Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung / Instandhaltung; Allgemeine Wartungshinweise; Austausch Von Verschleißteilen - ProMinent Vario VAMc Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
2
1
2096-4c
Abb. 7
ProMinent
®
4

Wartung / Instandhaltung

VORSICHT
• Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen. Instandgesetzte Elektrogeräte müssen einer Funktions- und Sicherheits-
prüfung nach den geltenden Vorschriften des Verbraucherlandes unterzogen werden.
• Die in Kapitel 1 aufgeführten Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten.
4.1

Allgemeine Wartungshinweise

- Die Wartung der Vario Dosierpumpen beschränkt sich auf die Kontrolle der Dosierleistung und
der Dichtigkeit.
- Das Getriebe ist lebensdauergeschmiert mit einer Fettfüllung.
(Sorte: Klüber ISOFLEX Topas NB 5051, Füllmenge 24 ml)
- Ersatzteile sind aus der beiliegenden Ersatzteilliste zu entnehmen.
- Die im Ersatzteilset zusammengefaßten Einzelteile gelten als Verschleißteile.
4.2
Austausch von Verschleißteilen
Austausch der Membrane
Leitung spülen. (Bei gefährlichen Medien Schutzhandschuhe, Schutzbrille, ... tragen).
Die Hublänge bei laufender Pumpe auf Null stellen. Die Pumpe abschalten und gegen Wiederein-
schalten sichern. Den Saug- (1) und den Druckanschluss (3) abschrauben. Den Stopfen (9) aus
der Laterne entfernen.
5
Die 4 Schrauben am Dosierkopf (2) lösen und ca. 5 mm aus den Schraubenlöchern herausziehen,
jedoch in der Fördereinheit lassen. Danach die Membran (4) durch eine leichte ruckartige Links-
4
drehung der kompletten Fördereinheit von der Schubstange (6) lösen und abschrauben (eventuell
6
mit einem geeigneten Maulschlüssel an der Schubstange (6) durch die Öffnung für den Stopfen
(9) gegenhalten). Die Dichtflächen reinigen.
Eine neue Membran in die Kopfscheibe (5) legen, den Dosierkopf (2) so aufsetzen, dass der
Sauganschluss (1) über der Leckagebohrung der Kopfscheibe (5) liegt. Die Schrauben aufstecken
und die Membran im Uhrzeigersinn auf die Schubstange (6) handfest aufschrauben. Die Pumpe
einschalten, die Hublänge auf 100 % einstellen und die Fördereinheit bei laufender Pumpe so
lange nach rechts drehen, bis der Sauganschluss (1) senkrecht nach unten zeigt. Die Pumpe nun
so vom Netz trennen, dass die Schubstange (6) etwa in der hinteren Endlage zum Stehen kommt.
Danach die Schrauben eindrehen und kreuzweise mit 4,5 ... 5,0 Nm anziehen.
Den Stopfen (9) wieder in die Öffnung einsetzen. Den Saug- (1) und den Druckanschluss (3) an-
schließen. Die Pumpe bei maximalem Gegendruck auf Dichtigkeit prüfen.
ACHTUNG
Das Anzugsdrehmoment der Dosierkopfschrauben nach 24 h Betrieb überprüfen!
Anzugsdrehmoment für Dosierkopfschrauben: 4,5 ... 5,0 Nm (für alle Größen).
9
3
2
1
Wartung/Instandhaltung
Abb. 6
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis