112
USB-Anschluss hinten
(wo vorgesehen)
113
Das Fahrzeug kann mit einer USB-C-
Buchse Abb. 113 (nur zum Laden) zum
Aufladen des angeschlossenen Geräts
ausgestattet sein.
HINWEIS Die Buchsen müssen stets
sauber und trocken gehalten werden.
INDUKTIVES LADEN
(wo vorgesehen)
64) 65)
28)
Mit diesem System können tragbare
Geräte wie Smartphones kabellos
geladen werden, indem das Prinzip der
magnetischen Induktion gemäß der
JJ000552
Norm Qi 1.1 genutzt wird.
Das aufzuladende Gerät muss mit der
Norm Qi kompatibel sein, entweder
durch seine Konzipierung oder mithilfe
eines kompatiblen Etuis bzw. einer
kompatiblen Hülle.
Eine Ladematte kann ebenfalls
verwendet werden, sofern diese vom
Hersteller zugelassen ist.
Der Ladebereich wird durch das Symbol
Qi angezeigt.
Das Ladegerät funktioniert bei
laufendem Motor und deaktivierter
Stopp-Start-Automatik.
JJ000494
Der Ladevorgang wird vom Smartphone
gesteuert.
Bei Modellen mit elektronischem
Schlüssel kann der Betrieb der
Ladestation vorübergehend gestört sein,
wenn eine Tür geöffnet oder die Zündung
ausgeschaltet wird.
HINWEIS Um Beschädigungen oder
Schnitte an der induktiven Ladefläche
zu vermeiden, sollten Sie keine spitzen
und/oder scharfkantigen Gegenstände
oder andere Gegenstände als ein
Mobiltelefon auf die Ladefläche legen.
HINWEIS Das System ist nicht dafür
ausgelegt, mehrere Geräte gleichzeitig
aufzuladen.
HINWEIS Legen Sie keine kontaktlosen
Karten (RFID), Kreditkarten oder
Metallgegenstände in das Ladefach.
Das Vorhandensein einer aktiven NFC-
Funktion auf einem Smartphone könnte
eine Fehlfunktion anzeigen.
HINWEIS Nicht alle Handyhüllen
garantieren das korrekte Aufladen des
Telefons. Vergewissern Sie sich, dass
der Ladevorgang läuft, nachdem Sie das
Telefon in das Ladefach gelegt haben.
Laden eines Mobilgeräts:
114
1. Alle Gegenstände aus dem Ladegerät
entfernen.
2. Mobilgerät mit dem Display nach
oben auf die Ladezone legen, (1)
Abb. 114. Das Gerät in die Mitte legen.
Sobald das Gerät erkannt wird, leuchtet
die LED (2) Abb. 114 des Ladegeräts
JJ000606
65