleich belasteten Außenleitern genau.
Folgende elektrische Größen werden berechnet:
Strom und Stromoberschwingungen
Spannung und Spannungsoberschwingungen
Wirkleistung, Summe
Scheinleistung, Summe
Blindleistung, Summe
Blindleistung für jede Kondensatorstufe
Blindstrom für jede Kondensatorstufe
Cos(phi),
Netzfrequenz.
Zusätzlich können noch die
Summe der Schaltungen je Kondensatorstufe,
die Gesamteinschaltzeit je Kondensatorstufe und
die Regler-Innentemperatur
angezeigt werden.
Der DynamiC misst die Frequenz der Mess- und Hilfs-
spannung und zeigt einen über 10Sekunden gemittelten
Wert davon an.
Seite 6

Schalten von Kondensatorstufen

Der DynamiC berechnet mit dem Strom aus einem
Außenleiter und der Spannung zwischen zwei Außen-
leitern die erforderliche Blindleistung um den einge-
stellten Ziel-cos(phi) zu erreichen. Weicht der cos(phi)
und die Verschiebungs-Blindleistung vom Ziel-cos(phi)
ab, werden externe Kondensatorstufen vom DynamiC
über Relais oder Transistorausgänge zu- oder abgeschal-
tet.
Im Automatikbetrieb werden Kondensatorstufen zu- oder
abgeschaltet, wenn die erforderliche Blindleistung grö-
ßer oder gleich der kleinsten Stufenleistung ist.
Ist die Leistung der 1. Kondensatorstufe 3 mal größer als
die der gemessenen Wirkleistung, werden alle Kondensa-
torstufen abgeschaltet.
Schaltausgänge
Als Schaltausgänge stehen je nach Ausführungsvariante
des Blindleistungsreglers Relaisausgänge oder Transistor-
ausgänge zur Verfügung.
Die Relaisausgänge sind für die Ansteuerung von
Kondensatorschützen und die Transistorausgänge sind
für die Ansteuerung von im Nulldurchgang schaltenden
Thyristormodulen vorgesehen.
Für Relaisausgänge ist die Zeit, die mindestens zwischen
zwei Zu- oder Abschaltungen vergeht, mit 2 Sekunden
fest vorgegeben. Transistorausgänge haben keine ein-
stellbare Zeitbegrenzung.
Netzwiederkehr
Nach einer Netzwiederkehr läuft für Relaisausgänge im-
mer die eingestellte Entladezeit ab. Transistorausgänge
berücksichtigen die Entladezeit nicht.
= Taste 1
= Taste 2
= Taste 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis