Schalten Sie das Entfrosten und das
Beschlagfreihalten ab, wenn diese nicht
automatisch gesteuert werden.
Schalten Sie frühestmöglich die
Sitzheizung aus.
Passen Sie die Verwendung der
Scheinwerfer und/oder Nebelleuchten an
die Sichtverhältnisse an, gemäß der in
Ihrem Land geltenden Gesetzgebung.
Vermeiden Sie, besonders im Winter,
den Motor laufen zu lassen, bevor
Sie den Gang einlegen (außer
bei sehr strengen winterlichen
Wetterbedingungen: Temperaturen unter
-23 °C). Ihr Fahrzeug heizt während der
Fahrt schneller.
Wenn Sie als Beifahrer vermeiden, Ihre
Multimediageräte ( z. B. Film, Musik,
Videospiele) anzuschließen, tragen Sie
dazu bei, den Verbrauch von Energie
einzuschränken. Trennen Sie vor dem
Verlassen des Fahrzeugs die Verbindung
aller tragbaren Geräte.
ENERGIESPARMODUS
Dieses System steuert die Dauer der
Nutzung bestimmter Funktionen,
um bei ausgeschalteter Zündung
einen ausreichenden Ladezustand der
herkömmlichen Batterie zu erhalten.
Nach dem Ausschalten des Motors
können Sie noch für ca. 40 Minuten
Funktionen wie die Audio- und
Telematikanlage, die Scheibenwischer
und das Abblendlicht oder die
Deckenleuchten benutzen.
Auswahl des Modus
Beim Wechsel in den Energiesparmodus
erscheint eine Bestätigungsmeldung
und die aktiven Funktionen werden auf
Bereitschaft geschaltet.
HINWEIS Wenn Sie gerade ein
Gespräch führen, können Sie dieses
mit der Freisprecheinrichtung Ihres
Audiosystems noch ca. 10 Minuten lang
fortsetzen.
Verlassen des Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden
automatisch bei der nächsten
Inbetriebnahme des Fahrzeugs
reaktiviert.
Um die Funktionen sofort wieder
benutzen zu können, starten Sie den
Motor und lassen ihn laufen:
weniger als zehn Minuten, um die
Verbraucher ca. fünf Minuten in Betrieb
nehmen zu können,
länger als 10 Minuten, damit sie ca.
30 Minuten verfügbar sind.
Beachten Sie die Laufzeiten des
Motors, um ein ordnungsgemäßes
Laden der herkömmlichen Batterie zu
gewährleisten.
Starten Sie den Motor nicht immer
wieder und andauernd neu, um die
herkömmliche Batterie zu laden.
HINWEIS Bei entladener herkömmlicher
Batterie springt der Motor nicht
an. Weitere Informationen über die
herkömmliche Batterie finden Sie
im Kapitel „Anlassen im Notfall" im
Abschnitt „Im Notfall".
ENTLASTUNG DER BATTERIE
Diese Funktion dient dazu, die
Benutzung bestimmter elektrischer
Verbraucher unter Berücksichtigung
des Ladezustandes der herkömmlichen
Batterie zu steuern.
Während der Fahrt werden bestimmte
Verbraucher wie Klimaanlage und
beheizbare Heckscheibe vorübergehend
deaktiviert.
Die deaktivierten Funktionen werden
automatisch wieder zugeschaltet, wenn
es die Bedingungen zulassen.
ACHTUNG
250) Bei Beschädigung der
Hochvoltbatterie oder des
Hochvoltsystems besteht die Gefahr
eines Stromschlags, einer Überhitzung
oder eines Brands. Wenn das
Fahrzeug beschädigt oder von einem
mittelschweren bis schweren Unfall
betroffen ist, muss es so bald wie
möglich von qualifiziertem Personal
überprüft werden. Bis zur Durchführung
der technischen Inspektion muss
das Fahrzeug im Freien in einem
Mindestabstand von 5 Metern zu
Gebäuden oder anderen brennbaren
Gegenständen abgestellt werden. Wenn
das Fahrzeug beschädigt oder von einer
Überschwemmung oder einem Brand
betroffen ist, darf es auf keinen Fall
bewegt werden und muss so schnell wie
199