5.2
Technische Daten
Eigenschaft
Nenndrehzahl
Nennweiten DN
Zulässige Medientemperatur min./max.
Zulässige Medientemperatur min./max.
Umgebungstemperatur max.
Max. zulässiger Betriebsdruck
Isolationsklasse
Schutzart
Flansche
Zulässige Fördermedien
Elektrischer Anschluss
Sonderspannungen/-frequenzen
Motorschutz
Tab.1: Technische Daten
Fördermedien
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-CronoNorm-NL, NLG
Wert
-1
2900, 1450, 960 min
NL:
32 - 150
NLG: 150 - 300
NL:
-20 °C bis +120 °C
NLG: -20 °C bis +120 °C
NL:
-20 °C bis +105 °C
NLG: -20 °C bis +105 °C
+ 40 °C
16 bar
F
IP 55
NL:
PN 16 nach DIN EN 1092-2
NLG: PN 16 nach ISO 7005-2
• Heizungswasser gem. VDI 2035
• Kühl-/Kaltwasser
• Wasser-Glykol-Gemisch bis 40 % Vol.
• Wärmeträgeröl
• Andere Medien (auf Anfrage)
3~400 V, 50 Hz
Pumpen mit Motoren anderer Spannun-
gen bzw. Frequenzen sind auf Anfrage
erhältlich
Kaltleiterfühler
Bei Ersatzteilbestellungen sind sämtliche Daten des Pumpentypen-
schildes anzugeben.
Werden Wasser-Glykol-Gemische bis zu 40 Vol.-% (oder Förderme-
dien mit anderer Viskosität als reines Wasser) eingesetzt, so sind die
Förderdaten der Pumpe entsprechend zu korrigieren (abhängig vom
prozentualen Mischungsverhältnis und von der Medientemperatur).
Zusätzlich ist die Motorleistung bei Bedarf anzupassen.
• Nur Gemische mit Korrosionsschutz-Inhibitoren verwenden. Die
zugehörigen Herstellerangaben sind zu beachten!
• Das Fördermedium muss sedimentfrei sein.
• Bei Verwendung anderer Medien ist die Freigabe durch Wilo erforder-
lich.
• Gemische mit einem Glykolanteil > 10 % beeinflussen die Δp-v-
Kennlinie und die Durchfluss-Berechnung.
HINWEIS:
Das Sicherheitsdatenblatt des zu fördernden Mediums ist in jedem
Fall zu beachten!
Deutsch
Anmerkungen
Ausführung mit Gleitring-
sichtung
Ausführung mit Stopfbuchs-
packung
• Standardausführung
• Standardausführung
• Standardausführung
• Sonderausführung bzw.
Zusatzausrüstung gegen
Mehrpreis
• Sonderausführung bzw.
Zusatzausrüstung gegen
Mehrpreis
Standardausführung
Sonderausführung bzw.
Zusatzausrüstung gegen
Mehrpreis
12