Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Walchem Intuition-6 Betriebsanleitung Seite 126

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENUTZERSPEZIFISCHE MELDUNG DE-STATUS (DI STATE CUSTOM MESSAGE)
Ein Digitaleingang vom Typ DE-Status kann so eingestellt werden, der er im offenen oder geschlossenen Zustand einen Alarm ausgibt.
Die Alarmmeldung kann benutzerspezifisch angepasst werden. Am häufigsten erfolgt die Nutzung für einen Durchflussschalter.
Mögliche Ursache
Kein Durchfluss
Durchflussschalter/Kabel defekt
Regler defekt
ZÄHLWERKALARM
Tritt auf, wenn das Limit des Durchflussmesser- oder Zufuhrmonitor-Zählwerkalarms überschritten ist.
Mögliche Ursache
Normalbetrieb
AC-Kopplung an Kabel des Durchflussmessers
Rauschkopplung an Kabel des Durchflussmessers
BEREICHSALARM (RANGE) (für Durchflussmesser- oder Zufuhrmonitor-Digitaleingänge)
Tritt auf, wenn der angesammelte Gesamtwert des Durchflussmessers oder Zufuhrmonitors zu groß ist. Der maximale Gesamtwert
beträgt 1 Billion mal die Schrittgröße des Geräts. Wenn beispielsweise der Schrittwert eine Gallone pro Impuls beträgt, ist der maxi-
male Gesamtwert 1 Billion Gallonen.
Mögliche Ursache
Normalbetrieb
FLUSSÜBERPRÜFUNG
Erfolgt, wenn der Zufuhrmonitor-Digitaleingang keine Kontakte registriert, während der Steuerausgang für diese Pumpe länger als die
Durchflussalarm-Verzögerungszeit aktiv war.
Mögliche Ursache
Dosierpumpe saugt nicht an
Defekte Dosierpumpe
Fehlerhafter Anschluss des Zufuhrüberwachungsgeräts
Defekter Zufuhrüberwachungssensor
Sicherung durchgebrannt
Fehlerhaftes Ausgangsrelais
Fehlerhafter Digitaleingang
AUSGANGS-TIMEOUT (OUTPUT TIMEOUT)
Diese Fehlerbedingung führt zur Unterbrechung der Regelung. Sie tritt auf, wenn der Ausgang (Relais oder analog) länger als vom pro-
grammierten Zeitgrenzwert vorgegeben aktiviert wird.
Mögliche Ursache
Der Prozess ist stärker außer Kontrolle geraten als üblich.
Die Chemikalienzufuhr wurde unterbrochen.
Pumpe, Ventil oder Zufuhrleitung sind defekt.
Falsche Chemikalie wird geregelt.
Der Sensor spricht nicht auf Änderungen an.
Abhilfemaßnahme
Leitungen auf geschlossene Ventile, Verstopfungen usw. prüfen.
Umwälzpumpe überprüfen.
Mit Ohmmeter überprüfen.
Durch Kurzschließen des Digitaleingangs im Regler überprüfen.
Abhilfemaßnahme
Setzen Sie den Gesamtwert zurück, um den Alarm zu löschen oder warten
Sie bis zum automatischen Reset des Gesamtwerts.
Kabel mit einem Abstand von mindestens 6 Zoll (150 mm) von
Wechselspannungsleitungen verlegen
Kabel abschirmen
Abhilfemaßnahme
Setzen Sie den Gesamtwert zurück, um den Alarm zu löschen oder warten
Sie bis zum automatischen Reset des Gesamtwerts.
Abhilfemaßnahme
Dosierpumpe erneut ansaugen lassen
Dosierpumpe reparieren oder ersetzen
Verkabelung korrigieren. Vergewissern Sie sich, dass der Digitalein-
gang, mit dem das Zufuhrüberwachungsgerät verbunden ist, dem
korrekten Relais zugewiesen ist
Zufuhrüberwachungssensor ersetzen
Überprüfen, ob die Pumpe mit Strom versorgt wird. Sicherung
ersetzen
Relaisplatine ersetzen
Mittels eines Ohmmeters überprüfen, ob die Kontakte des Zufuh-
rüberwachungsgeräts schließen. Wenn OK und korrekt angeschlos-
sen, die Steuerungsplatine austauschen.
Abhilfemaßnahme
Zeitgrenzwert erhöhen oder Timer zurücksetzen.
Die Chemikalienzufuhr wiederherstellen.
Die Steuervorrichtung reparieren oder ersetzen.
Durch korrekte Chemikalie ersetzen.
Sensor ersetzen. Mischung oder Rückführung untersuchen.
121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis