Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Installation; Potentialausgleich Herstellen - Grunbeck GENO-OSMO-X 180 Betriebsanleitung

Umkehrosmoseanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5

Elektrische Installation

Die Elektroinstallation darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
GEFAHR
● Gefahr von schweren Verbrennungen, Herz-Kreislauf-Versagen, Tod durch
elektrischen Schlag.
► Prüfen Sie die Anlage vor der Inbetriebnahme auf ordnungsgemäßen Zustand.
► Schalten Sie die Versorgungsspannung vor Arbeiten an elektrischen
Anlagenteilen ab.
► Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
► Leiten Sie Restspannung ab.
► Verwenden Sie nur geeignetes, unbeschädigtes Werkzeug.
► Benutzen Sie persönliche Schutzausrüstung – nicht mit nassen Händen arbeiten.
HINWEIS
► Verwenden Sie einen allstromsensitiven FI mit 300 mA Ansprechschwelle.
► Verwenden Sie für die bauseitige Stromversorgung der Anlage einen
Netzabgang 3x 400 V/50 Hz/ L/N/PE mit 32 A Absicherung.
5.5.1

Potentialausgleich herstellen

Die drehzahlgeregelte Hochdruckpumpe kann im bestimmungsgemäßen Betrieb einen
Erdableitstrom von > 10 mA aufweisen.
● Ein Anschluss an den bauseitigen Potenzialausgleich ist erforderlich.
Der Schutzleiter muss einen Mindestquerschnitt 6 mm² Cu oder 10 mm² Al aufweisen.
Bezeichnung
1
Erdungspunkt am Alu-Rahmengestell
2
Erdungsband
Lebensgefährliche Spannung 400 V
Der Frequenzumrichter der Hochdruckpumpe kann Störungen bei dem in
der Netzzuleitung eingebauten Fehlerstrom-Schutzschalter auslösen.
Bezeichnung
Erdungspunkt für bauseitigen
3
Potentialausgleich
4
Beutel mit Anschlussmaterial
Installation
31 | 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis