Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfangskontrolle; Anwendung - Sundstrom SR 90 Airline Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 90 Airline:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
• in Umgebungen, die unmittelbar lebens- und
gesundheitsgefährdend (IDLH) sind.
• mit Sauerstoff oder sauerstoffangereicherter Luft.
• wenn der Benutzer Schwierigkeiten beim Atmen hat.
• wenn Sie die Schadstoffe riechen oder schmecken können.
• wenn Sie Schwindel, Übelkeit oder andere Arten von
Beschwerden verspüren.
• wenn der Warnpfiff ertönt, bedeutet dies, dass die Luftzufuhr
geringer ist als empfohlen.
Einschränkungen
• Bei Personen mit Bart oder Koteletten sitzt die Maske nicht
dicht.
• Personen, die in einer explosiven oder entflammbaren
Umgebung arbeiten, müssen die für solche Bedingungen
geltenden örtlichen Vorschriften beachten.
• Bei sehr hoher Arbeitsintensität kann während der
Einatmungsphase ein Unterdruck im Gerät entstehen, der
zum Ansaugen von Umgebungsluft führen kann.
• Die Verwendung des Geräts zusammen mit dem Spiralschlauch
SR 360 ist auf Situationen beschränkt, in denen die Gefahr
einer Beschädigung des Schlauchs gering ist und die
Bewegungsfreiheit des Benutzers eingeschränkt werden kann.
• Das Luftversorgungssystem sollte mit einem entsprechend
bemessenen und eingestellten Überdruck-Sicherheitsventil
ausgestattet sein.
• Es muss eine Risikobewertung durchgeführt werden, um
mögliche gefährliche Verbindungen am Arbeitsplatz zu
vermeiden, z. B. Nitrox.
• Das Gerät ist nur zusammen mit dem Sundström-Druck-
luftschlauch zugelassen, der verwendet werden muss, wenn
die CE-Zulassung und die Produktverantwortung gelten sollen.
• Das SR 90 Airline ist nicht für den Einsatz mit einem mobilen
Druckluftsystem zugelassen.
1.4 Atemluft
Die Atemluft muss mindestens die folgenden Reinheitsanfor-
derungen gemäß EN 12021:2014 erfüllen:
• Die Schadstoffe müssen auf einem Minimum gehalten werden
und dürfen den hygienischen Grenzwert nicht überschreiten.
• Der Gehalt an Mineralöl muss so gering sein, dass die Luft
keinen Ölgeruch aufweist. Die Geruchsschwelle liegt bei etwa
0,3 mg/m³.
• Die Luft muss einen ausreichend niedrigen Taupunkt haben,
um sicherzustellen, dass es im Inneren des Geräts nicht zu
einer Vereisung kommt.
Bei Unsicherheit, ob die oben genannten Anforderungen erfüllt
sind, sollte ein Filter wie der Sundström-Druckluftfilter Typ SR 99-1
angeschlossen werden. Abb. 13. Der Druckluftfilter SR 99-1
besteht aus einem Vorabscheider und einem Hauptfilter. Der
Hauptfilter besteht aus einem Gasfilterteil – Klasse A3 nach
EN 14387:2004 – mit ca. 500 g Aktivkohle, umgeben von zwei
Partikelfiltern – Klasse P3 nach EN 143:2000. Die Auffangkapazität
beträgt 100–150 g Öl. Weitere Einzelheiten zur Atemluft finden
Sie in der Europäischen Norm EN 132:1998, und in anderen
möglicherweise geltenden nationalen Vorschriften.
2. Teile

2.1 Empfangskontrolle

Kontrollieren Sie, dass die Ausrüstung gemäß der Packliste
vollständig und unbeschädigt ist.
Packliste
• Maske mit Atemschlauch
• Regelventil, montiert an Gürtel
• Verschlussdeckel
• Vorfilterhalter
• Durchflussmesser
• Gebrauchsanleitung
2.2 Zubehör/Ersatzteile
Abb. 1.
Artikel Teil
1. Atemschlauch
1a. Schlauchklemme
2. SR 90 S/M Maske mit Schlauch
3. SR 90 M/L Maske mit Schlauch
4. Gürtel
4. PVC-Gürtel
5. Regelventil SR 347
6. Durchflussmesser
7. Schalldämpfer
8. Gasfilter (SR 217 A1, SR 218 A2,
SR 315 ABE1, SR 294 A2B2E1,
SR 297 ABEK1, SR 298 A2AX, SR 316 K1,
SR 295 K2, SR 299-2 ABEK-Hg-P3R)
9. Partikelfilter SR 510 P3 R
10. Vorfilter
11. Stahlnetzscheibe
12. Verschlussdeckel
Servicesatz (13a, b, Membransatz)
13a. Kopfbänderung
13b. Vorfilterhalter
Membransatz
Membransatz (14a, b, c)
14a. Einlassmembran 1x
14b. Auslassmembran 2x
14c. Auslassventilklappe 2x
15. Namensschild
16. SR 358 Kunststoffrohr 5/10/15/20/25/30 m
SR 359 Gummirohr 5/10/15/20/25/30 m
SR 360 Spiralschlauch 2/4/6/8 m
17. Reinigungstücher. Box mit 50 St.
Druckluftfilter SR 99-1. Abb. 13.

3. Anwendung

3.1 Installation
3.1.1 Filter
Siehe die Gebrauchsanleitungen für die Filter.
3.2 Funktionskontrolle
• Prüfen Sie, ob die Maske vollständig, richtig montiert, gründlich
gereinigt und unbeschädigt ist.
• Prüfen Sie insbesondere die Ein- und Auslassmembranen
und deren Sitzflächen. Die Membranen sind Verbrauchsartikel
und bei geringsten Anzeichen von Schäden oder Alterung zu
ersetzen.
• Überprüfen Sie den Zustand der Kopfbänderung. Die
Kopfbänderung ist ein Verbrauchsartikel und bei geringsten
Anzeichen von Verschleiß oder verminderter Elastizität zu
ersetzen.
• Bei jeder Gelegenheit vor der Verwendung des Geräts:
Überprüfen Sie die Nennkapazität des
o
Druckluftsystems.
Überprüfen Sie die maximal zulässige Anzahl von
o
Benutzern.
Bestellnr.
R03-1534
-
R03-1530
R03-1531
R03-1510
T01-3008
R03-1535
R03-0346
R03-1405
-
H02-1312
H02-0312
T01-2001
R03-1406
R01-2202
R01-2001
R01-0605
R01-2201
R01-2201
-
-
-
R09-0101
-
-
-
H09-0401
H03-2810
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis