Funktionen von SF 52 und SF 53 Funktionseinschub
1.
9.
10.
1. Hauptschalter
2. a) Anzeige der Drahtvorschubgeschwindigkeit/Schweißstrom/Blechstärke
b) Anzeige der gewählten Einstellparameter
3. Einstellung der Schweißdynamik
4. Wahl von gas-/wassergekühltem MIG-Brenner
5. Gastest
6. Schweißdaten: Zuletzt verwendete Schweißparameter werden angezeigt
7. Drahteinführung
8. a) Anzeige der Schweißspannung
b) Anzeige des gewählten Einstellparameters
9. Prüfen der 1-MIG-Einstellung/Aktivierung der1-MIG-Lichtbogeneinstellung
10. a) Wahl des MIG-Verfahrens: 2-Takt/4-Takt
b) Ändern der Basisparameter der Einheit, SETUP (langer Tastendruck)
11. Wahl der Schweißverfahren MIG,1-MIG, MMA, FR-MIG *)
12. Aktivierung der Parametereinstellung für zusätzliche MIG-Funktionen
13. Wahl der zusätzlichen MIG-Funktionen
14. a) Einstellen der Drahtvorschubgeschwindigkeit
b) Einstellen der Schweißleistung (1-MIG)
c) Einstellen des Elektrodenstroms
d) Wahl der SETUP-Parameter
e) Wahl des 1-MIG-Bogen (Material)
15. Speicherkanäle speichern von MIG-Parametern
16. a) Anzeige der Schweißspannung
b) Einstellen der Lichtbogenlänge (1-MIG)
c) Einstellen der MIG-Dynamik
d) Einstellen der SETUP-Parameter
e) Wahl des 1-MIG-Bogens
17. Manuelle Steuerung/Fernregler
*) FR-MIG für Wurzelschweißung. Ist nicht im Lieferumfang enthalten.
6 – FastMig™ MsF 53, MsF 55, MsF 57 / 0636
2.
3.
4.
12.
13.
14.
11.
5.
6.
7.
15
16.
8.
17.
© keMppi oy