Seite 2
Version Proprietary and Confidential The information contained herein is the sole intellectual property of Polycom, Inc. No distribution, reproduction or unauthorized use of these materials is permitted without the expressed written consent of Polycom, Inc. Information contained herein is subject to change without notice and does not represent commitment of any type on the part of Polycom, Inc.
Seite 3
CE Mark R&TTE Directive Commission (FCC) Part 15: Class A Statement. This equipment has Polycom Inc., declares that the RMX 2000 is in been tested and found to comply with the limits for a conformity with the following relevant harmonized...
Seite 4
Regulatory Notices Chinese Communication Certificate Singapore Certificate RMX 2000 complies with IDA standards G0916-07...
Seite 6
Inhaltsverzeichnis Definition des Verwaltungsnetzwerks ........ 2-8 Ändern der USB-Schlüsseleinstellungen ......2-8 Verfahren 3: Erstmaliges Einschalten und Verbinden mit der MCU ..................2-9 Verfahren 4: Ändern der Einstellungen für Standard-IP- und ISDN/PSTN-Netzwerkdienste .......... 2-12 Assistent Schnelle Konfiguration ........2-12 Auswählen der Sprachen des RMX-Webclients ...... 2-34 Benutzerdefinition ................
Kapitel 2 – Erstinstallation und Konfiguration • Kapitel 3 – Grundlegender Betrieb Weitere Informationen zur Konfiguration und Verwaltung des Systems finden Sie im RMX 2000 Administratorhandbuch, das mit dem System geliefert wird. RMX 2000 Die Polycom RMX 2000 Multipoint Control Unit (MCU) ist ein skalierbares IP-Netz (H.323 und SIP) mit hoher Performance sowie eine...
Seite 10
RMX-Webclient IP-Telefon Abbildung 1-1 Mehrpunkt-Videokonferenzen mittels Polycom RMX 2000 Die Polycom RMX 2000 Einheit wird über das LAN von der Polycom RMX 2000 Webclient-Anwendung gesteuert. Dazu wird Internet Explorer verwendet, der auf der Arbeitsstation des Benutzers installiert ist. Sowohl RMX-Verwaltung als auch IP-Videokonferenz erfolgen über einen einzelnen LAN-Port.
Polycom RMX 2000 Erste Schritte RMX-Hauptfunktionen Videoanzeige Dynamische Continuous Presence Die Möglichkeit der dynamischen Continuous Presence des RMX Systems ermöglicht Anzeigeflexibilität durch mehrere Anzeigeoptionen und Fensterlayouts bei Videokonferenzen. Der Modus Continuous Presence bietet 24 Layouts, die unterschiedliche Teilnehmerzahlen und Konferenzeinstellungen enthalten können, inklusive Unterstützung des VUI-Anhangs zum H.2640-Protokoll für Endpunkte, die Breitvideoformat...
Kapitel 1-Systemübersicht High Definition (HD) HD ist eine Videoauflösung mit superhoher Qualität, mit der entsprechende Endpunkte sich Konferenzen mit einer Auflösung von 1280x720 Pixel (720p) und mit Bitraten von 1024 Kbps bis 2 Mbps anschließen können. HD wird in zwei Modi unterstützt: •...
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Mehrere Wechselmodi Wenn die Anzahl der Teilnehmer größer als die Anzahl der Video-Fenster im ausgewählten Layout ist, kann auf eine der folgenden Weisen zwischen den Video-Teilnehmern umgeschaltet werden: • Sprachaktivierung • RMX-Benutzer zwingt die Teilnehmer in das ausgewählte Video- Fenster •...
Kapitel 1-Systemübersicht IVR-fähige Konferenz IVR (Interactive Voice Response) ist ein Softwaremodul, das den Verbindungsvorgang automatisiert und die Teilnehmer während laufender Konferenzen verschiedene Vorgänge ausführen lässt. Die Teilnehmer nutzen die Tastatur ihrer Endpunkte und Fernbedienung zur Interaktion mit den menügesteuerten Skripts der Konferenz mit Hilfe von DTMF-Codes.
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Konferenzmöglichkeiten und Optionen On-Demand-Konferenz Folgende Möglichkeiten für das Einrichten von Konferenzen zur Verfügung: • Neue Konferenz – einmal einrichten, einmal verwenden Die Konferenz wird nach ihrem Ende aus der MCU gelöscht • Meeting Räume – einmal einrichten, mehrmals verwenden Meeting Räume werden im Speicher (ohne Ressourcenverbrauch)
Kapitel 1-Systemübersicht Funktionen der Konferenzverwaltung und -überwachung Der Polycom RMX 2000 Webclient bietet Möglichkeiten zur Verwaltung und Überwachung der Teilnehmer und Konferenzen. Dazu gehört Folgendes: • Vortragsmodus bzw. Präsentationsmodus bei Continuous Presence Konferenzen. • Kamerasteuerung – Gegenseite (FECC/LSD) bei Videokonferenzen.
Erstinstallation und Konfiguration Die Erstinstallation und Konfiguration von RMX 2000 umfasst die folgenden Verfahren: Hardware-Installation und Setup — Montieren des RMX in ein Gestell. — Anschließen der erforderlichen Kabel. Zusammenstellen von Netzausrüstung und Adress-Info — Beschaffen der Informationen, die zur Integration des RMX in das lokale Netz erforderlich sind.
Kapitel 2-Erstinstallation und Konfiguration Montieren des RMX in ein Gestell Es gibt zwei Methoden für die Installation des RMX in einem Gestell: • Mit Gestellklammern – Installieren Sie die vom Hersteller des Gestells mitgelieferten Gestellklammern im Gestell. Montieren Sie den RMX oben auf den Gestellklammern. Befestigen Sie den RMX am Gestell mit Schrauben durch die vier Öffnungen in den vorderen Montageklammern des RMX.
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Anschließen der Kabel Entfernen Sie nicht die Schutzkappen von den LAN1-, LAN3- und ShMG-Anschlüssen. Schließen Sie die folgendes Kabel an der rückwärtigen Blende an: • Stromkabel • LAN-Kabel an LAN 2-Port • E1/T2-Kabel nach PRI-Ports...
Kapitel 2-Erstinstallation und Konfiguration Zusammenstellen von Netzausrüstung und Adress-Info IP-Services Die IP-Adressen und Netzparameter, die die Übertragung zwischen dem Hardware- RMX, seiner Verwaltungsanwendung und den Konferenzgeräten Installation und ermöglichen, sind in zwei IP-Services aufgeteilt: Setup • Verwaltungsnetzwerk (Steuerungseinheit) • Standard-IP-Service (Konferenzdienst) Zusammenstellen Während der Erstkonfiguration werden die Parameter dieser beiden von Netzausrüstung...
Seite 21
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Tabelle 2-1 Zusammenstellen von Netzausrüstung und Adress-Info Werkseitige Lokale Parameter Voreinstellung Netzwerkeinstellungen IP-Adresse der 192.168.1.254 Steuerungseinheit Subnetzmaske der 255.255.255.0 Steuerungseinheit IP-Adresse des 192.168.1.1 Standardrouters IP-Adresse der 192.168.1.252 Fachverwaltung IP-Adresse der – Host-Signalisierung IP-Adresse der –...
Kapitel 2-Erstinstallation und Konfiguration ISDN/PSTN-Services Der ISDN/PSTN-Netzwerkdienst wird genutzt, um die Eigenschaften der ISDN/PSTN-Vermittlungsstelle und der ISDN -Leitungen von der ISDN/PSTN-Vermittlungsstelle zu der im RMX installierten IDSN-Karte zu definieren. Vor der Konfiguration des ISDN/PSTN-Netzwerkdienstes sind die folgenden Informationen vom ISDN/PSTN Service-Provider zu beschaffen: •...
Beim ersten Einschalten wird das Dialogfeld Produktaktivierung angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, den Aktivierungsschlüssel einzugeben. Beschaffen des Aktivierungsschlüssels Öffnen Sie die Seite Service & Support auf der Polycom-Website unter: http://portal.polycom.com Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und Ihrem Kennwort an bzw.
RMX und der Computer und Änderung der Parameter des Verwaltungsnetzwerk mit Hilfe des Assistenten Schnelle Konfiguration auf dem RMX Webclient. Weitere Informationen finden Sie im RMX 2000 Administratorhandbuch, Anhang F: ”Configuring Direct Connections to RMX” auf Seite F-1. Ändern der USB-Schlüsseleinstellungen Der USB-Schlüssel enthält eine Textdatei, lan.cfg, die die Parameter der...
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Das Dialogfeld LAN Configuration Utility wird geöffnet. Ändern Sie im Dialogfeld des Dienstprogramms die folgenden Parameter und verwenden Sie dabei die Informationen, die Sie von Ihrem Netzwerkadministrator erhalten haben. — IP-Adresse der Steuerungseinheit — IP-Adresse der Fachverwaltung —...
Seite 26
Kapitel 2-Erstinstallation und Konfiguration Schalten Sie den RMX ein. Die Parameter aus der Datei lan.cfg werden vom USB-Schlüssel zum Speicher des RMX hochgeladen und während des Einschaltvorgangs angewandt. Beim erstmaligen Einschalten bleibt die rote ERR-LED auf der Vorderseite des RMX EIN, bis sowohl der Verwaltungs- als auch der IP-Netzwerkdienst definiert wurden.
Seite 27
Geben Sie im Feld Aktivierungsschlüssel den Produktaktivierungsschlüssel, den Sie zuvor erhalten haben, ein (oder fügen Sie ihn ein), und klicken Sie auf OK. Falls Sie keinen Aktivierungsschlüssel haben, klicken Sie auf Polycom- Ressourcencenter, um die Seite Service & Support der Polycom- Website zu öffnen.
Kapitel 2-Erstinstallation und Konfiguration Verfahren 4: Ändern der Einstellungen für Standard-IP- und ISDN/PSTN-Netzwerkdienste Der Assistent Schnelle Konfiguration ermöglicht es Ihnen, den Standard-IP- Service. zu konfigurieren Er wird automatisch gestartet, wenn kein Standard-IP-Netzwerkdienst definiert ist. Das passiert beim erstmaligen Einschalten,, bevor der Dienst definiert wurde, bzw. wenn der Standard-IP- Service gelöscht wurde und danach ein RMX-Neustart erfolgt.
Seite 29
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Tabelle 2-2 Assistent Schnelle Konfiguration – IP-Signalisierung Feld Beschreibung IP-Adresse der Host- Geben Sie die von den Endpunkten bei der Einwahl Signalisierung bei der MCU zu verwendende Adresse ein. Hinauswählende Anrufe vom RMX werden von dieser Adresse initiiert.
Seite 30
Kapitel 2-Erstinstallation und Konfiguration Tabelle 2-3 Assistent Schnelle Konfiguration – Router Feld Beschreibung IP-Adresse des Geben Sie die IP-Adresse des Standard-Routers Standardrouters ein. Klicken Sie auf Weiter. Geben Sie im Dialogfeld die erforderlichen DNS-Informationen ein. Tabelle 2-4 Assistent Schnelle Konfiguration – DNS Feld Beschreibung MCU-Hostname...
Seite 31
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Tabelle 2-4 Assistent Schnelle Konfiguration – DNS (Fortsetzung) Feld Beschreibung Hostnamen Wählen Sie diese Option, um die MCU der Host- automatisch beim Signalisierung und die Fachverwaltung automatisch DNS-Server beim dem DNS-Server zu registrieren. registrieren Lokaler Geben Sie den Namen der Domäne ein, in der die...
Seite 32
Kapitel 2-Erstinstallation und Konfiguration Tabelle 2-5 Assistent Schnelle Konfiguration – Gatekeeper Feld Beschreibung Gatekeeper Wählen Sie Angeben, um die Konfiguration der Gatekeeper IP-Adresse zu aktivieren. Wenn Aus gewählt wird, sind alle Gatekeeper- Optionen deaktiviert. Primärgatekeeper IP-Adresse oder Geben Sie entweder den Hostnamen des Name Gatekeepers (wenn ein DNS-Server genutzt wird) oder die IP-Adresse ein.
Seite 33
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Tabelle 2-5 Assistent Schnelle Konfiguration – Gatekeeper (Fortsetzung) Feld Beschreibung Aliase Alias Der Alias, der die Host-Signalisierung des RMX im Netz identifiziert. Für jeden RMX können bis zu fünf Aliase definiert werden. Hinweis: Wenn ein Gatekeeper angegeben wird, muss mindestens ein Präfix oder Alias in die Tabelle...
Seite 34
Kapitel 2-Erstinstallation und Konfiguration Tabelle 2-6 Assistent Schnelle Konfiguration – SIP-Server Feld Beschreibung SIP-Server Wählen Sie: • Angeben – Zur manuellen Konfiguration des SIP-Servers. • Aus – Wenn im Netz keine SIP-Server vorhanden sind. 2-18...
Seite 35
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Tabelle 2-6 Assistent Schnelle Konfiguration – SIP-Server (Fortsetzung) Feld Beschreibung IP-Adresse des IP-Adresse oder Hostnamen (bei Einsatz eines SIP-Servers DNS-Servers) des bevorzugten SIP-Servers eingeben. Transporttyp Wählen Sie das Protokoll, das für die Signalisierung zwischen der MCU und dem SIP-Server bzw. den Endpunkten genutzt wird entsprechend dem vom SIP-Server unterstützten Protokoll aus:...
Seite 36
Kapitel 2-Erstinstallation und Konfiguration Tabelle 2-7 Assistent Schnelle Konfiguration – Sicherheit Feld Beschreibung Benutzername der Geben Sie Konferenz, Entry Queue bzw. Meeting Authentifizierung Raum-Name wie beim Proxy registriert ein. Dieses Feld kann bis zu 20 ASCII-Zeichen enthalten. Authentifizierungs Geben Sie Konferenz, Entry Queue bzw. Meeting kennwort Raum-Kennwort wie beim Proxy registriert ein.
Seite 37
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Wenn das System bei der Ersteinrichtung des RMX eine RTM ISDN-Karte erkennt, werden die Fenster zur Definition des ISDN/PSTN-Netzwerkdienst im Assistenten Schnelle Konfiguration aktiviert. Wenn sich keine RTM ISDN-Karte im RMX befindet, oder wenn Sie keinen ISDN/PSTN-Netzwerkdienst definieren möchten, fahren Sie mit...
Seite 38
Kapitel 2-Erstinstallation und Konfiguration 17 Definieren Sie die folgenden Parameter: Tabelle 2-8 Assistent Schnelle Konfiguration – Einstellungen für ISDN-Service Feld Beschreibung Netzwerkdienstname Geben Sie den Namen des Service-Providers (Netzbetreibers) oder einen beliebigen anderen, frei gewählten Namen mit bis zu 20 Zeichen an. Der Netzwerkdienstname identifiziert den ISDN/ PSTN-Service beim System.
Seite 39
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Das Dialogfeld PRI-Einstellungen wird geöffnet. 19 Definieren Sie die folgenden Parameter: Tabelle 2-9 Assistent Schnelle Konfiguration – PRI-Einstellungen Feld Beschreibung Standardnummerntyp Wählen Sie den Standardnummerntyp aus der Liste aus. Der Nummerntyp definiert, wie das System die Wählziffern handhabt.
Seite 40
Kapitel 2-Erstinstallation und Konfiguration Tabelle 2-9 Assistent Schnelle Konfiguration – PRI-Einstellungen Feld Beschreibung Num Plan Wählen Sie den Signalisierungstyp (Nummernplan) gemäß der vom Service-Provider gegebenen Informationen aus der Liste aus. Standard: ISDN Hinweis: Bei E1-Spans wird dieser Parameter vom System gesetzt. Netzspezifisch Wählen Sie das entsprechende Serviceprogramm, sofern von Ihrem Service-Provider (Netzbetreiber)
Seite 41
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Das Dialogfeld Span-Definition wird geöffnet. 21 Definieren Sie die folgenden Parameter: Tabelle 2-10 Assistent Schnelle Konfiguration – Span-Definition Feld Beschreibung Fensteraufteilung Wählen Sie das vom Netzbetreiber für die Netzwerkschnittstelle genutzte Fensteraufteilungsformat in der Liste aus.
Seite 42
Kapitel 2-Erstinstallation und Konfiguration Tabelle 2-10 Assistent Schnelle Konfiguration – Span-Definition Feld Beschreibung Zeilencodierung Wählen Sie die Codierungsmethode der PRI-Leitung aus der Liste aus. • Bei T1-Spans ist der Standard B8ZS. • Bei E1-Spans ist der Standard HDB3. Vermittlungsstellentyp Wählen Sie die Marke und Revisionsstufe des an der Zentralstelle des Service-Providers installierten Vermittlungsstellengeräts aus.
Seite 43
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Das Dialogfeld Telefonnummer hinzufügen wird geöffnet. 24 Definieren Sie die folgenden Parameter: Tabelle 2-11 Assistent Schnelle Konfiguration – Telefonnummer hinzufügen Feld Beschreibung Erste Nummer Die erste Nummer im Telefonnummernbereich. Letzte Nummer Die letzte Nummer im Telefonnummernbereich.
Seite 44
Kapitel 2-Erstinstallation und Konfiguration und es Ihnen ermöglicht, das entsprechende Dialogfeld im Assistenten Schnelle Konfiguration für Korrekturmaßnahmen zu öffnen. 29 Klicken Sie auf OK, um mit der Konfiguration fortzufahren. Das Dialogfeld Spans wird geöffnet und zeigt die folgenden schreibgeschützten Felder: —...
Seite 45
Polycom RMX 2000 Erste Schritte 30 Markieren Sie die Kontrollkästchen im Feld Angehängt, um Spans (E1- oder T1 PRI-Leitungen) an dem Netzwerkdienst anzuhängen, der im Feld Netzwerkdienstname angegeben ist. Die Spans-Tabelle zeigt die Konfiguration aller Spans und aller ISDN-Netzwerkdienste im System.
Seite 46
Kapitel 2-Erstinstallation und Konfiguration Die maximale Anzahl Videoports (CIF), die im Dialogfeld angezeigt wird, wird aus dem Lizenzschlüssel entnommen. Nur diese Anzahl kann in Sprachports umgewandelt werden. Der Schieberegler bewegt sich in Vielfachen von 2 und Videoports werden in Zweiergruppen in Sprachports konvertiert, wobei jeder Videoport in fünf Sprachports konvertiert wird.
Seite 47
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Das Dialogfeld Systemflags wird angezeigt. 34 Geben Sie im Dialogfeld die erforderlichen Systemflags- Informationen ein. Tabelle 2-12 Assistent Schnelle Konfiguration – Systemflags Feld Beschreibung / Standard Länge der Die Anzahl Ziffern der Konferenz-ID Konferenz-ID, die von der MCU (MCU) zugewiesen wird.
Seite 48
30 Minuten. Diese Flags könne später bei Bedarf geändert werden, indem Sie die Optoin Systemkonfiguration im Menü Setup wählen. Weitere Informationen finden Sie im RMX 2000 Administratorhandbuch, ”System Configuration” auf Seite 11-5. 35 Klicken Sie auf Speichern und Schließen Der RMX bestätigt die erfolgreiche Konfiguration.
Seite 49
Das System ist nun vollständig konfiguriert und wenn keine Systemfehler vorliegen, schaltet sich die grüne RDY-LED auf dem CNTL-Modul (auf der Vorderseite des RMX) EIN. Weitere Informationen finden Sie im RMX 2000 Administratorhandbuch, "Users, Connections and Notes” auf Seite 7-1. 2-33...
Sprachen. Klicken Sie auf die Kontrollkästchen der Sprachen, die im Anmeldebildschirm des RMX Webclient angezeigt werden sollen. Weitere Informationen finden Sie im RMX 2000 Administratorhandbuch, ”Multilingual Setting” auf Seite 11-29. Falls die ausgewählte Sprache nicht durch den Browser bzw. das Betriebssystem der Arbeitsstation unterstützt wird, wird der...
Ein Konferenzprofile ist einem Meeting Raum zugeordnet, um dessen Konferenzparameter zu definieren, wie beispielsweise Übertragungsrate und Videoauflösung. Factory Video Profile enthält die Videokonferenzparameter mit einer Bitrate von 384 Kbps, Automatisches Layout und Polycom Design. Das Profil nutzt einen IVR-Dienst namensIVR- Dienst der Konferenz-IVR. 2-35...
Seite 52
Kapitel 2-Erstinstallation und Konfiguration Tabelle 2-13 Konferenzeinheiten (Fortsetzung) Einheit Beschreibung IVR-Dienst der Name: IVR-Dienst der Konferenz Konferenz Der IVR-Dienst der Konferenz enthält eine optionale Video-Folie und alle Sprachnachrichten, die während des Verbindungsprozesses des Teilnehmers und während der Konferenz wiedergegeben wurden. Der IVR-Dienst der Konferenz enthält einen Satz von Sprachprompts in Englisch und eine optionale Video-Folie.
Seite 53
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Tabelle 2-13 Konferenzeinheiten (Fortsetzung) Einheit Beschreibung Entry Queue Name DefaultEQ 1000 Mit einer Eintrittswarteschlange (Entry Queue) kann eine Einwahlnummer für alle Konferenzen genutzt werden. In der Eintrittswarteschlange werden die Teilnehmer nach Informationen gefragt, um sie zu den Zielkonferenzen weiterzuleiten.
Konferenz bzw. IVR-Dienst der Entry Queue. Diese Dienste müssen dem entsprechenden Konferenzprofil bzw. der Entry Queue zugewiesen werden. Weitere Informationen finden Sie im RMX 2000 Administratorhandbuch, ”IVR Services” auf Seite 9-1. • Um die Konferenzeigenschaften zu ändern, z. B.die Bitrate der Konferenz, ein spezifisches Video-Layout für die Konferenz oder den...
Seite 55
Adressbuch mit einer Liste von Teilnehmern, die von der MCU gewählt werden, anlegen. Sobald es definiert ist, können Teilnehmer laufenden Konferenzen hinzugefügt werden, ohne dass sie erneut definiert werden müssen. Weitere Informationen finden Sie im RMX 2000 Administratorhandbuch, ”Address Book” auf Seite 4-1. 2-39...
Seite 56
Kapitel 2-Erstinstallation und Konfiguration 2-40...
Grundlegender Betrieb Die am häufigsten über den RMX Webclient ausgeführten Vorgänge sind: • Starten, Überwachen und Verwalten von Konferenzen • Überwachen und Verwalten von Teilnehmern und Endpunkten als Einzelpersonen bzw. Gruppen. — Teilnehmer – Eine Person, die einen Endpunkt nutzt, um eine Verbindung zu einer Konferenz herzustellen.
Seite 58
Falls die ausgewählte Sprache nicht durch den Browser bzw. das Betriebssystem der Arbeitsstation unterstützt wird, wird der RMX- Webclient in Englisch angezeigt. Weitere Informationen finden Sie imRMX RMX 2000 Administratorhandbuch "Multilingual Setting” auf Seite 11-29. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein und klicken Sie auf Anmelden.
Sie können sich als Benutzer mit einer Authentifizierung als Vorsitzender, Operator oder Administrator anmelden. Ihre Authentifizierungsstufe entscheidet über Ihre Ansichts- und Systemfunktionen. Weitere Informationen finden Sie im RMX 2000 Administratorhandbuch, "Users, Connections and Notes” auf Seite 7-1. Die Administrator-Ansicht ist nachstehend dargestellt:...
Kapitel 3-Grundlegender Betrieb Berechtigungen für Anzeige und Systemfunktionen Die Anzeige und Systemfunktionen der RMX Webclient-Benutzer hängen von der dem jeweiligen Benutzer zugewiesenen Authentifizierungsstufe ab, wie in nachstehender Tabelle aufgeführt: Tabelle 3-1 Anzeige- und Systemberechtigungen Authentifizierungsstufe Vorsitzender Operator Administrator Anzeigeberechtigungen Konferenzliste Listenbereich Adressbuch Statusleiste...
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Konferenzliste Der Fensterausschnitt Konferenzen zeigt eine Liste der derzeit auf der MCU laufenden Konferenzen zusammen mit Daten bezüglich Status, Konferenz ID, Startzeit und Endzeit. Die Anzahl laufender Konferenzen wird im Titel des Fensterausschnitts angezeigt. Konferenz löschen...
Kapitel 3-Grundlegender Betrieb Listen Der Fensterausschnitt Liste zeigt Informationen zu dem im Fensterausschnitt Konferenzen oder RMX Verwaltung ausgewählten Eintrag. Der Titel des Fensterausschnitts ändert sich je nach ausgewähltem Eintrag. Gesamtanzahl der Teilnehmer RMX-Verwaltung Im Fensterausschnitt RMX-Verwaltung sind alle Einheiten aufgelistet, die Anzeigeberechtigungen konfiguriert werden müssen, damit der RMX Konferenzen ausführen kann.
Aktive Alarme Fehlerl iste Weitere Informationen zu Aktive Alarme und Fehlerliste finden Sie im RMX 2000 Administratorhandbuch, "System and Participant Alerts” auf Seite 11-1. Teilnehmermeldungen Anzeigeberechtigungen Dies ist eine Liste der Teilnehmer, die Probleme mit der Verbindung haben. Sie ist nach Konferenzen sortiert.
überschreitet, blinkt der rote Bereich der Anzeige und es wird eine Systemmeldungen generiert. Der Standard-Schwellenwert der Portnutzung beträgt 80% und kann vom Systemadministrator geändert werden. Weitere Informationen finden Sie im RMX 2000 Administratorhandbuch, "Port Usage Gauges” auf Seite 11-15. MCU-Status Anzeigeberechtigungen Der MCU-Status-Indikator zeigt einen der folgenden Zustände an:...
Seite 65
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Die Symbolleiste Adressbuch enthält ein Feld Schnellsuche und die folgenden sechs Schaltflächen: • Neuer Teilnehmer • Neue Gruppe • Teilnehmer löschen • Gruppe löschen • Adressbuch importieren • Adressbuch exportieren Neue Gruppe Teilnehmer löschen Gruppe löschen...
Kapitel 3-Grundlegender Betrieb Anzeigen und Ausblenden des Adressbuchs Wenn Sie das erste Mal auf den RMX Webclient zugreifen, wird der Fensterausschnitt Adressbuch angezeigt. Sie können das Adressbuch ausblenden, indem Sie auf die Pin-Schaltfläche ( ) klicken. Der Fensterausschnitt Adressbuch wird geschlossen und in der oberen rechten Ecke des Fensters wird eine Registerkarte angezeigt.
Polycom RMX 2000 Erste Schritte So sortieren Sie die Daten in einem beliebigen Feld (Spaltentitel): Klicken Sie in der Liste Konferenz bzw. im Fensterausschnitt Liste auf den Spaltentitel des Feldes, das sortiert werden soll. Im Spaltentitel wird das Symbol bzw.
Seite 68
Kapitel 3-Grundlegender Betrieb Schaltfläche Symbolleistenansicht Listenansicht Schaltfläche Symbolleistenansicht Listenansicht Sie können Einträge zwischen den Bereichen Häufig verwendet und Kaum verwendet verschieben, je nach dem, welche Vorgänge Sie am häufigsten ausführen und wie Sie lieber mit dem RXM-Webclient arbeiten. Das funktioniert nur in derListenansicht, weil in der Symbolleistenansicht alle Einträge durch Symbole dargestellt werden.
Teilnehmer oder dem Organisator des Meetings durch Einwählen aktiviert wird. Weitere Informationen zu Meeting Räumen finden Sie imPolycom RMX 2000 RMX 2000 Administratorhandbuch, "Meeting Rooms” auf Seite 2-1. • Einwählen in eine Ad Hoc Entry Queue, die als Zugangspunkt zur MCU genutzt wird.
Kapitel 3-Grundlegender Betrieb Starten einer Konferenz vom Fensterausschnitt Konferenzen aus So starten Sie eine Konferenz vom Fensterausschnitt Konferenzen aus: Klicken Sie im Fensterausschnitt Konferenzen auf Neue Konferenz ( ). Das Dialogfeld Neue Konferenz – Allgemein wird geöffnet. Das System zeigt den Standard-Namen der Konferenz, die Dauer und das Standard-Profil, das die Konferenzparameter und die Mediaeinstellungen enthält, an.
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Sie können das Dialogfeld Neue Konferenz – Allgemein verwenden, um die Konferenzparameter zu ändern. Wenn keine definierten Teilnehmer zur Konferenz hinzuzufügen sind oder wenn Sie keine weiteren Informationen hinzufügen möchten, klicken Sie auf OK. Registerkarte Allgemein...
Seite 72
Das Konferenzprofil enthält die Übertragungsrate, Mediaeinstellungen und allgemeine Einstellungen für die Konferenz. Eine Detailbeschreibung der Konferenzprofile finden Sie im RMX 2000 Administratorhandbuch, "Conference Profiles” auf Seite 1-1. Dauer Definieren Sie die Dauer der Konferenz in Stunden im Format HH:MM (Standard: 01:00).
Seite 73
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Tabelle 3-2 Neue Konferenz – Allgemeine Optionen (Fortsetzung) Feld Beschreibung Geben Sie die pro MCU eindeutige Konferenz-ID ein. Wenn sie leer gelassen wird, weist die MCU automatisch eine Zahl zu, sobald die Konferenz gestartet wird.
Kapitel 3-Grundlegender Betrieb Registerkarte Teilnehmer Dieser Vorgang ist optional. Klicken Sie auf Teilnehmer. Die Registerkarte Teilnehmer wird angezeigt. Teilnehmerliste Bei der Definition einer neuen Konferenz ist die Teilnehmerliste leer. In der folgenden Tabelle sind die Informationen beschrieben, die in der Teilnehmerliste angezeigt werden, sowie die Vorgänge, die ausgeführt werden können.
Seite 75
Hinweis: Das H.320-Protokoll (ISDN/PSTN) unterstützt keine Verschlüsselung. Schaltflächen Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen neuen Teilnehmer zu definieren. Weitere Informationen finden Sie im RMX 2000 Administratorhandbuch, "Adding a new participant to the Address Book” auf Seite 4-4. 3-19...
Seite 76
Kapitel 3-Grundlegender Betrieb Tabelle 3-3 Neue Konferenz – Registerkarte Teilnehmer (Fortsetzung) Spalte / Beschreibung Schaltfläche Entfernen Klicken, um den ausgewählten Teilnehmer aus der Konferenz zu entfernen. Von Adressbuch Klicken, um einen Teilnehmer aus dem hinzufügen Adressbuch zur Konferenz hinzuzufügen. Redner Redner Diese Option wird genutzt, um den Redner-Modus zu aktivieren.
Seite 77
Polycom RMX 2000 Erste Schritte So fügen Sie Teilnehmer aus dem Adressbuch hinzu: Klicken Sie in der Teilnehmerliste auf Von Adressbuch hinzufügen, um das Teilnehmeradressbuch zu öffnen. Wählen Sie im Teilnehmeradressbuch die Teilnehmer aus, die Sie der Konferenz hinzufügen möchten, und klicken Sie auf Hinzufügen.
Kapitel 3-Grundlegender Betrieb Teilnehmer mittels Drag & Drop aus dem Adressbuch hinzufügen: Sie können Teilnehmer direkt aus dem Teilnehmeradressbuch zu einer Konferenz hinzufügen, ohne die Registerkarte Neue Konferenz – Registerkarte Teilnehmer verwenden zu müssen. So fügen Teilnehmer mit Drag & Drop der Teilnehmerliste hinzu: 10 Öffnen Sie das Adressbuch.
Seite 79
Polycom RMX 2000 Erste Schritte 12 Klicken Sie auf Info. Die Registerkarte Information wird angezeigt. 13 Geben Sie die folgenden Informationen ein: Tabelle 3-4 Neue Konferenz – Info-Optionen Feld Beschreibung Info 1, 2, 3 Es gibt drei Informationsfelder, in die Sie allgemeine Informationen zur Konferenz eintragen können, z.
Kapitel 3-Grundlegender Betrieb Verbindung zu einer Konferenz herstellen Direkt Einwählen Direkte Einwähl-Verbindung zu Konferenzen und Meeting Räumen ist nur bei IP-Endpunkten möglich. Teilnehmer müssen mit einem Wählstring ausgestattet sein, der je nach Netzwerktyp, Konferenzkennwort und Kennwort des Vorsitzenden variieren kann. Die Teilnehmer wählen den Konferenz-Einwählstring und werden mit dem IVR-Dienst der Konferenz verbunden.
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Der Vorsitzende kann das Kennwort des Vorsitzenden als Konferenzkennwort verwenden und muss nicht das Konferenzkennwort eingeben. Teilnehmer an HD Video Switching Konferenzen müssen über HD-fähige Endpunkte verfügen und die Verbindung mit derselben Übertragungsrate herstellen, die für die Konferenz definiert ist. Andernfalls werden sie als Sekundär (reine Audio-Teilnehmer) verbunden.
Kapitel 3-Grundlegender Betrieb Zugang via Entry Queue Der Zugang über eine Entry Queue ermöglicht es, dass sich alle Teilnehmer bei demselben Zugangspunkt einwählen, der als Routing- Lobby fungiert. Sobald sie sich in der Entry Queue befinden, werden die Teilnehmer entsprechend der von ihnen eingegebenen Konferenz-ID an die Konferenz weitergeleitet.
Polycom RMX 2000 Erste Schritte H.323-Teilnehmer können die IVR der Eintrittswarteschlange umgehen, indem sie die richtige Konferenz-ID der Zielkonferenz an den ursprünglichen Wählstring anfügen: Gatekeeper Präfix][EQ ID][##Zielkonferenz ID] Beispiel: Konferenz-ID 1001 H.323-Teilnehmer wählen 9251000##1001 H.323-Teilnehmer können auch die IVR-Sprachnachrichten der Konferenz umgehen, indem sie das Konferenzkennwort an den ursprünglichen...
Kapitel 3-Grundlegender Betrieb Einwählende ISDN/PSTN-Teilnehmer wählen eine der Eintrittswarteschlange zugeordnete Einwahlnummer, ggf. einschließlich der Landes- und Ortsvorwahl. Sie werden entsprechend der Konferenz- ID an ihre Konferenz weitergeleitet. Hinauswählende Teilnehmer Hinauswählende Teilnehmer werden durch ihre Auswahlnummer definiert. Sobald sie der laufenden Konferenz hinzugefügt sind, ruft die MCU sie automatisch mit dem für sie definierten Standard-H.323-, SIP-bzw.
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Textbeschreibung im Video-Layout Endpunktnamen Während einer Konferenz können Sie im Video-Layout-Fenster Ihres Endpunkts die Namen der Endpunkte anzeigen, die mit der Konferenz verbunden sind. Die MCU kann bis zu 33 Zeichen des Endpunktnamens anzeigen, je nach Layout (Größe) des Fensters.
Seite 86
Kapitel 3-Grundlegender Betrieb — Für einen definierten H.320-Teilnehmer: • Das System zeigt den Namen aus der Teilnehmerdefinition an. — Für einen nicht definierten H.320-Teilnehmer: • Zeigen Sie den Terminal Command String (TCS-2) an, um den Teilnehmer zu identifizieren. Oder keine Anzeige, wenn die Zeichenfolge nicht empfangen wurde oder leer ist •...
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Textbeschreibung Die Textbeschreibung wird im Fenster des aktuellen Sprechers zusätzlich zum Endpunktnamen im Teilnehmer-Layout angezeigt. Sie zeigt den abgesicherten Modus der Konferenz (ein oder aus), die Gesamtanzahl der verbundenen Teilnehmer, die Anzahl der Videoteilnehmer und der Audioteilnehmer an.
Die Funktion der Transparenz des Endpunktnamens kann deaktiviert werden, indem ein neues Flag in der Systemkonfiguration gesetzt und sein Wert auf NO gesetzt wird: SITE_NAME_TRANSPARENCY=NO. Weitere Informationen finden Sie im RMX 2000 Administratorhandbuch , “System Configuration” auf Seite 11-5. 3-32...
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Überwachen laufender Konferenzen Die Konferenzüberwachung ermöglicht es Ihnen, Konferenzen und ihre Teilnehmer zu verfolgen: ob alle Konferenzteilnehmer ordnungsgemäß verbunden und ob Fehler oder Störungen aufgetreten sind. Vorgangsauswahl Alle Überwachungs- und Vorgangsverfahren während laufender Konferenzen können auf eine von zwei Methoden durchgeführt werden: •...
Kapitel 3-Grundlegender Betrieb Mehrfachauswahl Mit der Mehrfachauswahl können Sie Vorgänge bei mehreren Teilnehmern in mehreren Konferenzen gleichzeitig überwachen und ausführen. Die ausgewählten Konferenzen werden im Listenbereich Teilnehmer als Unterlisten angezeigt. Die Unterlisten können erweitert bzw. ausgeblendet werden, indem Sie auf die Steuerungsschaltflächen für die Unterlisten klicken, die neben dem Konferenznamen in den Überschriften der Unterlisten angezeigt werden.
Seite 91
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Wenn Konferenzaufnahme im Profil einer Konferenz aktiviert ist, werden die Schaltflächen Konferenzaufnahme in Farbe angezeigt. Tabelle 3-5 Konferenzen – Überwachen von Informationen Feld Beschreibung Name Zeigt den Konferenznamen und den Typ der Konferenz: • – Videokonferenz (einschließlich HD CP- Konferenzen).
Seite 92
Das Dialogfeld Konferenzeigenschaften wird mit der geöffneten Registerkarte Allgemein angezeigt. Sie können alle Eigenschaften der Konferenz sehen, die grau unterlegten Eigenschaften können jedoch nicht geändert werden. Weitere Informationen finden Sie im RMX 2000 Administratorhandbuch, "Conference Level Monitoring” auf Seite 5-3. 3-36...
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Überwachen einer gesichertern Konferenz Wenn Sicherer Konferenzmodus auf dem RMX aktiviert ist, können Vorsitzende DTMF-Codes verwenden, um den Schutz für Konferenzen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn eine Konferenz abgesichert wurde, sind Ein- und Auwahlverbindungen untersagt und Administratoren können weder die Teilnehmer überwachen noch die Konferenz steuern.
Seite 94
Kapitel 3-Grundlegender Betrieb Tabelle 3-6 Teilnehmerüberwachung – Indikatoren und Eigenschaften Spalte Symbol/Beschreibung Status (Forts.) Warten auf Einwählen – Das System wartet darauf, dass sich definierte Teilnehmer in die Konferenz einwählen. Teilweise verbunden – Der Verbindungsprozess ist noch nicht abgeschlossen; der Videokanal wurde nicht verbunden.
Seite 95
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Tabelle 3-6 Teilnehmerüberwachung – Indikatoren und Eigenschaften Spalte Symbol/Beschreibung Netzwerk Netzwerkverbindungstyp des Teilnehmers – H.323, SIP oder ISDN/PSTN. Wählrichtung Einwählen – Der Teilnehmer wählte die Konferenz an. Hinauswählen – Die MCU wählte den Teilnehmer an.
Seite 96
Das Inhaltstoken kann nur jeweils einem Teilnehmer gleichzeitig zugeordnet werden und bleibt unzugewiesen, wenn kein Teilnehmer es anfordert. Weitere Informationen finden Sie im RMX 2000 Administratorhandbuch, "H.239” auf Seite 6-12. Weitere Informationen finden Sie im RMX 2000 Administratorhandbuch, "Participant Level Monitoring” auf Seite 5-8. 3-40...
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Während laufender Konferenzen ausgeführte Vorgänge Vorgänge auf Konferenzebene Ändern der Dauer einer Konferenz Die Dauer jeder Konferenz wird festgelegt, wenn die neue Konferenz erzeugt wird. Die Standarddauer einer Konferenz beträgt 1 Stunde. Alle Konferenzen, die auf dem RMX laufen, werden automatisch verlängert, solange Teilnehmer mit der Konferenz verbunden sind.
Seite 98
Kapitel 3-Grundlegender Betrieb Die Endzeit wird geändert und das Feld Dauer wird aktualisiert. 3-42...
Polycom RMX 2000 Erste Schritte So beenden Sie eine Konferenz manuell: Wählen Sie in der Liste Konferenzen die zu löschende Konferenz aus und klicken Sie auf Konferenz löschen ( ). Sie werden aufgefordert, den Vorgang zu bestätigen. Klicken Sie auf OK, um die Konferenz zu beenden.
Seite 100
Kapitel 3-Grundlegender Betrieb So ändern Sie das Video-Layout einer Konferenz: Wählen Sie im Dialogfeld Konferenzeigenschaften die Option Videoeinstellungen. Video-Fenster- Repräsentation Optionen für Video- Layout Ausgewähltes Layout Wenn das Kontrollkästchen Automatisches Layout aktiviert ist, deaktivieren Sie es. 3-44...
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Wählen Sie aus den Optionen für Video-Layout die anzuzeigende Anzahl der Fenster und das erforderliche Video-Layout-Miniaturbild und klicken Sie auf OK. Anzahl der Video- Fenster Miniatur- ansicht des Video- Layouts Ausgewähltes Layout Erzwungenes Video Benutzer mit der Berechtigung Vorsitzender bzw. Operator können über Erzwungenes Video auswählen, welcher Teilnehmer in den einzelnen...
Seite 102
Kapitel 3-Grundlegender Betrieb Richtlinien für erzwungenes Video: • Ein Teilnehmer kann nicht in mehreren Fenstern gleichzeitig erscheinen. • Erzwungenes Video auf Teilnehmerebene überschreibt die Einstellungen für erzwungenes Video auf Konferenzebene. • Ein Teilnehmer kann sich selbst in einem Layout-Fenster sehen, indem er die Option Gleiches Layout wählt.
Seite 103
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Wählen Sie in dem Fenster, in das Sie den Teilnehmer zwingen möchten, den Namen des Teilnehmers in der Liste der Konferenzteilnehmer aus. Liste der Konferenzteilnehmer Ausgewä hltes Video-Fenster Wiederholen Sie Schritt 3, um Teilnehmer in andere Fenster zu zwingen.
Teilnehmer Öffnen Sie das Adressbuch, um den Teilnehmer für die Konferenz auszuwählen. Adressbuch Weitere Informationen zum Adressbuch finden Sie im hinzufügen RMX 2000 Administratorhandbuch, "Address Book” auf Seite 4-1. Teilnehmer- Verbindung eines getrennten definierten verbinden hinauswählenden Teilnehmers zur Konferenz herstellen.
Seite 105
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Tabelle 3-7 Vorgänge auf Teilnehmerebene (Fortsetzung) Menü- Schaltfläche Beschreibung option Video Die Videoübertragung vom Teilnehmer zur Konferenz unterbrechen wird unterbrochen. Das unterdrückte Video des Teilnehmers wird nicht an die Konferenz übertragen, aber der Teilnehmer empfängt weiter das Konferenz- Video.
Seite 106
Teilnehmer mit schwachen Audiosignalen aktiviert Control) werden. Hinweis: Das Aktivieren von AGC kann zu einer Verstärkung von Hintergrundgeräuschen führen. Teilnehmer- Auswahl zur detaillierten Anzeige aller eigen- Teilnehmereigenschaften. schaften Weitere Informationen finden Sie im RMX 2000 Administratorhandbuch, "Participant Level Monitoring” auf Seite 5-8. 3-50...
Polycom RMX 2000 Erste Schritte Persönliche Layout-Steuerung Persönliche Layout-Steuerung mit dem RMX Webclient RMX-Benutzer können die Schaltflächen RMX Webclient benutzen, um die Video -Layouts einzelner Teilnehmer zu ändern und einen Teilnehmer in Video ein Fenster zu zwingen, ohne die -Layouts anderer Teilnehmer zu beeinflussen.
Seite 108
Kapitel 3-Grundlegender Betrieb Wiederholen Sie Schritt 5, um Teilnehmer in andere Fenster zu zwingen. Klicken Sie auf OK. So heben Sie die Auswahl des persönlichen Video-Layouts auf und kehren zum Konferenz-Layout zurück: Wählen Sie im Dialogfeld Konferenzeigenschaften die Registerkarte Mediaquellen. Wählen Sie in der Liste Layouttyp die Option Konferenz.
Seite 109
Aktivieren Sie Click&View – Geben Sie auf der Tastatur des Endpunkts ein. Die Anwendung Click&Viewwird auf dem Bildschirm angezeigt. Bei einem Polycom VSX-Endpunkt muss ein weiterer eingegeben werden, um die entfernte DTMF-Tastatur zu aktivieren. Die komplette Click&View- Eingabesequenz ist: Das Menü der Tastaturoptionen für das persönliche Layout wird auf dem Videobildschirm angezeigt.
Kapitel 3-Grundlegender Betrieb Durch Drücken von in einem beliebigen Mehrfelder-Layout wird der aktuelle Sprecher in das obere linke Fenster gezwungen. Durch Drücken von in der Vollbildanzeige wird der nächste Teilnehmer in die Vollbildanzeige gezwungen. Durch Drücken von wird das Video-Layout auf das Konferenz- Layout zurückgeschaltet.
Seite 111
Die Berechtigungen für die von allen Konferenzteilnehmern oder nur von Vorsitzenden durchzuführenden DTMF-Aktionen werden in dem der Konferenz zugeordneten IVR-Dienst der Konferenz konfiguriert. Weitere Informationen finden Sie im RMX 2000 Administratorhandbuch, "Defining a New Conference IVR Service” auf Seite 9-9. Tabelle 3-9 enthält eine Liste der DTMF-Codes.
Seite 112
Kapitel 3-Grundlegender Betrieb Tabelle 3-9 Eigenschaften des IVR-Dienstes der Konferenz – DTMF-Codes Vorgang DTMF-String Berechtigung Click&View starten Alle In Vorsitzenden ändern Alle Hörlautstärke erhöhen Alle Hörlautstärke senken Alle Alle stummschalten überschreiben Konfigurierbar Alle Geschützte Konferenz Vorsitzender Ungeschützte Konferenz Vorsitzender Teilnehmer anzeigen Alle 3-56...
Anhang A Glossar In diesem Anhang werden die Begriffe und Abkürzungen aufgeführt, die sich auf Polycom RMX 2000 beziehen und in der RMX 2000 häufig verwendet werden. Dokumentation Abkürzung/ Erklärung Begriff Auto Gain Control. Ein Mechanismus, der die Geräusch- und Audio-Lautstärke reguliert, indem er das empfangene Signal aller Teilnehmer ausgeglichen hält.
Seite 114
Anhang A-Glossar Abkürzung/ Erklärung Begriff Bps, Kbps Bits und Kilobits pro Sekunde; eine Bandbreiteneinheit, d. h. die Menge der Daten, die während einer Sekunde (mittels eines Übertragungsmediums) über eine Übertragungsleitung fließen können. 1 Kbps =1000 Bps Basic Rate Interface. Ein Typ von ISDN-Verbindung für das Übertragen von Daten, aus 3 Kanälen bestehend: zwei B-Kanäle (je 64 Kbps) und ein D-Kanal (16 Kbps).
Seite 115
Polycom RMX 2000 Administratorhandbuch Abkürzung/ Erklärung Begriff Channel Service Unit (Kanaldiensteinheit). Vom Kunden zur Verfügung gestelltes Equipment, das als Schnittstelle zwischen einem Kommunikationsnetzwerk und dem Datenterminal verwendet wird. Dynamic Bandwidth Allocation (Dynamsiche Bandbreitenzuordnung). Wird verwendet, um die Bandbreite zuzuordnen, die erforderlich ist, um die zusätzlichen Pakete für LPR zu übertragen.
Seite 116
Anhang A-Glossar Abkürzung/ Erklärung Begriff Frame Eine Gruppe von Bits, die einen elementaren Block von Videodaten für die Übertragung bei bestimmten Protokollen bilden. Bildfrequenz Die Anzahl der Videoeinzelbilder, die während einer Sekunde auf dem Bildschirm angezeigt werden, gemessen in FPS (Frames pro Sekunde). G0.711 ITU-T Audio-Algorithmus, 64 Kbps, 3,4 kHz.
Seite 117
Polycom RMX 2000 Administratorhandbuch Abkürzung/ Erklärung Begriff H.263 ITU-T-Standard, der verbesserte Komprimierung und Qualität der Videobilder bei einer Übertragunsrate von weniger als 384 Kbps bietet. Dieser Standard wird nicht von allen Codecs unterstützt. H.264* Ein proprietärer Polycom Video- Komprimierungsstandard. H.264 ITU-T-Standard, der verbesserte Komprimierung und Qualität der Videobilder bei Verbindungen mit niedrigeren...
Seite 118
Anhang A-Glossar Abkürzung/ Erklärung Begriff Lost Packet Recovery (Wiederherstellung verlorener Pakete). Ein Algorithmus, der zusätzliche Pakete erstellt, die Wiederherstellungsinformationen enthalten, die erforderlich sind, um verlorene Pakete zu rekonstruieren. Multipoint Control Unit. Ein Gerät, das es mehr als zwei Standorten ermöglicht, in einer Videokonferenz verbunden zu sein.
Seite 119
Polycom RMX 2000 Administratorhandbuch Abkürzung/ Erklärung Begriff Span Eine ISDN- oder Standleitungx. Ein Span kann vom Typ T1 (USA) oder E1 (Europa) sein. Wird auch als Kreis bezeichnet. T1-Leitung Eine digital geschaltete 1,5 MB-Leitung; wird in den USA genutzt. Type of Service (Art des Services). ToS definiert die Optimierungskennzeichnung für die Weiterleitung von...