Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung
Funktion
16 • Produktbeschreibung
Rev. 00 05/22
Verwendung
Diese Achse wurde für die automatische Beschichtung mit
Pulverapplikatoren entwickelt. Durch die entsprechende Achsensteuerung
können mit der Mehrpistolenachse die Automatikpistolen entsprechend
den Beschichtungserfordernissen zum Objekt positioniert werden. Die
Achse wird horizontal montiert, andere Einbaulage nur in Absprache mit
Gema Switzerland GmbH. Je nach Ausführung der Applikatoren können
alle Arten von Beschichtungspulver verwendet werden.
–
Betreiben in Räumen mit Gasen
–
Falsches Einstellen der mechanischen Fahrwegbegrenzungen
–
Falsches Programmieren des vorderen und hinteren Wendepunktes
–
Verwendung mit nicht zulässigen Steuergeräten
–
Belasten vom Wagen mit mehr Gewicht als zulässig (siehe
"Technische Daten")
–
Bedienung ohne entsprechende Schulung
–
Betreiben der Achse ohne Schutzzaun
Die Pistolenachse ist eine Zustellachse. Die Achse führt eine geradlinige,
Hin- und Her-Bewegung in horizontaler Richtung (sog. U-Bewegung) aus,
um die Pistolenposition den Beschichtungsteilen anzupassen. Der
Bewegungsablauf (Fahrweg und Geschwindigkeit) wird von der
Achsensteuerung gesteuert.
Die Pistolenhalterungen werden an den Wagen (2) montiert. Der Wagen
(2) pendelt, über einen Zahnriemen im Inneren der Achse angetrieben,
auf der Linearführung (4) hin und her. Die Antriebseinheit (1) und der
Elektroanschluss sind im hinteren Teil der Achse montiert. Ein Drehgeber,
der im Motorgehäuse eingebaut ist, ermöglicht die genaue Positionierung
des Wagens.
Der Leistungsteil befindet sich in einem separaten Steuerschrank. Pro
Achse wird ein Leistungsteil benötigt.
Fällt die Netzversorgung aus, wird die Bewegung des Wagens
augenblicklich gestoppt.
Damit von den Pistolenachsen im Normalbetrieb keine Gefährdungen
ausgehen können, werden die Achsen durch einen 2,3 m hohen
Schutzzaun abgeschirmt. Türen im Zaun ermöglichen autorisiertem
Fachpersonal nach Freigabe durch die Steuerung den Zugang zu den
Achsen.
UA05-X