Fehlersuche
Kalte und warme Witterungsbedingungen
Kalte Witterungsbedingungen
Das Fahren bei kalten Witterungsbedingungen hat zwar keine
permanente Auswirkung auf den Power Pack bzw. die
Akkuzellen, die Reichweite könnte sich jedoch zeitweise
verkürzen, da sich die Kälte auf die Menge an freigesetzter
Energie durch den Power Pack bzw. die Akkuzellen auswirkt. Je
kälter die Temperatur ist, desto größer ist dieser Effekt. So kann
der Fahrer bei einer Außentemperatur von 30 °F (-1 °C) im
Vergleich zu einem Betrieb bei einer Außentemperatur von 80 °F
(27 °C) eine zeitweise Reduzierung der Reichweite um 30 %
feststellen.
Bei extremer Kälte könnten die Leistung und somit die zu
erreichende Höchstgeschwindigkeit ebenfalls vorübergehend
geringer ausfallen.
Es ist empfehlenswert, bei einer Power Pack-Temperatur unter
23 °F (-5 °C) nicht mehr mit dem Motorrad zu fahren. Für den
Fall, dass Sie dennoch mit dem Motorrad fahren wollen, muss
der Power Pack direkt nach der Fahrt bei einer Temperatur von
über 32 °F (0 °C) über das Ladegerät aufgeladen werden. Es ist
noch anzumerken, dass das Batterie-Management- System
(BMS) keine Entladung des Power Packs bei einer Temperatur
unter -22 °F (-30 °C) zulässt. Dies ist die vom Zellenhersteller
vorgeschriebene absolut tiefste Entladungstemperatur.
Die Winterlagerung eines Motorrads in einer nicht beheizten
Garage ist zulässig, solange:
7.8
1. die kälteste Temperatur in der Garage nicht unter -31 °F (-35 °C) fällt.
2. der Power Pack permanent mit dem Ladegerät verbunden bleibt.
3. der Power Pack zu Beginn bei einer Temperatur von über 32 °F
(0 °C) voll aufgeladen wurde.
Eine Lagertemperatur unter -31 °F (-35 °C) könnte zu einer
beschleunigten permanenten Verschlechterung der Power
Pack-Leistung führen und ist daher nicht ratsam. Eine Lagerung
über dieser Temperatur und das Einhalten der
Lagerungsrichtlinien (siehe
auf Seite
6.37) stellt sicher, dass der Power Pack die
Winterlagerung ohne permanenten Schaden übersteht, selbst
wenn die Temperatur für mehrere aufeinanderfolgende Wochen
auf eine Temperatur unter dem Gefrierpunkt fällt.
Hinweis: Beim Laden verhindert das BMS die Aufladung des Power
Packs durch das Ladegerät bei einer Temperatur von unter 32 °F (0 °C),
um der Power Pack vor Schäden zu bewahren. Solange das Motorrad
während des Winters bei Temperaturen über -31 °F (-35 °C) an eine
Netzstromversorgung angeschlossen bleibt, ist der Power Pack sicher
vor Beschädigungen.
Der 12-Volt-Akku ist mit einer Heizung ausgestattet, die den
Akku aufwärmt, wenn die aktuelle (oder zuletzt) aufgezeichnete
Temperatur unter 41 °F (5 °C) lag.
Hinweis: Während des Aufwärmvorgangs wird das Motorrad 1 bis
15 Minuten lang vorübergehend deaktiviert, bis eine Temperatur des
12-Volt-Akkus von über 32 °F (0 °C) gemessen wird.
„Parken und langfristige Lagerung"