Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Walchem Intuition-6 Betriebsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sechs virtuelle Steuerungsausgänge sind in der Software mit den meisten der möglichen Relais- oder Analogausgangs-
Steuerungsalgorithmen konfigurierbar, die zur Verriegelung oder Aktivierung der tatsächlichen Steuerungsausgänge
verwendet werden können.
Eine Option mit zwei isolierten Analogausgängen kann installiert werden, um Sensoreingangssignale erneut an einen
Blattschreiber, Daten-Logger, eine SPS oder ein anderes Gerät zu senden. Sie können auch an Ventile, Stellglieder oder
Dosierpumpen für lineare Proportional-, Durchfluss-Proportional- oder PID-Steuerung angeschlossen werden.
Eine Ethernet-Option bietet den Fernzugriff auf die Programmierung der Steuerung über einen direkt verbundenen
PC, ein lokales Netzwerk oder den Walchem-Fluent -Kontoverwaltungsserver. Außerdem ermöglicht sie den E-Mail-
Versand von Datenprotokolldateien (im CSV-Format, das mit Tabellenkalkulationen wie Excel kompatibel ist) und
Alarmen an bis zu acht E-Mail-Adressen. Die Modbus-TCP- und BACnet-Fernkommunikations-Optionen erlauben
die Kommunikation mit PC-basierten Anwendungen, HMI/SCADA-Programmen, Building Energy Management
Systemen, Distributed Control Systems (DCS) und eigenständigen HMI-Geräten.
Unsere USB-Funktionen erlauben die Aktualisierung der Regler-Software auf die neueste Version. Für eine schnelle und
einfache Programmierung mehrerer Regler gestatten Ihnen die Funktionen für die Konfigurationsdatei das Speichern
aller Regler-Sollwerte auf einem USB-Speicherstick und den anschließenden Import in einen anderen Regler. Mit
der Datenprotokollierungsfunktion können Sie Sensorwerte und Relais-Aktivierungsvorgänge auf einem USB-Stick
speichern.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis