Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Wiederherstellung Des Systems Nach Einem Absturz - Sun Microsystems Sun Fire V1280 Systemverwaltungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire V1280:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung – Nach dem Beenden von Solaris werden Daten im Speicher möglicherweise
nicht entleert und auf einem Datenträger gespeichert. Dadurch kann es zu einem Daten-
verlust oder einer Beschädigung der Dateisystemdaten der Anwendung kommen. Vor
dem Beenden der Solaris-Betriebsumgebung werden Sie zum Bestätigen des Vorgangs
aufgefordert.
Manuelle Wiederherstellung des Systems nach
einem Absturz
1. Führen Sie die unter „Unterstützen des Sun-Wartungs-personals bei der
Feststellung der Fehlerursache" auf Seite 82 beschriebenen Schritte aus.
2. Greifen Sie auf die LOM-Eingabeaufforderung zu.
Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 3.
3. Geben Sie den Befehl reset ein, um die Steuerung des Systems durch OpenBoot
PROM zu erzwingen. Der Befehl reset bewirkt, dass eine extern eingeleitete
Zurücksetzung (XIR) an das System gesendet und Daten für das Debugging der
Hardware gesammelt werden.
lom>reset
Hinweis – Falls das System mithilfe des Befehls setsecure in den sicheren Modus
versetzt wurde, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Im sicheren Modus können die
Befehle reset und break nicht verwendet werden. Nähere Angaben dazu finden
Sie im Sun Fire V1280/Netra 1280 System Controller Command Reference Manual.
4. Dieser Schritt hängt von den Einstellungen der Open Boot PROM-
Konfigurationsvariablen error-reset-recovery ab.
Wenn die Konfigurationsvariable error-reset-recovery auf none gesetzt ist,
kehrt das System sofort zum OpenBoot PROM zurück. Bei der Steuerung durch
OpenBoot PROM sind die ausgeführten Aktionen von den Einstellungen der
OpenBoot PROM-Konfigurationsvariablen error-reset-recovery abhängig.
Sie können an der Eingabeaufforderung ok einen beliebigen OpenBoot PROM-
Befehl eingeben, wie z. B. boot zum Starten der Solaris-Betriebsumgebung.
Ebenso können Sie mithilfe des Befehls sync die Erstellung einer Kerndatei
erzwingen. Aufgrund der von dieser Variablen konfigurierten Aktionen kehrt das
System möglicherweise nicht zur Eingabeaufforderung ok zurück.
76
Sun Fire V1280/Netra 1280-Systemverwaltungshandbuch • Februar 2003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Netra 1280

Inhaltsverzeichnis