Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip - Bandelin SONOPULS HD 2070.2-SB Gebrauchsanweisung

Ultraschallhomogenisatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des Ultraschallwandlers gelangen.
• Niemals das schwarze Gehäuse des Ultraschallwandlers zum Aluminiumzylinder (Ultraschall-
Schwingsystem) verdrehen. Das Ultraschall-Schwingsystem und seine elektrischen
Verbindungen werden dadurch zerstört.
• Gerät nicht unbeaufsichtigt betreiben.
• Der Betrieb des Ultraschallwandlers ist nur mit permanenter Druckluftzuführung zulässig.
• Die Beschallung verursacht Geräusche, gegebenenfalls ist ein Gehörschutz zu tragen.
2

Funktionsprinzip

Der Ultraschallgenerator transformiert die aufgenommene Netzenergie (Netzfrequenz
50 oder 60 Hz) in Hochfrequenzenergie mit einer Frequenz von 20 kHz. Durch den am
Ultraschallgenerator angeschlossenen Ultraschallwandler wird die Hochfrequenzenergie des
Ultraschallgenerators in Ultraschall und damit in mechanische Energie umgesetzt. Das geschieht
mit einem effi zienten und robusten PZT-Ultraschall-Schwingsystem. An der Siebspitze entstehen
auf diese Weise mechanische Auslenkungen mit einer Frequenz von ebenfalls 20 kHz, die als
Ultraschallwellen mit hoher Leistungsdichte in das Beschallungsmedium übertragen werden.
Die Amplitude wird über eine Signalrückführung vom Ultraschallwandler (AMPLICHRON
Schaltung) unabhängig von der anliegenden Belastung konstant gehalten, sofern die zulässige
Maximalleistung nicht überschritten wird. Durch diese Maßnahme wird die Reproduzierbarkeit der
Prozessparameter gewährleistet und die Prozessvalidierung unterstützt.
6 / 19
1 electronic GmbH & Co. KG • Heinrichstraße 3-4 • 12207 Berlin • Deutschland • info@bandelin.com
-
®
51736-001 DE/2021-09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis