Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten

3.2 Arbeitsweise

Abb. 1: Schematische Darstellung der Zerkleinerung
Der Zerkleinerungsprozess in diesem Gerät erfolgt durch Druck.
Der Mahlraum (T) ist trichterförmig ausgebildet und verjüngt sich zur Austragsöffnung (TA)in
Abhängigkeit von der eingestellten Spaltweite.
Die Spaltweite ist stufenlos einstellbar.
Das Gerät verfügt über einen mit der Spaltweitenverstellung (D) verbundenen feststehenden
Brecharm (RB) und einen beweglichen Brecharm (SB). Auf beiden Brecharmen sind
austauschbare Brechbacken aufgesetzt, zwischen denen die Zerkleinerung durch Druck
stattfindet.
Die exzentrische Bewegung des angetriebenen Brecharms (550...950/min) bewirkt eine stetige
Förderung des Zerkleinerungsgutes bis es die Endfeinheit erreicht hat, um den eingestellten
Spalt (TA) passieren zu können. Danach wird es in einem herausziehbares Auffanggefäß (E)
aufgenommen.
12
VORSICHT
Explosions- oder Brandgefahr
Veränderliche Probeneigenschaften
− Die Eigenschaften und damit auch die Gefährlichkeit der Probe kann
sich während des Mahlvorgangs verändern.
• Verwenden Sie in diesem Gerät keine Stoffe bei denen eine
Explosions- oder Brandgefahr besteht.
• Beachten Sie die Sicherheitsdatenblätter des Probenmaterials.
T
RB
D
E
C1.0004
SB
TA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis