Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch TYR WT 0100 CV Betriebsanleitung

Drehkolben-gebläse und -vakuumpumpen

Werbung

TYR
Drehkolben-Gebläse und -Vakuumpumpen
WT 0100 CV, WT 0150 CV,
WT 0280 CV, WT 0390 CV,
WT 0600 CV, WT 0730 CV,
WT 0100 CP, WT 0150 CP,
WT 0280 CP, WT 0390 CP,
WT 0600 CP, WT 0730 CP
Betriebsanleitung
0870231979 | A0002_de | Originalanleitungen
27.04.2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Busch TYR WT 0100 CV

  • Seite 1 Drehkolben-Gebläse und -Vakuumpumpen WT 0100 CV, WT 0150 CV, WT 0280 CV, WT 0390 CV, WT 0600 CV, WT 0730 CV, WT 0100 CP, WT 0150 CP, WT 0280 CP, WT 0390 CP, WT 0600 CP, WT 0730 CP Betriebsanleitung 0870231979 | A0002_de | Originalanleitungen 27.04.2023...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis​ Inhaltsverzeichnis Sicherheit ................................Produktbeschreibung ............................Funktionsprinzip..............................Bestimmungsgemäße Verwendung......................... Transport ................................Lagerung ................................Installation................................Installationsbedingungen ..........................Installation der Gebläseeinheit ......................... 5.2.1 Mögliche Befestigung .......................... Anschlussleitungen/-rohre ..........................5.3.1 Sauganschluss ............................5.3.2 Abluftanschluss............................. Auffüllen mit Öl ..............................Stromanschluss ..............................Die Maschine wird ohne Steuerbox oder Drehzahlregelung (VSD) geliefert ..........Schaltplan für einphasigen Motor ........................
  • Seite 3: Sicherheit

    Sicherheit Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine die vorliegende Betriebsanleitung sorgfältig durch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Busch Vertretung. Nachdem Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durchgelesen haben, bewahren Sie sie auf, um zu einem späteren Zeitpunkt ggf. nachschlagen zu können.
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    2 | Produktbeschreibung​ Produktbeschreibung Gebläseeinheit mit Gehäuse OUT , Beschreibung Gebläseeinlass Motorklemmenkasten Manometer Filterüberwachung Riemenantrieb Vorspannsystem Gebläse mit freiem Wellenende Gebläseauslass Schalldämpfer Druckbegrenzungsventil Halterahmen Gehäuselüfter Motor Füße mit Gummipads Gummischlauch 4 | 44 Instruction Manual TYR WT 0100-0730 CP CV_DE_de...
  • Seite 5 Produktbeschreibung​ | 2 Vakuumpumpe ohne Gehäuse IN , OUT , Beschreibung Riemenantrieb Gebläseeinlass Schalldämpfer Druckbegrenzungsventil Motor Manometer Filterüberwachung Vorspannsystem Füße mit Gummipads Motorklemmenkasten Gebläse mit freiem Wellenende Halterahmen Gebläseauslass Gummischlauch Instruction Manual TYR WT 0100-0730 CP CV_DE_de 5 | 44...
  • Seite 6 2 | Produktbeschreibung​ CWC CWC CWC CWC Beschreibung Augenschraube Gebläseeinlass Magnetstopfen Öleinfüllschraube Ölschauglas Gebläseauslass Kühlwasseranschluss HINWEIS Technischer Ausdruck. In dieser Betriebsanleitung wird der Ausdruck „Maschine“ mit dem Ausdruck „Drehkolbengebläsepaket für Überdruck- oder Vakuumbetrieb“ bezeichnet. HINWEIS Abbildungen In dieser Betriebsanleitung können die Abbildungen vom Aussehen der Maschine abweichen. 6 | 44 Instruction Manual TYR WT 0100-0730 CP CV_DE_de...
  • Seite 7: Funktionsprinzip

    ● Prüfen Sie, ob die Prozessgase mit folgenden Werkstoffen kompatibel sind: - Grauguss - Stahl - Aluminium - Fluorelastomer (FKM/FPM) ● Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihre Busch Vertretung. Instruction Manual TYR WT 0100-0730 CP CV_DE_de 7 | 44...
  • Seite 8: Transport

    3 | Transport​ Transport WARNUNG Schwebende Last. Verletzungsgefahr! ● Gehen, stehen bzw. arbeiten Sie keinesfalls unter schwebenden Lasten. WARNUNG Anheben der Maschine an der Hebeöse des Motors. Verletzungsgefahr! ● Heben Sie die Maschine nicht an einer der Hebeösen des Motors an. Heben Sie die Maschine nur so an, wie gezeigt.
  • Seite 9 Transport​ | 3 Gebläseeinheit ohne Gehäuse Instruction Manual TYR WT 0100-0730 CP CV_DE_de 9 | 44...
  • Seite 10: Lagerung

    Bei langer Lagerzeit oder Lagerung in einem Lager mit starken Temperaturschwankungen und/oder aggressiver Atmosphäre muss das Drehkolbengebläse in einem speziellen Verfahren von Busch Vyroba CZ s.r.o. vorbereitet werden. (entsprechend der Kundeninformation bei Auf- tragsvorbereitung). Alle spezifischen Vorbereitungen und Verfahren müssen bei einer Lagerung die ganze Zeit über beibehalten werden.
  • Seite 11: Installation

    Installation​ | 5 Installation Installationsbedingungen ANMERKUNG Einsatz der Maschine außerhalb der zulässigen Installationsbedingungen. Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine! Effizienzverlust! ● Die Installationsbedingungen müssen allen Vorgaben entsprechen. ● Die Umgebung der Maschine darf nicht explosionsgefährdet sein. ● Die Umgebungsbedingungen müssen den Angaben unter Technische Daten [➔ 37] entsprechen. ●...
  • Seite 12: Mögliche Befestigung

    5 | Installation​ ● Stellen Sie sicher, dass die Maschine mit Verankerungen auf dem Betonsockel befestigt wird, sie- he „Mögliche Befestigung“ unten. 5.2.1 Mögliche Befestigung WARNUNG Nachdem die Maschine in Position gebracht wurde, muss sie am Boden verankert werden. Andernfalls könnte sie sich unerwartet bewegen und dadurch beschädigt werden. Arbeitsverfahren für die Verankerung von Maschinen- und Schalldämmhauben.
  • Seite 13: Anschlussleitungen/-Rohre

    Querschnitt wie die Anschlüsse der Maschine aufweisen. Im Fall langer Anschlussleitungen ist es ratsam, größere Leitungsquerschnitte zu verwenden, um Ef- fizienzeinbußen zu vermeiden. Wenden Sie sich an Ihre Kontaktperson von Busch. WARNUNG Die Rohrinstallation muss aus leitfähigem Material bestehen, um einen Aufbau statischer Elektrizität zu vermeiden.
  • Seite 14: Abluftanschluss

    Verwenden Sie ein geeignetes Öl. Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine! Effizienzverlust! ● Nur von Busch freigegebene und empfohlene Öle verwenden. Informationen zum Öltyp und zum Fassungsvermögen für Öl finden Sie unter Technische Daten [➔ 37] und Öl [➔ 39].
  • Seite 15 Installation​ | 5 ● Bestellen Sie einen Aufkleber bei Ihrer Kontaktperson von Busch. Instruction Manual TYR WT 0100-0730 CP CV_DE_de 15 | 44...
  • Seite 16: Stromanschluss

    Elektromagnetische Verträglichkeit. ● Stellen Sie sicher, dass der Motor der Maschine nicht durch elektrische oder elektromagnetische Impulse der Stromversorgung beeinträchtigt wird. Wenden Sie sich ggf. an Busch. ● Die EMV-Klasse der Maschine muss die Anforderungen Ihres Versorgungsnetzes erfüllen, bei Be- darf muss eine zusätzliche Entstörvorrichtung vorgesehen werden (für die EMV-Klasse der Ma-...
  • Seite 17 ● Wenn die Maschine mit einem Netzanschluss ausgestattet ist, muss eine Fehlerstrom-Schutzein- richtung installiert werden, um Personen im Falle einer defekten Isolierung zu schützen. ● Busch empfiehlt, eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung vom Typ B zu installieren, die für die Elektroinstallation geeignet ist. ● Installieren Sie einen verriegelbaren Trennschalter oder einen Not-Aus-Schalter an der Stromzu- fuhr, damit die Maschine im Notfall vollständig vom Strom getrennt werden kann.
  • Seite 18: Schaltplan Für Einphasigen Motor

    6 | Stromanschluss​ Schaltplan für einphasigen Motor Bei optionalen Gehäuselüftern mit unter- schiedlichen Spannungswerten kann der Stro- manschluss abweichen. Elektrische Daten: U = 230 VDC P = 290 W C = 1,3 A C = Betriebskondensator R.p.m. = 1950 = Standard-Einphasenmotor F = 50 Hz Kappe.
  • Seite 19 Stromanschluss​ | 6 Doppelstern-Schaltung, Mehrspannungsmotor Stern-Schaltung, Mehrspannungsmotor mit mit 12 Pins (Niederspannung): 12 Pins (Hochspannung): Dreieck-Schaltung, Multispannungs-Motor mit 12 Pins (Mittelspannung): Instruction Manual TYR WT 0100-0730 CP CV_DE_de 19 | 44...
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    7 | Inbetriebnahme​ Inbetriebnahme ACHTUNG Während des Betriebs kann die Oberfläche der Maschine Temperaturen von über 70 °C errei- chen. Verletzungsgefahr durch Verbrennungen! ● Vermeiden Sie während des Betriebs bzw. kurz nach dem Betrieb den Kontakt mit der Maschine. ACHTUNG Geräuschentwicklung der laufenden Maschine. Gefahr der Schädigung des Gehörs! Wenn sich Personen in der Nähe einer Maschine aufhalten, die für längere Zeit nicht lärmisoliert ist: ●...
  • Seite 21: Wartung

    Verletzungsgefahr! Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine. ● Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. ● Halten Sie die Wartungsintervalle ein oder wenden Sie sich an Ihren Busch-Vertreter. Er hilft Ih- nen gerne weiter. ANMERKUNG Verwendung ungeeigneter Reinigungsmittel.
  • Seite 22: Wartungsplan

    8 | Wartung​ ● Trennen Sie alle Verbindungen. Wartungsplan Die Wartungsintervalle sind stark von den individuellen Betriebsbedingungen abhängig. Die im Fol- genden angegebenen Intervalle sind als Anhaltspunkte zu betrachten und sollten individuell ver- kürzt oder verlängert werden. Besonders bei strapazierenden Anwendungen oder starker Beanspru- chung, z. B.
  • Seite 23: Wartung Der Riemen Und Ausrichtung Der Riemenscheiben

    Wartung​ | 8 Ansaugfilter reinigen oder wechseln oder Anschließend Abdeckung schließen Wartung der Riemen und Ausrichtung der Riemenscheiben Intervall Wartungsarbeiten Nach 10 bis 20 Betriebsstunden ● Riemenspannung prüfen. ● Ausrichtung der Riemenscheiben überprüfen. Halbjährlich (oder häufiger, je ● Riemenspannung prüfen. nach Anwendung).
  • Seite 24 8 | Wartung​ Intervall Wartungsarbeiten Einmal im Jahr ● Riemen wechseln. ● Wechselintervalle für Riemen bei höheren Belastungen und Umgebungstemperaturen (mehr als +40°C) reichen von 4000 bis max. 8000 Stunden. 1. Parallelverschiebung: max. 1 % des Zentrumsabstands für Riemen Produkt Zulässige Parallelverschiebung von zwei Riemenscheiben Riemen und Keil- 10 mm pro...
  • Seite 25: Wartungsöl

    Wartung​ | 8 Wartungsöl Intervall Wartungsarbeiten Nach 10 bis 20 Betriebsstunden ● Prüfen Sie das Ölniveau, siehe Oil Level Inspection [➔ 25]. Wöchentlich ● Prüfen Sie das Ölniveau, siehe Oil Level Inspection [➔ 25]. Nach 500 Betriebsstunden ● Austausch gegen ein neu betriebenes Gebläse. Alle 8000 Stunden ●...
  • Seite 26: Ölwechsel

    ● Dies führt zu einer erhöhten Betriebstemperatur und einer erhöhten Leistungsaufnahme. Ölwechsel ANMERKUNG Verwenden Sie ein geeignetes Öl. Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine! Effizienzverlust! ● Nur von Busch freigegebene und empfohlene Öle verwenden. ● Siehe Kapitel Öl [➔ 39] Beschreibung Ablaufwanne Putzlappen 26 | 44...
  • Seite 27 Wartung​ | 8 Beschreibung Ablaufwanne Putzlappen Informationen zum Öltyp und zum Fassungsvermögen für Öl finden Sie unter Technische Daten [➔ 37] und Öl [➔ 39]. Nach dem Befüllen mit Öl: ● Notieren Sie das Datum des Ölwechsels auf dem Aufkleber. Last oil change __ / __ / ____ Oil type see nameplate Change interval see...
  • Seite 28 8 | Wartung​ ● Bestellen Sie einen Aufkleber bei Ihrer Kontaktperson von Busch. 28 | 44 Instruction Manual TYR WT 0100-0730 CP CV_DE_de...
  • Seite 29: Instandsetzung

    Effizienzverlust! ● Jegliches Zerlegen der Maschine, das über die in der vorliegenden Betriebsanleitung beschriebe- nen Vorgehensweisen hinausgeht, sollte von einem von Busch autorisierten Techniker durchge- führt werden. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn mit der Maschine Gas befördert wurde, das mit gesundheits- gefährdenden Fremdstoffen kontaminiert war:...
  • Seite 30: Außerbetriebnahme

    10 | Außerbetriebnahme​ Außerbetriebnahme GEFAHR Stromführende Drähte. Stromschlaggefahr. ● Elektrische Installationsarbeiten dürfen ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchge- führt werden. ACHTUNG Heiße Oberfläche. Verletzungsgefahr durch Verbrennungen! ● Bevor Sie die Maschine berühren, lassen Sie sie abkühlen. ● Schalten Sie die Maschine aus und sperren Sie sie, um ein versehentliches Einschalten zu verhin- dern.
  • Seite 31: Ersatzteile

    Funktion der Maschine und die Einhaltung der Gewährlei- stungsbedingungen sicherzustellen. Um Teile für grundlegende Wartungsarbeiten zu bestellen, kontaktieren Sie bitte Ihre Busch Vertre- tung und teilen Sie ihr die Seriennummer Ihrer Maschine mit. Instruction Manual TYR WT 0100-0730 CP CV_DE_de...
  • Seite 32: Störungsbehebung

    Motorausfall ● Reparieren und tauschen Sie de Richtungen gedreht wer- den Motor aus. den. (Kontaktieren Sie Busch). Die Wälzkolben berühren den ● Überprüfen Sie das Gebläse Das Gebläse läuft nicht und die Zylinder oder die Enddeckel. auf Anzeichen von Überhit- Gebläsewelle lässt sich nicht...
  • Seite 33 Störungsbehebung​ | 12 Problem Mögliche Ursache Behebung Ungewöhnliche Geräusche Die Riemenscheiben sind ● Platzieren Sie die Riemen- oder Vibrationen. falsch platziert. Sie sind entwe- scheiben ordnungsgemäß. der parallel versetzt oder win- STOPPEN SIE DIE MASCHINE kelversetzt. UNVERZÜGLICH! Beschädigte Lager. ● Beginnen Sie die Reparatur mit dem Lageraustausch.
  • Seite 34 12 | Störungsbehebung​ Problem Mögliche Ursache Behebung Ungewöhnliche Hitzeentwick- Ungewöhnlicher Anstieg der ● Siehe mit * gekennzeichnete lung. Abgastemperatur. Symptome und Ursachen. Zu geringe Drehzahl des Ge- ● Überprüfen Sie die Mindest- bläses (und/oder Motor mit drehzahl. Korrigieren Sie die Frequenzregelung) Einstellung.
  • Seite 35 Störungsbehebung​ | 12 Problem Mögliche Ursache Behebung Ölleckage. Zu hohes Ölniveau (über Maxi- ● Das Ölniveau muss sich zwi- mum der Niveaustandsanzeige schen MIN und MAX auf der im Gehäuse) Niveaustandsanzeige an der Vorderseite des Gehäuses befinden. Undichte oder beschädigte ●...
  • Seite 36 12 | Störungsbehebung​ Problem Mögliche Ursache Behebung Ungewöhnlich hoher Differenz- Sicherheitsventil öffnet trotz zu ● Demontieren und reinigen druck* hohem Differenzdruck nicht. Sie das Ventil und stellen Sie es eventuell neu ein. HALTEN SIE DIE MASCHINE Verstopfungen auf der Einlass- ●...
  • Seite 37: Technische Daten

    Technische Daten​ | 13 Technische Daten WT 0100 CP/CV WT 0150 CP/CV WT 0280 CP/CV Durchfluss am Einlass m³/min 2,5 – 10,0 3,7 – 15,0 5,1 – 28,0 (50Hz) Motornennleistung 1,5 – 22,0 3,0 – 37,0 3,0 - 55,0 (50 Hz) Max.
  • Seite 38: Spezifische Technische Daten

    14 | Spezifische technische Daten​ Spezifische technische Daten Seite für Konfigurationsaufkleber 38 | 44 Instruction Manual TYR WT 0100-0730 CP CV_DE_de...
  • Seite 39 Öl​ | 15 Öl WT 0100 CP/CV WT 0150 CP/CV WT 0280 CP/CV Ölfüllung (motorseitig, mit Gehäuse) Ölfüllung (motorseitig, ohne Gehäuse) Ölfüllung (getriebeseitig, mit Gehäuse) Ölfüllung (getriebeseitig, ohne Gehäu- WT 0390 CP/CV WT 0600 CP/CV WT 0730 CP/CV Ölfüllung (motorseitig, mit Gehäuse) Ölfüllung (motorseitig, ohne Gehäuse) Ölfüllung (getriebeseitig, mit Gehäuse) Ölfüllung (getriebeseitig, ohne Gehäu-...
  • Seite 40: Eu-Konformitätserklärung

    Die vorliegende EU-Konformitätserklärung und die auf dem Typenschild angebrachte CE-Kennzeichnungen gelten für die Maschine im Rahmen des Lieferumfangs von Busch. Diese Konformitätserklärung unterliegt der alleinigen Verantwortung des Herstellers. Wird die Maschine in eine übergeordnete Maschinenanlage integriert, muss der Hersteller dieser Anlage (ggf. das die Anlage betreibende Unterneh- men) die übergeordnete Maschine bzw.
  • Seite 41: Uk-Konformitätserklärung

    Die vorliegende Konformitätserklärung und die auf dem Typenschild angebrachte UKCA-Kennzeichnungen gelten für die Maschine im Rahmen des Lieferumfangs von Busch. Diese Konformitätserklärung unterliegt der alleinigen Verantwortung des Herstellers. Wird die Maschine in eine übergeordnete Maschinenanlage integriert, muss der Hersteller dieser Anlage (ggf. das die Anlage betreibende Unterneh- men) die übergeordnete Maschine bzw.
  • Seite 42 UK-KonformitätserklärungHinweise Hinweise 42 | 44 Instruction Manual TYR WT 0100-0730 CP CV_DE_de...
  • Seite 43 ​ H inweise Instruction Manual TYR WT 0100-0730 CP CV_DE_de 43 | 44...
  • Seite 44 Vacuum Solutions Mit einem Netzwerk aus mehr als 60 Gesellschaften in über 40 Ländern und Vertretungen weltweit ist Busch rund um den Globus präsent. In jedem Land verfügen wir über kompetentes, lokales Personal, das maßgeschneiderte Unterstützung anbietet und dabei von einem globalen Expertennetzwerk unterstützt wird. An jedem Ort. In jedem Industriezweig.

Inhaltsverzeichnis