Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgehungsventil Einbauen (Zubehör) - Judo SOFTwell P Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOFTwell P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

austreten und Wasserschäden
an Haus und Einrichtung entste-
hen.
6.
Das Gerät senkrecht anheben und
leicht gegen den Uhzeigersinn drehen.
7.
Das Gerät an den Einbaudrehflansch
ansetzen und die Schraubenköpfe
durch die Bajonettbohrungen des Ein-
baudrehflanschs führen.
Abb. 4:
Schrauben durchführen und
einrasten
1
Schrauben durchführen
2
Drehen zum Einrasten der Schrau-
ben
8.
Das am Einbaudrehflansch hängende
Gerät leicht im Uhrzeigersinn drehen,
um die Schrauben in den Bohrungen
des Einbaudrehflanschs einzurasten.
Abb. 5:
Schrauben angezogen
9.
Die vier Schrauben fest anziehen.
Das Anziehmoment (ca. 4 Nm)
EINHEIT
so wählen, dass die Profilflansch-
dichtung schließt und das Gerät
nicht beschädigt oder verspannt
wird.
10. Die Wandabstützung so weit heraus-
schrauben, bis sie am Gehäuse des
Geräts anliegt und das Gerät senkrecht
zur Wand hängt.
1702912 • 2023/01
Installation durch Fachhandwerk
3.5
Abb. 6:
1
2
3
JUDO SOFTwell P
Die Montage des Geräts ist abge-
schlossen.
Umgehungsventil einbauen
(Zubehör)
Ein Umgehungsventil (JQX) zwischen
INFO_NO_HEADER
Einbaudrehflansch und Gerät ermög-
licht bei eventuellen Wartungsar-
beiten am Gerät die Entnahme von
unbehandeltem Trinkwasser.
Das Handrad des Umgehungsven-
tils kann nach oben oder auch seit-
lich stehen. Die Einbauweise sollte
eine gute Zugänglichkeit des Hand-
rads vorsehen.
Das Umgehungsventil JQX ist als
Zubehör erhältlich.
Umgehungsventil (JQX)
Handrad
Rohrseitiger Flansch „R"
Geräteseitiger Flansch „G"
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis