Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung/Instandhaltung; Sicherheit - Wilo CronoNorm-NL Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9

Wartung/Instandhaltung

9.1

Sicherheit

Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-CronoNorm-NL, NLG
Wartungs- und Reparaturarbeiten nur durch qualifiziertes Fach-
personal!
Es wird empfohlen, die Pumpe durch den Wilo-Kundendienst warten
und überprüfen zu lassen.
GEFAHR! Lebensgefahr!
Bei Arbeiten an elektrischen Geräten besteht Lebensgefahr durch
Stromschlag.
• Arbeiten an elektrischen Geräten nur durch vom örtlichen Energie-
versorger zugelassenen Elektroinstallateur ausführen lassen.
• Vor allen Arbeiten an elektrischen Geräten diese spannungsfrei
schalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
• Schäden am Anschlusskabel der Pumpe nur durch einen zugelasse-
nen, qualifizierten Elektroinstallateur beheben lassen.
• Einbau- und Betriebsanleitungen von Pumpe und sonstigem Zube-
hör beachten!
GEFAHR! Lebensgefahr!
Aufgrund nicht montierter Schutzvorrichtungen am Motor, Klem-
menkasten oder an der Kupplung kann ein Stromschlag oder die
Berührung von rotierenden Teilen zu lebensgefährlichen Verlet-
zungen führen.
• Nach den Wartungsarbeiten müssen zuvor demontierte Schutz-
vorrichtungen wie z.B. Klemmenkastendeckel und Kupplungschutz
wieder montiert werden!
GEFAHR! Lebensgefahr!
Die Pumpe selbst und Teile der Pumpe können ein sehr hohes
Eigengewicht aufweisen. Durch herunterfallende Teile besteht die
Gefahr von Schnitten, Quetschungen, Prellungen oder Schlägen,
die bis zum Tod führen können.
• Immer geeignete Hebemittel verwenden und Teile gegen Herabfal-
len sichern.
• Niemals unter schwebenden Lasten aufhalten.
• Bei Lagerung und Transport sowie vor allen Installations- und
sonstigen Montagearbeiten für sichere Lage bzw. sicheren Stand
der Pumpe sorgen.
GEFAHR! Gefahr von Personenschäden!
Gefahr von Verbrennungen oder des Festfrierens bei Berühren der
Pumpe! Je nach Betriebszustand der Pumpe bzw. der Anlage
(Medientemperatur), kann die gesamte Pumpe sehr heiß oder sehr
kalt werden.
• Während des Betriebs Abstand halten!
• Bei hohen Wassertemperaturen und Systemdrücken Pumpe vor
allen Arbeiten abkühlen lassen.
• Bei allen Arbeiten Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutz-
brille tragen.
GEFAHR! Lebensgefahr!
Die bei Wartungsarbeiten verwendeten Werkzeuge wie z.B. Maul-
schlüssel an der Motorwelle können bei Berührung mit rotierenden
Teilen fortgeschleudert werden und Verletzungen hervorrufen, die
bis zum Tod führen können.
• Die bei Wartungsarbeiten verwendeten Werkzeuge müssen vor der
Inbetriebnahme der Pumpe vollständig entfernt werden.
Deutsch
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Crononorm-nlg

Inhaltsverzeichnis