Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

H.460/Nat-Firewallüberquerung - Polycom RealPresence Debut Administratorhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RealPresence Debut:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

So richten Sie das System für die Verwendung mit einer Firewall oder NAT ein:
1 Öffnen Sie in der Web-Benutzeroberfläche Administratoreinstellungen > NAT-Einstellungen.
2 Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen.
Einstellung
NAT-Modus
NAT-IP-Adresse
Firewall-Überquerung
(H.460)
TCP-Ports (H.323)
Medien-Ports
In Umgebungen, die durch eine Firewall geschützt werden, können die Firewall-Administratoren den Zugriff
beschränken und nur TCP-Verbindungen zulassen. TCP ist ein exaktes und zuverlässiges Verfahren zur
Datenübermittlung mit Fehlerprüfung, es ist jedoch kein schnelles Verfahren. Aus diesem Grunde verwenden
Echtzeit-Medien-Streams oft UDP, das schnell, aber nicht notwendigerweise zuverlässig arbeitet.
Verwendung von Firewalls empfohlen
Systeme, die außerhalb einer Firewall eingesetzt werden, sind möglicherweise anfällig für nicht
autorisierte Zugriffe. Aktuelle Sicherheitsinformationen finden Sie in der Wissensdatenbank von
Polycom unter support.polycom.com. Sie können sich auch registrieren, um regelmäßig
E-Mail-Updates und Tipps zu erhalten.
H.460/NAT-Firewallüberquerung
Sie können RealPresence Debut-Systeme so konfigurieren, dass sie eine auf Standards basierende
H.460.18- und H.460.19-Firewallüberquerung verwenden, so dass Videosysteme einfacher
IP-Verbindungen über Firewalls einrichten können.
Zur Nutzung der Überquerungsfunktion müssen Sie das RealPresence Debut-System und
die Firewalls folgendermaßen konfigurieren:
1 Aktivieren Sie die Firewallüberquerung auf dem RealPresence Debut-System.
a Rufen Sie in der Web-Benutzeroberfläche Administratoreinstellungen > NAT-Einstellungen auf.
b Wählen Sie für die Einstellung Firewall-Überquerung (H.460) die Option Aktivieren aus.
2 Registrieren Sie das RealPresence Debut auf einem externen Polycom Video Border Proxy™
(VBP
®
) zur Firewall-Überquerung, das die Standards H.460.18 und H.460.19 unterstützt.
Polycom, Inc.
Beschreibung
Hiermit können Sie festlegen, ob das System die öffentliche NAT-(WAN-) Adresse
bestimmt.
Wenn sich das System nicht hinter einer NAT befindet oder über ein virtuelles
privates Netzwerk (Virtual Private Network, VPN) mit dem IP-Netzwerk verbunden
ist, wählen Sie Aus.
Wenn Sie die öffentliche NAT- (WAN-) Adresse nicht kennen, wählen Sie Automatisch.
Wenn Sie die öffentliche NAT- (WAN-) Adresse kennen, wählen Sie Manuell.
Gibt die öffentliche NAT- (WAN-) Adresse an. Dieses Feld ist deaktiviert, wenn der
NAT-Modus auf Automatisch gestellt wurde.
Ermöglicht dem System die Verwendung einer H.460-basierten Firewallüberquerung für
IP-Anrufe. Weitere Informationen finden Sie unter H.460/NAT-Firewallüberquerung.
Legt den Anfangswert für den Bereich der von dem System verwendeten TCP- und
Medien-Ports fest. Das System legt automatisch einen Portbereich auf der Basis des
eingestellten Anfangswerts fest.
Hinweis: Um H.323-Datenverkehr zu ermöglichen, müssen Sie außerdem den
TCP-Port 1720 der Firewall öffnen.
Netzwerke
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis