Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsplan; Ersatzteile; Technische Spezifikationen; Symbollegende - Sundstrom SR 90 Airline Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 90 Airline:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14

4.3 Wartungsplan

Empfohlene Mindestanforderungen an die Wartungs-Routinen,
damit Sie sicher sein können, dass die Ausrüstung immer
einsatzbereit ist.
Sichtprüfung
Funktionskontrolle
Reinigung
Desinfektion
Membran ersetzen
Kopfbänderung ersetzt
Bei Benutzung der Ausrüstung durch mehrere Personen
1)

4.4 Ersatzteile

Verwenden Sie immer Originalteile von Sundström. Nehmen Sie
keinerlei Veränderungen an der Ausrüstung vor. Die Verwendung
von Nicht-Originalteilen oder Veränderungen am Gerät können die
Schutzfunktion verringern und die Zulassungsvoraussetzungen
des Produkts gefährden.
4.4.1 Austausch des Regelventils
Das Regelventil ist eine komplette, geschlossene Einheit.
Versuchen Sie niemals, es zu reparieren oder zu modifizieren.
4.4.2 Wechseln der Einlassmembrane
Eine Membran sitzt im Zentrum der Innenmaske auf einem
festen Zapfen.
• Entfernen Sie die Membran und ersetzen Sie sie durch eine
neue. Abb. 7.
4.4.3 Wechseln der Auslassmembrane
Die Auslassmembrane sitzen an einem festen Zapfen innerhalb
der Ventilklappen. Die Klappen sind gleichzeitig mit der
Membran zu ersetzen.
• Ziehen Sie die Ventilklappen von den Ventilsitzen ab. Abb. 8.
• Ziehen Sie die Membran ab. Abb. 9.
• Stecken Sie die neuen Membrane auf die Zapfen auf. Prüfen
Sie sorgfältig, dass die Membranen rundum an den
Ventilsitzen anliegen.
• Drücken Sie die Ventilklappen an. Ein Schnappgeräusch
zeigt an, dass sie eingerastet sind.
• Führen Sie eine Dichtheitsprüfung nach der Erläuterung in
3.3 durch.
4.4.4 Wechseln der Kopfbänderung
Die Kopfbänderung ist als Ersatzteil nur in Komplettausführung
verfügbar.
• Ziehen Sie die Bandhalterungen des Kopfgestells von den
Bandhaltepunkten der Maske ab. Abb. 10.
• Achten Sie darauf, dass die neuen Bänder nicht verdreht
sind, und bringen Sie die Kopfbänderung an.
4.4.5 Wechseln des Atemschlauchs
• Schneiden Sie die Schlauchschelle mit einer Zange ab und
ziehen Sie den Schlauch ab. Abb. 11.
• Fädeln Sie die Schlauchschelle und Befestigungsklammer
(Abb. 1:1a) auf den neuen Schlauch auf. Verbinden Sie die
Maske und klemmen Sie die Schlauchschelle mit einer Zange
ab. Abb. 12.
Vor
Nach
Gebrauch
Gebrauch
1)

5. Technische Spezifikationen

Gewicht
Gewicht ohne Regelventil und Filter: 280 g
Materialien
Jährlich
• Der Maskenkörper und die Membran sind aus Silikon
hergestellt.
• Die Kunststoffteile sind mit Werkstoffcode und Recyclingsymbol
gekennzeichnet.
Arbeitsdruck
4–7 bar (400–700 kPa), gemessen am Anschluss zum Regelventil.
Luftstrom
150 l/min bis 320 l/min, gemessen in der Maske.
Mindestdesignfluss des Herstellers: 150 l/min.
Druckluftschlauch
Die folgenden Druckluftschläuche sind zusammen mit allen
druckluftgespeisten Geräten von Sundström typgeprüft.
Maximaler Betriebsdruck 7 bar.
• SR 358. 10/16-mm-Kunststoffrohr aus polyesterverstärktem
PVC. Öl- und chemikalienbeständig. 5–30 m.
• SR 359. 9,5/19-mm-Gummirohr aus polyesterverstärktem
EPDM. Antistatisch und hitzebeständig. 5–30 m.
• SR 360. 8/12-mm-Spiralschlauch aus Polyurethan. 2, 4, 6 und
8 m.
Die Schläuche sollten separat verwendet werden. Rohre dürfen
nicht miteinander verbunden werden.
Die maximale Arbeitslänge des Druckluftschlauchs bei Geräten
der Klasse A beträgt 10 m.
Temperaturbereich
Lagertemperatur: von -20 °C bis +40 °C und bei einer relativen
Luftfeuchtigkeit unter 90 %.
Betriebstemperatur: von -10 °C bis +55 °C und bei einer relativen
Luftfeuchtigkeit unter 90 %.
Lagerfähigkeit
Das Gerät hat eine Lagerfähigkeit von 5  Jahren ab
Herstellungsdatum.

6. Symbollegende

<XX% RH
+XX°C
-XX°C
>XX+XX<
Siehe Gebrauchsanleitung
Datumsuhren, Jahr und Monat
CE-geprüft durch INSPEC International B.V.
Relative Luftfeuchtigkeit
Temperaturbereich
Werkstoffbezeichnung
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis