Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solaris-Konsole; Umgebungsüberwachung - Sun Microsystems Sun Fire V1280 Systemverwaltungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire V1280:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgewählte Verwaltungsaufgaben (Fortsetzung)
TABELLE 1-1
Verwaltungsaufgaben des System Controllers
Anzeigen des aktuellen Systemstatus
Einstellen von Datum, Uhrzeit und Zeitzone
Anzeigen von Datum und Uhrzeit

Solaris-Konsole

Sie können auf die Solaris-Konsole zugreifen, wenn die Solaris-Betriebsumgebung,
OpenBoot PROM oder POST ausgeführt wird. Beim Verbinden mit der Solaris-
Konsole befinden Sie sich in einem der folgenden Betriebsmodi:
Solaris-Betriebsumgebungskonsole (Eingabeaufforderung % oder #)
OpenBoot PROM (Eingabeaufforderung ok)
Das System führt POST aus und zeigt das Ergebnis an.
Informationen zum Wechseln zwischen diesen Eingabeaufforderungen und der
LOM-Eingabeaufforderungen finden Sie unter „Bei einer Verbindung über die
serielle Schnittstelle wird die folgende Meldung angezeigt:" auf Seite 36.
Umgebungsüberwachung
Das System ist mit Sensoren zur Überwachung der Temperatur, Spannung und
Kühlung ausgestattet.
Der System Controller überprüft die Messwerte dieser Sensoren in geeigneten
Zeitabständen und stellt die entsprechenden Umgebungsdaten bereit. Bei Bedarf
beendet der System Controller verschiedene Komponenten und verhindert dadurch
einen Schaden am System.
Im Falle einer Übertemperatur des Systems benachrichtigt der System Controller
beispielsweise die Solaris-Betriebsumgebung, die wiederum die notwendigen Maß-
nahmen ergreift. Handelt es sich dabei jedoch um eine drastische Überhitzung, kann
der System Controller das System auch ohne vorherige Benachrichtigung der
Betriebsumgebung herunterfahren.
4
Sun Fire V1280/Netra 1280-Systemverwaltungshandbuch • Februar 2003
Zu verwendende System Controller-Befehle
showalarm, showboards, showcomponent,
showenvironment, showfault, showhostname,
showlocator, showlogs, showmodel,
showresetstate
setdate
showdate

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Netra 1280

Inhaltsverzeichnis