Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurieren Des Sun Ray-Servers In Einem Lan - Sun Microsystems Ray Konfigurationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

▼ Konfigurieren des Sun Ray-Servers in einem LAN

1. Melden Sie sich als Superuser am Sun Ray-Server an.
2. Öffnen Sie ein Shell-Fenster und wechseln Sie in das folgende Verzeichnis:
# cd /opt/SUNWut/sbin
3. Konfigurieren Sie das Sun Ray-LAN-Subnetz:
# ./utadm -A Subnetznummer
Hierbei steht
Subnetzes, wie z. B. 192.168.128.0.
Das Skript utadm beginnt mit der Konfiguration von DHCP für die Sun Ray-
Interconnect-Schnittstelle, startet den DHCP-Dämon neu und konfiguriert die
Schnittstelle. Danach listet das Skript die Standardwerte auf und fragt, ob sie
verwendet werden sollen.
Vorsicht – Wenn die IP-Adressen und die DHCP -Konfigurationsdaten beim
Konfigurieren der Schnittstellen nicht richtig eingerichtet werden, funktioniert die
Failover-Funktion nicht richtig. Insbesondere wenn als IP-Adresse für das Subnetz
des Sun Ray-Servers ein Duplikat der IP-Adresse für das Subnetz eines anderen
Servers eingestellt ist, generiert der Sun Ray Authentication Manager
möglicherweise Fehler des Typs „Out of Memory".
4. Wenn Sie die Standardwerte akzeptieren möchten und der Server nicht Teil
einer Failover-Gruppe ist, antworten Sie mit y.
5. Andernfalls antworten Sie mit n und akzeptieren die angezeigten
Standardwerte, indem Sie die Eingabetaste drücken, oder geben Sie die
korrekten Werte aus dem Arbeitsblatt ein.
Das Skript utadm fordert Sie zur Eingabe der folgenden Informationen auf:
Neue Netzmaske (
Neue erste Sun Ray-DTU-Adresse (
Gesamtzahl der Sun Ray-DTU-Adressen
Neue Berechtigungs-Serveradresse (192.168.128.1)
Neue Firmware-Serveradresse (
Neue Routeradresse (
38
Sun Ray Server Software 4.1 Installations- und Konfigurationshandbuch für Linux • Oktober 2008
für den Namen (eigentlich eine Nummer) des
Subnetznummer
255.255.255.0
)
192.168.128.10
)
192.168.128.1
192.168.128.16
)
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis