Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Montage - Tekmar 1981-USG Montage- Und Bedienungsanleitung

Universalsteuergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1981-USG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation: Montage

Installation

Montage

Montage und Anschluss dürfen nur durch vom
Netzbetreiber zugelassenes und am Produkt ge-
schultes Elektrofachpersonal vorgenommen wer-
den. Bei der Installation sind stets unsere Sicher-
heitshinweise zu beachten!
Demontage des Altgerätes
Der Schaltschrank muss spannungsfrei geschal-
tet werden.
 Alte Kabel entsprechend der bestehenden Klem-
menbelegung markieren.
(Dies erleichtert die spätere Neuinstallation.)
 Kabel lösen und Gehäuse ausbauen.
Montage des Steuergerätes
Der Berührungsschutz nach Schutzklasse II ist ge-
währleistet durch folgende Maßnahmen:
 Einbau in Installationskleinverteiler nach DIN
57603/VDE 0603 (z. B. Verteiler des N-Sys-
tems) oder
 Einbau in Installationsverteiler nach DIN
57659/VDE 0659
34
Die Bestimmungen nach VDE 0100 sind einzuhal-
ten.
Nach DIN EN 50350 muss ein Steuergerät mit ED-
System an der kältesten Stelle, d. h. in die unterste
Montagereihe des Verteilers, eingesetzt werden.
Beidseitig sollte ein Abstand von einer Teilungsein-
heit freigehalten werden.
Montage des Witterungsfühlers
Ein eventueller neuer Witterungsfühler sollte min-
destens 2 Meter über dem Boden am äußeren Mau-
erwerk installiert werden. Es ist wichtig, dass keine
Wärmequellen (z. B. Lüftungsschächte, gekippte
Fenster oder direkte Sonneneinstrahlung) den Füh-
ler beeinflussen.
Leitungsführung von SELV-Signalen
Bei der Leitungsführung im Schaltkasten und in
Leerrohren ist unbedingt zu beachten, dass folgende
Verbindungen SELV-Signale sind, die von netzfüh-
renden Leitungen einen ausreichenden Abstand ha-
ben müssen:
 Witterungsfühler
 TGN-Bus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1985-usg

Inhaltsverzeichnis