Blindleistungsregler
Lüftersteuerung
Mit dem im DynamiC
eingebauten Tempera-
turfühler und einem
Lüfter kann eine einfa-
che Lüftersteuerung
aufgebaut werden.
Hierfür müssen eine
obere Grenztemperatur, eine
untere Grenztemperatur und ein
Schaltausgang
festgelegt werden.
Bei der Programmierung der Grenztemperaturen ist zu
beachten, dass die Innentemperatur des DynamiC um
etwa 2°C über der Außentemperatur liegt.
Die Grenztemperaturen können im Bereich 0°C und 98°C
in 1° Schritten eingestellt werden.
Bei der Programmierung lässt sich nur eine obere Grenz-
temperatur einstellen, die mindestens um 1°C über der
unteren Grenztemperatur liegt.
Obere Grenztemperatur
Wird die obere Grenz-
temperatur überschrit-
ten, so wird der Lüfter
eingeschaltet.
Untere Grenztemperatur
Wird die untere Grenz-
temperatur unterschrit-
ten, so wird der Lüfter
wieder ausgeschaltet.
Schaltausgang
A l s S c h a l t a u s g a ng
kann einer der Relais-
ausgänge oder der
Alarmausgang (Opti-
on) des DynamiC ver-
wendet werden.
Wird der Lüftersteuerung der Schaltausgang 0 zugeord-
net, so ist die Lüftersteuerung abgeschaltet.
Achtung!
Wird ein Ausgang für die Lüftersteuerung pro-
grammiert und ist zusätzlich für die Fest-
kompensation oder als Alarmausgang program-
miert, so hat die Lüftersteuerung vorrang.
= Taste 1
Prog
Obere Grenztemperatur
(Lüftersteuerung)
Prog
Obere Grenztemperatur
(Lüftersteuerung)
Prog
Untere Grenztemperatur
(Lüftersteuerung)
Prog
Kein Augang gewählt
= Taste 2
= Taste 3
Seite 35