Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I-V-Kennlinie Erzeugen; Bemessungsfehlerstrom Des Fehlerstrom-Schutzschalters Einstellen; Konfiguration In Datei Speichern - SMA SUNNY TRIPOWER 3.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY TRIPOWER 3.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Bedienung

8.19 I-V-Kennlinie erzeugen

Während der Messung kann der Wechselrichter die Einspeisung kurzzeitig unterbrechen oder mit
verminderter Leistung einspeisen. Die Dauer einer Messung beträgt ca. 20 Sekunden pro MPP-
Tracker. Um einen Missbrauch der Funktion und damit Ertragsverlust zu vermeiden, kann die
Messung maximal 10-mal pro Tag durchgeführt werden. Sollen über 10 Messungen pro Tag
durchgeführt werden, ist ein Neustart des Wechselrichters erforderlich.
Eine Messkurve besteht aus über 200 Messpunkten. Die Darstellung erfolgt von 0 V bis zur
maximalen MPP-Spannung des Wechselrichters. Der Strom wird durch den maximal möglichen
Eingangsstrom des Wechselrichters begrenzt.
Die Daten werden auf der Benutzeroberfläche bis zur nächsten Messung gespeichert.
Vorgehen:
1. Auf der Benutzeroberfläche des Wechselrichters anmelden.
2. Im Menü Diagnose wählen.
3. [Start neue Messung] wählen.
4. [PDF export] oder [CSV export] wählen, um die angezeigten Daten zu exportieren.
8.20 Bemessungsfehlerstrom des Fehlerstrom-
Schutzschalters einstellen
Wenn ein Fehlerstrom-Schutzschalter mit einem Bemessungsfehlerstrom von 30 mA eingesetzt wird,
müssen Sie den Bemessungsfehlerstrom auf 30 mA einstellen. Dadurch reduziert der Wechselrichter
die betriebsbedingten Ableitströme und verhindert eine Fehlauslösung des Fehlerstrom-
Schutzschalters (weiterführende Informationen siehe Technische Information "Kapazitive
Ableitströme" unter www.SMA-Solar.com).
Das grundlegende Vorgehen für die Änderung von Betriebsparametern ist in einem anderen Kapitel
beschrieben (siehe Kapitel 8.12, Seite 70).
Vorgehen:
• Den Parameter RCD Anpassung wählen und auf 30 mA stellen.

8.21 Konfiguration in Datei speichern

Sie können die aktuelle Konfiguration des Wechselrichters in eine Datei speichern. Diese Datei
können Sie als Datensicherung dieses Wechselrichters verwenden und die Datei anschließend
wieder in diesen oder andere Wechselrichter vom gleichen Typ oder der gleichen Gerätefamilie
importieren, um die Wechselrichter zu konfigurieren. Dabei werden ausschließlich die
Geräteparameter gespeichert, aber keine Passwörter.
Vorgehen:
1. Die Benutzeroberfläche aufrufen (siehe Kapitel 8.1, Seite 55).
2. An der Benutzeroberfläche anmelden (siehe Kapitel 8.2, Seite 60).
3. Das Menü Gerätekonfiguration wählen.
76
STP3-6-3AV-40-BE-de-19
SMA Solar Technology AG
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis