Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Vorgehensweise Für Die Inbetriebnahme - SMA SUNNY TRIPOWER 3.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY TRIPOWER 3.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG
7

Inbetriebnahme

7.1
Vorgehensweise für die Inbetriebnahme
Dieses Kapitel beschreibt die Vorgehensweise der Inbetriebnahme und gibt einen Überblick über
die Schritte, die Sie in der vorgegebenen Reihenfolge durchführen müssen.
Inbetriebnahme eines Wechselrichters, der in einem Kommunikationsgerät
erfasst wird
Wenn der Wechselrichter in einem Kommunikationsgerät erfasst wird, ist das
Kommunikationsgerät (z. B. SMA Data Manager) die Einheit zur Konfiguration des
Gesamtsystems. Die Konfiguration wird auf alle Wechselrichter in der Anlage übertragen. Das
über das Kommunikationsgerät vergebene Anlagenpasswort ist gleichzeitig das Passwort für
die Benutzeroberfläche des Wechselrichters.
• Den Wechselrichter in Betrieb nehmen (siehe Kapitel 7.2, Seite 50).
• Die Erstkonfiguration des Wechselrichters über das Kommunikationsgerät vornehmen. Die
Konfiguration wird auf den Wechselrichter übertragen und Einstellungen des
Wechselrichters werden überschrieben.
• Die Webconnect-Funktion des Wechselrichters über das Sunny Portal deaktivieren.
Dadurch verhindern Sie unnötige Verbindungsversuche des Wechselrichters mit dem
Sunny Portal.
Einstellung eines Länderdatensatzes für den Einspeisebetrieb erforderlich
Ab Firmware-Version 3.11.00.R wurden die Zuschaltbedingungen für den Einspeisebetrieb
geändert.
Damit der Wechselrichter bei der Erstinbetriebnahme den Einspeisebetrieb aufnimmt, muss ein
Länderdatensatz eingestellt werden (z. B. über den Installationsassistenten auf der
Benutzeroberfläche des Produkts oder über ein Kommunikationsprodukt).
Solange kein Länderdatensatz eingestellt ist, wird der Einspeisebetrieb gestoppt. Dieser
Zustand wird durch gleichzeitiges Blinken der grünen und der roten LED signalisiert.
Erst wenn die Konfiguration des Wechselrichters abgeschlossen ist, nimmt der Wechselrichter
automatisch den Einspeisebetrieb auf.
Vorgehensweise
1.
Den Wechselrichter in Betrieb nehmen.
2.
Verbindung zur Benutzeroberfläche des Wechselrichters
aufbauen. Dazu stehen Ihnen verschiedene Verbindungs-
möglichkeiten zur Auswahl:
• Direktverbindung via WLAN
• Direktverbindung via Ethernet
• Verbindung via WLAN im lokalen Netzwerk
• Verbindung via Ethernet im lokalen Netzwerk
Betriebsanleitung
7 Inbetriebnahme
Siehe
Kapitel 7.2, Seite 50
Kapitel 8.1, Seite 55
STP3-6-3AV-40-BE-de-19
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis