Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IH04E Montageanleitung Seite 43

Pressenmodul für ziehkissen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth IH04E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Ziehdruck nicht erreicht
Ziehdruck zu hoch
Zylinderkolben bleibt in unterer Position stehen
Schaltschlag beim Start einer Bewegung
Lauter Knall beim Fahren gegen Endanschlag
Zylinder kann nur in einer Richtung gefahren
werden
Unterdruck im Ringraum des Zylinders
Sichere reduzierte Geschwindigkeit (<10 mm/s)
funktioniert nicht
Sichere reduzierte Geschwindigkeit (<10 mm/s)
kann nur in einer Richtung gefahren werden
Sichere reduzierte Geschwindigkeit höher als
10 mm/s
Fehlersuche und Fehlerbehebung | Pressenmodul Typ IH04E
Tabelle 12: Störungstabelle
Mögliche Ursache
• Maximale Ziehdruck-Einstellung am Logikdeckel .131 zu niedrig.
• Kabelbruch am Pilotventil .132.
• Falscher Sollwert aus der elektrischen Steuerung am Pilotventil .132.
• Druckregelung über Richtungsentil .110 nicht optimiert.
• Druckbegrenzungsventile .150/.151 zu niedrig eingestellt.
• Druckbegrenzungsventil .235 zu niedrig eingestellt.
• Ventil .140 und/oder .145 öffnet nicht.
Druckbegrenzungsventile .150/.151 werden angesprochen.
• Falscher Sollwert aus der elektrischen Steuerung am Pilotventil .132.
• Druckregelung über Richtungsentil .110 nicht optimiert.
• Ausfall der Druckversorgung.
• Das Druckbegrenzungsventil .130/.131 schließt nicht und ist hängen
geblieben.
• Das Pilotventil .132 schaltet nicht oder nicht vollständig.
• Maximale Ziehdruck-Einstellung am Logikdeckel .131 zu niedrig.
• Richtungsventil .110 schaltet nicht.
• Druckbegrenzungsventile .150/.151 nicht eingestellt.
• Schaltzeit des Richtungsventils .110 zu schnell.
• Pumpendruck zu hoch.
• Geschwindigkeit zu hoch.
• Pumpendruck zu hoch.
• Richtungsventils .110 in einer Schaltstellung hängen geblieben.
• Tank Vorspanndruck zu niedrig.
• Düse .172 zu klein.
• Düse .171/.172 verstopft.
• Richtungsventil .170 schaltet nicht.
• Richtungsventil .170 in einer Schaltstellung hängen geblieben.
• Düse .171 bzw. .172 zu groß.
• Düsen eingestellt mit falschem Eigengewicht (Schließen/Ausfahren mit
minimalem Lastdruck und Öffnen/Einfahren mit maximalen Lastdruck).
Ziehen Sie bei Störung einzelner Komponenten die Dokumentation zur
jeweiligen Komponente zu Rate.
RD 63129-MON, Ausgabe 09.2022, Bosch Rexroth AG
43/48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis