Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspektion; Wartung; Jährliche Wartung - Grunbeck GENO-OSMO-X 180 Betriebsanleitung

Umkehrosmoseanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3

Inspektion

Die regelmäßige Inspektion können Sie als Betreiber selbst durchführen.
► Protokollieren Sie die Betriebswerte im Tagesprotokoll.
Beachten Sie, dass es zu geringen Schwankungen der Werte kommen kann, vor allem in
der Einfahrphase der Anlage. Geringe Abweichungen von Normwerten sind normal und
lassen sich technisch nicht verhindern. Bei erheblichen Abweichungen kontaktieren Sie
den Kundendienst der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH.
► Führen Sie folgende Inspektionsarbeiten täglich durch:
1. Bestimmen Sie die Gesamthärte (Zulauf) mit der Wasserprüfeinrichtung
„Gesamthärte" (Bestell-Nr. 170 187).
2. Lesen Sie die Qualität des Permeats "Anzeige LF Permeat 2. Stufe" ab.
3. Lesen Sie die Ausbeute ab.
4. Beachten Sie die Restdauer Service-Intervall – verständigen Sie bei einer
Restdauer < 30 Tage, den Kundendienst.
8.4

Wartung

Um langfristig eine einwandfreie Funktion der Anlage zu sichern, sind einige regelmäßige
Arbeiten notwendig. Die DIN EN 806-5 empfiehlt eine regelmäßige Wartung, um einen
störungsfreien und hygienischen Betrieb des Produkts zu gewährleisten.
Die Wartung ist belastungsabhängig, spätestens aber jährlich durchzuführen.
Die durchgeführten Wartungsarbeiten sind im Betriebshandbuch sowie im dazugehörigen
Prüfprotokoll zu dokumentieren (siehe Kapitel 13).
8.4.1
Jährliche Wartung
Die Durchführung von jährlichen Wartungsarbeiten erfordert Fachwissen. Diese
Wartungsarbeiten dürfen nur vom Kundendienst der Firma Grünbeck oder einer von
Grünbeck geschulten Fachkraft durchgeführt werden.
Folgende Arbeiten sind im Rahmen der jährlichen Wartung zusammenhängend mit der
GENO-OSMO-X 1. Stufe durchzuführen:
Instandhaltung
51 | 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis