Reparatur
Um Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie
bitte vor Durchführung der Reparaturarbeiten
alle Warnhinweise in diesem Handbuch und im
Handbuch des Spritzgerätes.
Filter reinigen/ersetzen
1.
Durchführen Druckentlastung, Seite 5.
Abzugssperre verriegeln.
2.
Den Schlauch abnehmen.
3.
Lösen Sie die Abzugssperre vom
Düsenschutzhalter.
4.
Den Griff von der Pistole abschrauben.
5.
Den Filter durch die Oberseite des Griffs
entfernen.
6.
Filter mit einer weichen Bürste reinigen.
7.
Einen sauberen Filter in den Griff einsetzen.
8.
Den Griff wieder an der Pistole befestigen. Gut
festziehen.
9.
Die Abzugssperre wieder am
Düsenschutzhalter anbringen.
Nadel auswechseln
15b
15a
16
1.
Durchführen Druckentlastung, Seite 5.
Abzugssperre verriegeln.
2.
Den Schlauch abnehmen. Düse und
Düsenschutz abnehmen.
3.
Abzugssperre entriegeln.
4.
Beim Losschrauben des Zerstäubers/Sitzes
den Abzug drücken.
5.
Sicherungsmutter und Endkappe entfernen.
6.
Die Nadel mit einem Plastikhammer
herausklopfen.
3A4137B
7.
Die internen Pistolenkanäle mit einer weichen
Bürste reinigen.
8.
Die O-Ringe der neuen Nadel mit einem
silikonfreien Fett einfetten.
9.
Die neue Nadel in die Pistolenspitze
einführen.
10. Endkappe und Sicherungsmutter lose
anbringen.
11. Am Nadelgehäuse ein mittelstarkes (blaues)
Dichtmittel auf die Gewinde auftragen.
12. Beim Einbau des Nadelgehäuses den Abzug
drücken. Mit einem Drehmoment von 35-43 Nm
(26-32 ft-lb) anziehen.
13. Nadeleinstellung durchführen.
Nadeleinstellung
1.
Durchführen Druckentlastung, Seite 5.
Abzugssperre verriegeln.
2.
Düse und Düsenschutz abnehmen.
Den Schlauch abnehmen.
3.
Abzugssperre verriegeln.
4.
Die Pistole so halten, dass die Düse nach
oben zeigt. Die Sicherungsmutter im
Uhrzeigersinn drehen, bis sich der Abzug
sichtbar und spürbar etwas hebt.
5.
Die Sicherungsmutter eine 3/4-Umdrehung
gegen den Uhrzeigersinn drehen. Bei
richtiger Einstellung, ist der Abzug frei
beweglich.
HINWEIS: Die Nadel ist richtig eingestellt, wenn
der Abzug frei beweglich ist.
a
17
ti29570a
6.
Den Schlauch anschließen. Düsenschutz
installieren. Spritzgerät entlüften.
7.
Pistole in den Eimer richten und solange
abziehen, bis das Spritzmaterial aus der
Pistole fließt.
8.
Abzug loslassen. Der Materialfluss sollte
sofort aufhören.
9.
Abzugssperre verriegeln. Versuchen, die
Pistole auszulösen. Es sollte jetzt kein
Material austreten.
10. Sollte die Pistole den Test nicht bestehen, sind
die Schritte 1-9 zu wiederholen.
Reparatur
CW
3/4 CCW
ti29038a
11