10 • Sicherheit
Rev. 00 05/22
Spezielle Sicherheitsvorschriften
–
Die Achse darf erst nach genauem Durchlesen dieser
Betriebsanleitung eingeschaltet und betrieben werden. Falsches
Bedienen der Achsensteuerung kann zu Unfällen, Fehlfunktionen
oder Schäden an der Anlage führen.
WARNUNG
Die Kraft der Achsen ist viel stärker als die des Menschen!
► Alle Achsen müssen während des Betriebs gegen jeglichen Zutritt
abgesichert sein (siehe örtliche Vorschriften).
► Bei stillstehender Vertikalachse niemals unter dem Z-Wagen
stehen!
–
Die Steckverbindungen zwischen der Achsensteuerung und dem
Leistungsteil in der Achse dürfen nur bei ausgeschalteter
Spannungsversorgung entfernt werden
–
Die Verbindungskabel zwischen der Steuerung und der Achse
müssen so verlegt werden, dass sie während des Betriebs der
Achse nicht beschädigt werden können. Beachten Sie die
Sicherheitsvorschriften der örtlichen Gesetzgebung!
–
Die obere Hubgrenze der Vertikalachse muss immer auf die max.
Höhe der Pistolenschlitze der Kabine eingestellt werden. Wird eine
falsche (zu hohe) Hubgrenze eingestellt, kann dies zur
Beschädigung der Vertikalachse und/oder der Kabine führen!
ACHTUNG
Beim Testlauf muss sichergestellt sein, dass durch den Test die
Anlage nicht beschädigt wird!
► Es sind insbesondere Begrenzungen des Verfahrbereiches zu
beachten (mehr dazu siehe Abschnitt "Mechanischen Anschlag
einstellen")
–
Bei Reparaturen der Achse müssen die Achsensteuerung und die
Achse entsprechend den örtlichen Sicherheitsvorschriften vom Netz
abgetrennt werden!
–
Reparaturen dürfen nur durch autorisierte Gema-Reparaturstellen
vorgenommen werden. Eigenmächtige, unbefugte Eingriffe können
zu Körperverletzungen und Sachschäden führen. Die
Gewährleistung durch Gema Switzerland GmbH erlischt.
–
Es dürfen nur original Gema-Ersatzteile verwendet werden! Bei
Schäden durch Verwendung von Fremdteilen entfällt jeglicher
Garantieanspruch!
–
Wir weisen darauf hin, dass der Kunde selbst für den sicheren
Ablauf verantwortlich ist. Die Firma Gema Switzerland GmbH haftet
in keinem Fall für entstandene Schäden.
Für weitere Informationen wird auf die ausführlichen Gema-
Sicherheitshinweise verwiesen.
UA05-X