Seite 1
FLOW TP30 / TP30 OS TAUCHPUMPE SUBMERSIBLE PUMP conel.de TAUCHPUMPE ZUR FÖRDERUNG VON KLARWASSER, REGENWASSER SOWIE FÄKALIENFREIEM HÄUSLICHEM ABWASSER SUBMERSIBLE PUMP FOR PUMPING OF CLEAR WATER, RAINWATER AND FAECAL-FREE WASTEWATER...
Seite 2
Montage- und Betriebsanleitung Installation and Operation Instructions Instructions d’installation et d’utilisation Installasjons- og bruksanvisning Instalační a provozní návod Telepítési és kezelési útmutató Instrucciones de instalación y operación...
Inhalt EU-Konformitätserklärung Sicherheit Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise Sicherheitsbewusstes Arbeiten Sicherheitshinweise für den Betreiber/Bediener Sicherheitshinweise für Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung Unzulässige Betriebsweisen Lieferumfang Technische Daten Einsatz Transport Elektroanschluss Aufstellung/Einbau Inbetriebnahme Wartung Kennlinie FLOWTP30 mit arretiertem Schwimmerschalter (für Schaltanlagenbetrieb)
Wir erklären hiermit, dass die nachfolgend bezeichneten Produkte aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EU-Richtlinie entsprechen. Produktbezeichnung: FLOW TP30 Auf dieses Produkt angewendete Richtlinien: Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Maschinenrichtlinie 2006/42/EG...
Sicherheit In Anlehnung an das VDMA-Einheitsblatt 24292. VDMA = Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese Betriebsanleitung unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme zu lesen und muss ständig am Einsatzort des Aggregats/der Anlage verfügbar sein.
Bei Warnung vor elektronischer Spannung erfolgt die Kennzeichnung mit dem Sicherheitszeichen nach DIN 4844-W8. ACHTUNG! Steht bei Sicherheitshinweisen, deren Nichtbeachtung Gefahren für das Aggregat und dessen Funktionen hervorrufen kann. Direkt am Aggregat angebrachte Hinweise wie z. B. Typenschild Drehrichtungspfeil müssen unbedingt beachtet und in vollständig lesbarem Zustand gehalten werden. Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann sowohl eine Gefährdung für Personen als auch für Umwelt und Aggregat zur Folge haben.
Sicherheitshinweise für Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das sich durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung ausreichend informiert hat. Grundsätzlich sind Arbeiten an dem Aggregat nur im Stillstand durchzuführen.
Technische Daten Technische Daten FLOWTP30 & FLOWTP30 OS Druckabgang G 1½" IG Adapter G 1¼" AG Max. Förderstrom (bei 1 m) 18 m Max. Förderhöhe (bei 0 m 8.5 m Freier Durchgang 30 mm Anschlusskabel (steckbar / EasyFit) H07RN-F 3G1.0 Gleitringdichtung Siliziumkarbid / Kohle Kabellänge...
Einsatz Tauchpumpen der Baureihe FLOW Tauchpumpe 30 sind zur Förderung von Klarwasser, Regenwasser sowie fäkalienfreiem, häuslichem Abwasser mit Feststoffen (freier Kugeldurchgang max. 30 mm Durchmesser) bzw. einem Feststoffanteil bis max. 0,5 % geeignet. Die Pumpen dürfen nicht zur Förderung von korrosiven, brennbaren, gasenden und explosionsgefährlichen Medien sowie fäkalienhaltigem Abwasser eingesetzt werden.
Aufstellung/Einbau Bei transportabler Aufstellung: Pumpe auf festen Untergrund aufstellen. Bei Bedarf, Pumpe mit einem am Tragegriff befestigten Seil bzw. Kette sichern. Pumpe nicht am Kabel aufhängen. Bei festem Einbau: Pumpe entsprechend den Vorschriften der DIN EN 12056-4 einbauen (z. B. Drucklei-tung mit einer Schleife über die örtlich festgelegte Rückstauebene führen).
Inbetriebnahme Die automatische Niveausteuerung der Pumpe, FLOWTP30, schaltet sich ein, wenn das eingestellte Einschaltniveau erreicht ist, und schaltet sich aus, wenn das eingestellte Ausschaltniveau erreicht ist. Bei arretiertem Schwimmerschalter sowie bei der Pumpe ohne Schwimmer, FLOWTP30 OS, Schaltanlagenbetrieb (Dauer an) schaltet sich die Pumpe ein, sobald die elektrische Versorgung hergestellt ist.
Wartung ACHTUNG! Vor jeder Arbeit: Pumpe vom elektrischen Netz trennen und gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern. Druckleitung auf Beschädigungen prüfen. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizirte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
FLOWTP30 mit arretiertem Schwimmerschalter (für Schaltanlagenbetrieb) Schaltanlagenbetrieb: Kann auf Wunsch bei Schalt- anlagenbetrieb montiert werden. Schwimmer - Befestigung für Dauer an. Separates Teil, liegt lose bei. Abbildung 3 Darstellung mit Adapter G 1¼" AG G1¼" G1½" 199 mm Abbildung 4...