Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Datensicherung; Wartungshinweise - GF Signet 2537 Bedienungsanweisungen

Schaufelrad-durchflussmesser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Signet 2537:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blindleistungsregler

Produktbeschreibung

Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Blindleistungsregler DynamiC dient zusammen mit
extern angeordneten Kondensatoreinheiten zur stufen-
weisen Regelung des Phasenverschiebungswinkels
cos(phi). Der DynamiC ist für den Einsatz in Nieder-
spannungsnetzen mit Wechselspannungen von bis zu
300V 50/60Hz gegen Erde geeignet. Je nach Aus-
führungsvariante des Blindleistungsreglers DynamiC
können Schütze und Leistungshalbleiter direkt angesteu-
ert werden.
Zusätzlich werden folgende elektrische Größen gemes-
sen und angezeigt:
- Spannung,
- Strom,
- Frequenz,
- Summe Wirkleistung (Bezug/Lieferung),
- Summe Verschiebungsblindleistung (ind./kap.),
- ungerade Stromoberschwingungen 1. - 19. in %,
- ungerade Spannungsoberschwingungen 1. - 19. in %.
Die Oberschwingungswerte beziehen sich auf die Nenn-
spannung und den Nennstrom.
Der Anschluss erfolgt auf der Rückseite über berührungs-
sichere Federkraftklemmen.
Die Mess- und Hilfsspannung wird aus der Messspan-
nung entnommen und muss über eine Trennvorrichtung
(Schalter oder Leistungsschalter) und eine Überstrom-
schutzeinrichtung (2 .. 10AT) in der Gebäudeinstallation
angeschlossen werden.
Die Strommessung erfolgt über ../5A oder ../1A Strom-
wandler in einem Außenleiter.
Die Relaisausgänge sind für die Ansteuerung von
Kondensatorschützen, die Transistorausgänge für die An-
steuerung von im Nulldurchgang schaltenden Thyristor-
modulen vorgesehen.
= Taste 1
= Taste 2
= Taste 3

Wartungshinweise

Das Gerät wird vor der Auslieferung verschiedenen
Sicherheitsprüfungen unterzogen und mit einem Siegel
gekennzeichnet. Wird ein Gerät geöffnet, so müssen die
Sicherheitsprüfungen wiederholt werden.
Für Geräte, die nicht im Herstellerwerk geöffnet wurden,
kann keine Gewährleistung übernommen werden.

Instandsetzung und Kalibration

Instandsetzungs- und Kalibrationsarbeiten können nur
im Herstellerwerk durchgeführt werden.

Frontfolie

Die Reinigung der Frontfolie kann mit einem weichen
Tuch und haushaltsüblichen Reinigungsmitteln erfolgen.
Säuren und säurehaltige Mittel dürfen zum Reinigen nicht
verwendet werden.

Entsorgung

Das Gerät kann als Elektronikschrott gemäß den gesetz-
lichen Bestimmungen der Wiederverwertung zugeführt
werden.

Datensicherung

Die Max- und Minwerte werden alle 15 Minuten in ei-
nem nicht flüchtigen Speicher (EEPROM) abgelegt.
Geänderte Programmierdaten werden sofort gespeichert.
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis