Betriebsanleitung
Fernbedienung
Die mobile Fernbedienung für den AED10-Trainer ermöglicht dem Schulungsleiter, die
Trainer-Konfiguration weitgehend zu steuern. Die Fernbedienung kommuniziert mit dem
Trainer über ein Infrarotfenster, das sich neben dem Pad-Anschluss befindet. Eine
Statusanzeige-LED neben dem Infrarotfenster blinkt, wenn ein Befehl empfangen wurde.
Wird ein Szenario unterbrochen, blinkt diese LED kontinuierlich. Die Symbole der
Fernbedienung werden in der nachfolgenden Tabelle beschrieben.
1
5
Tabelle 3. Remote Control Buttons
1
3
5
7
4
2
3
6
7
8
9
10
Hinweis: Das Batteriefach der Fernbedienung
Protokolle mit drei Schocks
Dient zur Auswahl von AHA-
Szenario 1 als Standardszenario
(Beschreibung der Szenarien in
Tabelle 2). Der Trainer schaltet
sich nach erfolgter Auswahl
automatisch aus.
Dient zur Auswahl von AHA-
Szenario 3 als Standardszenario.
Der Trainer schaltet sich nach
erfolgter Auswahl automatisch
aus.
Dient zur Auswahl von AHA-
Szenario 5 als Standardszenario.
Der Trainer schaltet sich nach
erfolgter Auswahl automatisch
aus.
Dient zur Auswahl von AHA-
Szenario 7 als Standardszenario.
Der Trainer schaltet sich nach
erfolgter Auswahl automatisch
aus.
befindet sich an der Rückseite der Fernbedienung.
Zum Öffnen schieben Sie die an der rechten Seite
befindliche Verriegelung nach links und ziehen
das Fach von der Fernbedienung ab. Setzen Sie
neue 3-V-Lithiumbatterien (CR2025) mit dem
Pluspol nach oben ein.
Dient zur Auswahl von AHA-
2
Szenario 2 als Standardszenario.
Der Trainer schaltet sich nach
erfolgter Auswahl automatisch
aus.
Dient zur Auswahl von AHA-
4
Szenario 4 als Standardszenario.
Der Trainer schaltet sich nach
erfolgter Auswahl automatisch
aus.
Dient zur Auswahl von AHA-
6
Szenario 6 als Standardszenario.
Der Trainer schaltet sich nach
erfolgter Auswahl automatisch
aus.
Dient zur Auswahl von AHA-
8
Szenario 8 als Standardszenario.
Der Trainer schaltet sich nach
erfolgter Auswahl automatisch
aus.
11