6
NXDN™ OPERATION
Senden eines Anrufs (Fortsetzung)
D Senden einer Statusmeldung
Man kann eine vorprogrammierte Statusmeldung
senden. Allerdings ist es nicht möglich, gleichzeitig
Sprache zu übertragen.
L Weisen Sie die Funktion [Digital Button] einer program-
mierbaren Taste zu.
1. [Digital Button] drücken, um die Anwendungs-
auswahl aufzurufen.
• Entsprechend dem gewählten Anruftyp erscheint kurz
„INDIV" (Einzelanruf) oder „GROUP" (Gruppenanruf)
im Display, dann wird „VOICE" angezeigt.
L Zum Wechseln des Anruftyps im Stand-by-Modus
[Digital Button] 1 Sek. lang drücken.
2. Mit [CH Up] oder [CH Down] die Anwendung
„STATUS" wählen und mit [Digital Button]
bestätigen.
3. Mit [CH Up] oder [CH Down] eine Statusmeldung
wählen und mit [Digital Button] bestätigen.
4. Mit [CH Up] oder [CH Down] eine Station oder
eine Gruppe wählen.
5. [PTT] drücken, um die Statusmeldung zu senden.
• Empfängt man von der Gegenstation eine Empfangs-
bestätigung, erscheint „SUCCESS" im Display.
• Erhält man keine Empfangsbestätigung von der
Gegenstation, wird „FAILED" angezeigt.
TIPP: Eine voreingestellte Statusmeldung lässt sich
senden, indem man [Status] 1 Sek. lang drückt.
HINWEIS: Mit den hier aufgeführten Einstellungen
in der Programmiersoftware CS-F5130D erfolgt das
Senden der Statusmitteilung automatisch ...
• ..., wenn das Funkgerät ein- oder ausgeschaltet ist.
L Statusmeldung festlegen, die im aus- bzw. eingeschal-
teten Zustand gesendet werden soll.
L ID der Zielstation in Power Status ID for Conventional
oder Power Status ID for Single-site Trunk einstellen.
( Digital > Status > Status Settings)
• ... nach dem Senden eines Sprachanrufs.
L Bei Send with Voice Call die Einstellung „Enable"
wählen.
L Zu sendende Statusmeldung in Send Status Number
festlegen.
( Digital > Status > Status Settings)
6-6