Anlagendaten verwalten
9.4 FTP-Push‑Funktion
Die Sunny WebBox verfügt über eine FTP-Push‑Funktion. Mit dieser Funktion kann die Sunny WebBox
die gesammelten Daten Ihrer PV-Anlage (als xml-Datei) auf einen FTP-Server laden.
Testen der FTP-Push‑Funktion
Sie können die FTP-Push‑Funktion auch mit einem FTP-Server testen, den Sie lokal auf Ihrem
Computer installieren. Für Informationen, wie Sie einen lokalen FTP-Server installieren und
die FTP-Push‑Funktion der Sunny WebBox mit lokalen FTP-Server testen, lesen Sie auch die
Technische Information „FTP-Push‑Funktion testen". Sie finden das Dokument im Internet im
Download-Bereich auf www.SMA.de.
9.4.1 FTP-Push‑Funktion aktivieren/deaktivieren
1. Auf der Benutzeroberfläche „WebBox > Einstellungen > Datenübertragung" wählen.
☑ Die Seite „Datenübertragung" öffnet sich.
2. Im Feld „FTP-Push Service verwenden" eine Auswahl treffen:
„ja"
„nein"
3. Im Feld „FTP-Server" die URL des FTP-Servers und den Port des FTP-Servers eingeben.
4. Im Feld „Upload Verzeichnis" den gewünschten Ordner auf dem FTP-Server angeben, in dem
die Daten gespeichert werden sollen.
5. Im Feld „Authentifizierung verwenden" eine Auswahl treffen:
„ja"
„nein"
6. Im Feld „Benutzername" und „Passwort" die Angaben Ihres FTP-Servers eingeben.
7. Häufigkeit des Uploads einstellen (siehe Kapitel 10.6 „Daten-Upload einstellen" (Seite 64)).
8. [Speichern] wählen.
☑ Die FTP-Push‑Funktion ist je nach Einstellung aktiviert/deaktiviert eingestellt.
52
SWebBox-TDE101232
FTP-Push‑Service ist aktiv. Weitere Einstellungen vornehmen.
FTP-Push‑Service ist nicht aktiv. [Abbrechen] wählen.
Der FTP-Server benötigt eine Authentifizierung. Weitere Einstellungen
vornehmen.
Es wird keine Authentifizierung benötigt. Benutzername und Passwort müssen
nicht eingetragen werden. Weiter mit Punkt 6.
SMA Solar Technology AG
Technische Beschreibung