Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemppi FastMig MSF 53 Gebrauchsanweisung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FastMig MSF 53:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abrufen von gespeicherten Einstellungen
1. MEMORY-Taste drücken.
2. Speicherkanal über CH-Taste wählen.
3. Beginn des Schweißbetriebs.
Die CH-Fernreglerfunktion ermöglicht die Wahl des Speicherkanals über den Wahlregler des Brenners. Die
Funktion wird durch gleichzeitiges Drücken der Tasten 17 und CH aktiviert. Sobald die CH-Fernregelung
aktiviert ist beginnt das Licht am Fernregler oder an dem Brennerregler zu blinken.
Synergetisches 1-MIG oder FR-MIG -Schweißen (9, 11)
Beim synergetischen 1-MIG -Schweißen werden die optimalen Schweißparameter für Schweißdrähte
und verwendete Gase in der Maschine gespeichert. Der Schweißbetrieb wird durch die Regelung von
Schweißleistung und Lichtbogenlänge gesteuert.
Der FR-MIG Prozess dient zur Wurzelschweißung. Die Schweißparameter und die Kennlinie des
Kurzschlusslichtbogens sind optimiert für das Wurzelschweißen.
Wahl des Lichtbogens/Schweißprogramms:
Vor Beginn des Schweißbetriebs muss vom Inneren der Drahtvorschubgehäusetür das entsprechende
Programm für Draht und Gas gewählt werden.
Um die Lichtbogenart zu aktivieren, drücken Sie Taste 9 länger als 1 Sekunde. Die Anzeigen 2 und 8 beginnen
zu blinken. Die Materialgruppe wird am linken Potentiometer gewählt, der Lichtbogen/das Schweißprogramm
für die jeweilige Materialgruppe am rechten. Siehe die beiliegende Tabelle.
FastMig™ synergic MIG-programme
1-MIG
prog
draht
Material
Ø mm
Fe-Gruppe
101
0,8
fe
102
0,9
fe
103
1,0
fe
104
1,2
fe
106
1,6
fe
111
0,8
fe
112
0,9
fe
113
1,0
fe
114
1,2
fe
116
1,6
fe
121
0,8
fe
122
0,9
fe
123
1,0
fe
124
1,2
fe
126
1,6
fe
152
0,9
femc
154
1,2
femc
164
1,2
femc
174
1,2
fefc rutile
184
1,2
fefc rutile
194
1,2
fefc basic ar+18%-25%co ²
0 – FastMig™ MsF 53, MsF 55, MsF 57 / 0636
1-MIG
schutzgas
prog
ss-Gruppe
201
ar+18%-25%co ²
202
ar+18%-25%co ²
203
ar+18%-25%co ²
204
ar+18%-25%co ²
206
ar+18%-25%co ²
211
co ²
212
co ²
213
co ²
214
co ²
216
co ²
221
ar+8%co ²
222
ar+8%co ²
223
ar+8%co ²
224
ar+8%co ²
231
ar+8%co ²
232
ar+18%-25%co ²
233
ar+18%-25%co ²
234
co ²
242
ar+18%-25%co ²
244
co ²
252
254
draht
Material
schutzgas
Ø mm
0,8
ss-316
ar+2%co ²
0,9
ss-316
ar+2%co ²
1,0
ss-316
ar+2%co ²
1,2
ss-316
ar+2%co ²
1,6
ss-316
ar+2%co ²
0,8
ss-316
ar+30%he+1%o ²
0,9
ss-316
ar+30%he+1%o ²
1,0
ss-316
ar+30%he+1%o ²
1,2
ss-316
ar+30%he+1%o ²
1,6
ss-316
ar+30%he+1%o ²
0,8
ss-309
ar+2%co ²
0,9
ss-309
ar+2%co ²
1,0
ss-309
ar+2%co ²
1,2
ss-309
ar+2%co ²
0,8
ss-309
ar+30%he+1%o ²
0,9
ss-309
ar+30%he+1%o ²
1,0
ss-309
ar+30%he+1%o ²
1,2
ss-309
ar+30%he+1%o ²
0,9
fc-316
ar+18%-25%co ²
1,2
fc-316
ar+18%-25%co ²
0,9
fc-316
co ²
1,2
fc-309l
ar+18%-25%co ²
© keMppi oy

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fastmig msf 55Fastmig msf 57Fastmig msf 53

Inhaltsverzeichnis