Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rotavapor
R-220 EX
®
Bedienungsanleitung
096986L de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buchi Rotavapor R-220 EX

  • Seite 1 Rotavapor R-220 EX ® Bedienungsanleitung 096986L de...
  • Seite 2 Postfach CH-9230 Flawil 1 E-Mail: quality@buchi.com BÜCHI behält sich das Recht vor, diese Anleitung auf Grund künftiger Erfahrungen nach Bedarf zu ändern. Dies gilt insbesondere für Aufbau, Abbildungen und technische Details. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Darin enthaltene Informationen dürfen nicht reproduzi- ert, vertrieben oder für Wettbewerbszwecke verwendet oder Drittparteien zur Verfügung gestellt werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Rotavapor R-220 EX Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lieferumfang Wartung 6.1 Störungsbehebung Sicherheit 6.2 Kolbenhalsverbindung demontieren 6.3 Kolbenhalsverbindung montieren Funktion 6.4 Verdampferkolbendichtung entfernen 3.1 Funktionsprinzip 6.5 Verdampferkolbendichtung einsetzen 6.6 Auswechseln der Dichtungen zum Verteilstück Inbetriebnahme 6.7 Auswechseln der Vacuumdichtung 4.1 Aufstellungsort 6.8 Reinigung 4.2 Auspacken...
  • Seite 4: Lieferumfang

    Rotavapor R-220 EX 1 Lieferumfang Lieferumfang Bezeichnung 1 Chassis komplett mit Steuer- und Antriebseinheit und Heizbad 1 6L, 10L oder 20L Verdampferkolben 1 Auffangkolben 1 x 10L Einfachvorlage oder 2 x 10L Wechselvorlage 1 Glasaufbau (Abb. Siehe Kapitel 4.7 - 4.9) Tabelle 1.1: Lieferumfang...
  • Seite 5: Sicherheit

    Rotavapor R-220 EX 2 Sicherheit Sicherheit Das Gerät ist nach dem neuesten Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können von dem Gerät Risiken und Gefahren ausgehen: • wenn das Gerät von ungenügend ausgebildeten Personen bedient wird.
  • Seite 6: Nicht Bestimmungsgemässe Verwendung

    (Bruchgefahr) • Trocknung von hart-spröden Materialien (Beispiel: Steine, Bo denproben), die zur Beschädigung des Verdampfer - kolbens führen können. • Das schockartige Abkühlen des Verdampferkolbens. Der Rotavapor R-220 EX ist nicht für das Arbeiten mit Über- druck be stimmt.
  • Seite 7: Grundsätzliche Gefahren

    Rotavapor R-220 EX 2 Sicherheit Grundsätzliche Gefahren Grundsätzliche Gefahren gehen aus von: • Heissem Wasser- bzw. Ölbad (Verbrühungsgefahr). • Verunreinigten Lösungsmitteln, die durch die Destillation Rückstände bilden können, die zu spontanen Reaktionen führen (beipielsweise Metallhydride). • Lösungsmitteln, die Peroxide bilden können (Explosions- gefahr).
  • Seite 8 Rotavapor R-220 EX 2 Sicherheit Die Rotation darf nur mit geschlossener Kolbenhalsverbindung und Kolben ausgeführt werden. Der Start einer Destillation darf nur mit im Bad eingetauch- ten Verdampferkolben durchgeführt werden, da die Gefahr be steht, dass der Kolbenhals durch das grosse Gewicht abbrechen kann.
  • Seite 9 Rotavapor R-220 EX 2 Sicherheit Hinweise bezüglich EX-Schutz Der Rotationsverdampfer R-220 EX darf nicht in ex-geschützten Räumen der Zone 0 betrieben werden. Das Öffnen des Gehäuses, insbesondere der druckfesten Kap selung ist nicht gestattet und darf nur von instruiertem Servicepersonal durchgeführt werden.
  • Seite 10: Funktion

    Rotavapor R-220 EX 3 Funktion Funktion Mit einem Vakuum-Rotationsverdampfer werden einstufige Des til lationen schnell und produktschonend durchgeführt. Die Grundlage des Verfahrens ist das Verdampfen und Konden sie ren von Lö sungsmitteln unter Verwendung eines rotierenden Verdampfer kolbens. Zur Produktschonung und Leistungssteigerung besteht die Möglichkeit, unter Vakuum zu arbeiten.
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Rotavapor R-220 EX 4 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Die Gefahrenzone um den Rotavapor R-220 EX beträgt bis zu 10 m. Beim Arbeiten innerhalb der Gefahrenzone besteht die Gefahr, dass Glasteile beschädigt werden. Dies kann Implosio nen ver ur sachen. Der elektrische Anschluss muss durch eine autorisierte Person installiert und kontrolliert werden.
  • Seite 12: Anschliessen An Die Energieträger

    Rotavapor R-220 EX 4 Inbetriebnahme Anschliessen an die Energieträger Das Anschliessen des Rotationsverdampfers an den elektri- schen Strom darf nur von einer dafür zuständigen Fachper- son geschehen. Das Gerät muss gemäss EN 5001 neben der Erdung durch das Hauptkabel einen zusätz lichen Anschluss eines Potenzialaus gleichs aufweisen.
  • Seite 13: Montage Easyclamp

    Rotavapor R-220 EX 4 Inbetriebnahme Montage EasyClamp • EasyClamp sorgfältig um das Glas legen und die oberen und unteren Segmente an der offenen Verbindungsstelle zuklappen. • Die Schraube ohne Distanzfeder einsetzen und die Rändel mutter leicht anziehen. • Alle Rändelmuttern gleichmässig von Hand anziehen.
  • Seite 14: Installation Glasaufbau Rückfluss

    Rotavapor R-220 EX 4 Inbetriebnahme Installation Glasaufbau Rückfluss Es dürfen nur einwandfreie Glaswaren eingesetzt werden, die keine Risse, Sterne oder sonstige Beschädigungen aufweisen. Die Glaswaren sind vor der Installation visuell zu kontrollieren. • Verteilstück Rückfluss  mittels EasyClamp-Verbindung DN70 an Getriebekopf fixieren ...
  • Seite 15: Installation Glasaufbau Absteigend

    Rotavapor R-220 EX 4 Inbetriebnahme Installation Glasaufbau Absteigend Es dürfen nur einwandfreie Glaswaren eingesetzt werden, die keine Risse, Sterne oder sonstigen Beschädigungen aufweisen. Die Glaswaren sind vor der Installation visuell zu kontrollieren. • Verteilstück Absteigend  mittels EasyClamp-Verbindung DN70 an Getriebekopf fixieren •...
  • Seite 16: Installation Glasaufbau Absteigend Mit 2. Kühler

    Rotavapor R-220 EX 4 Inbetriebnahme Installation Glasaufbau Absteigend mit 2. Kühler Es dürfen nur einwandfreie Glaswaren eingesetzt werden, die keine Risse, Sterne oder sonstigen Beschädigungen aufweisen. Die Glaswaren sind vor der Installation visuell zu kontrollieren. • Verteilstück Absteigend  mittels EasyClamp-Verbindung DN70 an Getriebekopf fixieren ...
  • Seite 17: Installation Der Auffangvorrichtung

    Rotavapor R-220 EX 4 Inbetriebnahme 4.10 Installation der Auffangvorrichtung Es dürfen nur einwandfreie Glaswaren eingesetzt werden, die keine Risse, Sterne oder sonstigen Beschädigungen aufweisen. Die Glaswaren sind vor der Installation visuell zu kontrollieren. Einfache Vorlage  • Auflagering  mit Bride  an Stativstange befestigen ...
  • Seite 18: Kolben Anbringen Und Entfernen

    Rotavapor R-220 EX 4 Inbetriebnahme 4.11 Kolben anbringen und entfernen Kolben anbringen • Bei offener Kolbenhalsverbindung Kolben einlegen • 1. Segment der Kolbenhalsverbindung schliessen (Haken muss einrasten) Bild 4.12: Kolbenhalsverbindung mit eingelegtem Kolben • 2. Segment der Kolbenhalsverbindung schliessen • Verschlusshaken einhängen und Verschlusshebel nach unten drücken.
  • Seite 19: Kolben Entfernen

    Rotavapor R-220 EX 4 Inbetriebnahme Kolben entfernen • Kolben mit einer Hand von unten halten • Verschlusshebel  öffnen • Verschlusshaken  mit Daumen lösen  • 1. Segment der Kolbenhalsverbindung aufklappen  Bild 4.15: Verschluss öffnen • Mit der Hand Kolben von unten leicht anheben und ent- lasten ...
  • Seite 20: Schlauchverbindungen

    Rotavapor R-220 EX 4 Inbetriebnahme 4.12 Schlauchverbindungen Generrell sind folgende Punkte bei allen Glassaufbauten zu beachten. der Kühlwassereingang ist immer beim unteren Anschluss des Kühlers. Bei zwei Kühlern (D2 und DB2) können die zwei Kühler in  Serie angeschlossen werden, wobei der zusätzliche Kühler zuerst gekühlt wird.
  • Seite 21 Rotavapor R-220 EX 4 Inbetriebnahme Die folgende Legende gilt für alle Schlauchschemata auf diesen zwei Seiten.   Kühlwassereingang erster Kühler   Kühlwasserausgang erster Kühler  Kühlwassereingang zweiter Kühler   Kühlwasserausgang zweiter Kühler  Vakuumanschluss   Vakuumkontroller  T-Stück (026117)
  • Seite 22: Absperrhahn Bedienen

    Rotavapor R-220 EX 4 Inbetriebnahme 4.13 Absperrhahn bedienen Der Absperrhahn ist speziell konstruiert. Er verfügt im Inneren nicht über ein kontinuierlich anzuziehendes Gewinde, sondern über eine Gleitebene mit zwei festen Rastpositionen. Der Schliess druck in geschlossener Stellung wird von einer Vorspann feder erzeugt.
  • Seite 23: Rückstellen Des Übertemperaturschutzes

    Rotavapor R-220 EX 4 Inbetriebnahme 4.15 Rückstellen des Übertemperaturschutzes Die Nennauslösetemperatur des Übertem peratur begrenzers wird durch die Temperatur klasse T3 bzw. T4 definiert. Der Sicherheits temperatur begrenzer ist mit einem druckfest gekap selten Mikroschalter ausgerüstet, welcher sich im Anschluss kasten der Heizung in erhöhter Sicherheit befindet.
  • Seite 24: Heizmedium

    Rotavapor R-220 EX 4 Inbetriebnahme 4.16 Heizmedium Das Heizbad darf nie ohne Heizmedium betrieben werden! Als Heizmedium sind geeignet: • Wasser (Zugabe von Borax bei deionisiertem Wasser empfehlenswert) • Wärmeträgeröl geeignet für den Einsatz bis 160° C (z.B. Ucon HTF 14, Fluka AG).
  • Seite 25: Spritzschutz

    Rotavapor R-220 EX 4 Inbetriebnahme 4.19 Spritzschutz Der optional erhältliche Spritzschutz kann sehr einfach mittels zwei Schrauben  sicher am Gehäuse befestigt werden. Mit dem mitgelieferten Erdungskabel wird der Potentialaus- gleich sicher gestellt. Dazu müssen die zwei Schrauben  mit dem Kabel verbunden werden.
  • Seite 26: Bedienung

    Rotavapor R-220 EX 5 Bedienung Bedienung Beachten Sie, dass das Gerät nach Kapitel 4 ordnungsge- mäss in Betrieb genommen wurde. Anordnung der Bedienungs- und Anzeige- ele men te  Hauptschalter  Badlift  Rotation ein  Rotation aus   Drehzahleinstellung Rotation ...
  • Seite 27: Einstellen Der Parameter

    Rotavapor R-220 EX 5 Bedienung Anzeige Die obere Anzeige gibt immer die aktuelle Badtemperatur wider. Die untere Anzeige zeigt je nach Wahl eine andere  Information an. Im Grundzustand wird hier der Sollwert der Badtemperatur angezeigt. Die Anzeige kann nur gewechselt werden, wenn die Heizung eingeschaltet ist.
  • Seite 28: Vakuumcontroller

    Rotavapor R-220 EX 5 Bedienung Vakuumkontroller Operation Der Vakuumkontroller wird über seinen Touchscreen gesteu- ert. Zur Steuerung des Vakuums müssen am Rotavapor® zwei Werte eingestellt werden. Der untere Vakuumwert (Re- lay 1 set point = Sollwert Relais 1) ist das Endvakuum, das erreicht werden muss.
  • Seite 29: Einstellmöglichkeiten

    Rotavapor R-220 EX 5 Bedienung Einstellmöglichkeiten Das Display zeigt den aktuellen Druck im System an. 1. Durch Antippen des Bildschirms das Menü aufrufen. 2. Durch Drücken von „Menü“ die Einstellungen aufrufen. 3. Mithilfe der Pfeiltasten „Relay setup“ (Relais-Setup) wählen und „Enter“ (Eingabe) drücken, um das Einstel- lungsmenü...
  • Seite 30 Rotavapor R-220 EX 5 Bedienung 7. Mithilfe der Pfeiltasten zur gewünschten Ziffer gehen. 8. „Change“ (Ändern) drücken, um einen neuen Wert festzulegen. 9. Den Wert durch Drücken von „+“ oder „-“ ändern. 10. „OK“ drücken, um die Eingabe zu speichern.
  • Seite 31 Rotavapor R-220 EX 5 Bedienung 16. Mithilfe der Pfeiltasten die gewünschte Ziffer wählen. 17. „Change“ (Ändern) drücken, um den Wert zu ändern. 18. Den Wert durch Drücken von „+“ oder „-“ ändern. 19. „OK“ drücken, um die Eingabe zu speichern.
  • Seite 32: Spritzschutz

    Rotavapor R-220 EX 5 Bedienung Spritzschutz Der Spritzschutz wird am seitlichen Hebel nach hinten ge- klappt. Er ist mit einem hinteren und einem vorderen Anschlag ausgestatet. Bild 5.4: Spritzschutz Tipps und Tricks 5.3.1 Die Wahl der Destilliertemperatur Zur Erreichung von optimalen Destillationsbedingungen ist die Energie, die aus dem Bad der Destillation zugeführt wird,...
  • Seite 33: Die Wahl Der Drehzahl

    Rotavapor R-220 EX 5 Bedienung • Der Verdampferkolben kann ohne Verbrühungsgefahr gewechselt werden. • Die Verdampfungsrate von Wasser aus dem Heizbad ist noch nicht sehr hoch. • Die Heizbad-Energie wird mit gutem Wirkungsgrad aus- genutzt. Die Kondensation des Lösungsmittels soll in ca. 2/3 bis 3/4 der vorhandenen Kühlschlangen stattfinden.
  • Seite 34: Lösungsmittel-Tabelle

    Rotavapor R-220 EX 5 Bedienung Lösungsmittel-Tabelle Lösungsmittel Formel Molare Masse Verdampfungs- Siedepunkt Dichte Vakuum in mbar für in g/mol energie in J/g bei 1013 mbar in g/cm Siedepunkt bei 40°C Aceton 58.1 0.790 n-Amylalkohol, n-Pentanol 88.1 0.814 Benzol 78.1 0.877 n-Butanol, tert.
  • Seite 35: Wartung

    Rotavapor R-220 EX 6 Wartung Wartung Beachten Sie bitte alle Vorschriften, die darauf abzielen, den Ro tationsverdampfer in funktionstüchtigem Zustand zu halten. Dazu gehört auch eine periodische Reinigung und Überprüfung auf allfällige Beschädigungen. Vor Wartungsarbeiten am Gerät sicherstellen, dass die Wasser-, Druckluft- und Stromzufuhr unterbrochen sind.
  • Seite 36: Kolbenhalsverbindung Montieren

    Rotavapor R-220 EX 6 Wartung Kolbenhalsverbindung montieren • Kolbenhalsverbindung von oben aufsetzen, bis der Bolzen der Arretierung im Loch der Lasche einklickt • Beide Segmente der Kolbenhalsverbindung zuklappen • Die Kolbenhalsverbindung wieder um 180° drehen, bis der Verschluss oben liegt •...
  • Seite 37: Verdampferkolbendichtung Einsetzen

    Rotavapor R-220 EX 6 Wartung Verdampferkolbendichtung einsetzen • Dampfdurchführungsrohr einsetzen • Dichtung einführen, unter sanftem Druck über die Ver- drehsicherung und anschliessend ganz einschieben. Mit  beiden Daumen eindrücken bis sie einrastet. • Die Noppe  im Getriebekopf muss in die Kerbe  im Dampfdurchführungsrohr zu liegen kommen.
  • Seite 38: Auswechseln Der Vacuumdichtung

    Rotavapor R-220 EX 6 Wartung Auswechseln der Vacuumdichtung • Vollständige Demontage der EasyClamp DN70 und Ab- nahme des Verteilstücks • Zylindrischen Dichtungshalter herausziehen und umdrehen • Werkzeug Nr 20075 in die Metallführung der Dichtung einsetzen und diese herausziehen • Neue Dichtung einsetzen, so dass der dunkle Abstreif- ring innen liegt und der Metallführungsring nach aussen...
  • Seite 39: Vakuum-Dichtung

    Rotavapor R-220 EX 6 Wartung Vakuum-Dichtung Je nach Beanspruchung, mindestens jedoch halbjährlich, sollte die Dichtung gereinigt werden. Während der Einlaufphase von ca. 10 Stunden zeigt die Dichtung einen erhöhten Abrieb. Diese Erscheinung ist für eine PTFE-Dichtung normal. Reinigung Um das Dichtungspaket auszubauen, muss zuerst das Verteil stück gelöst und abgeschraubt werden.
  • Seite 40: Ausserbetriebnahme

    Rotavapor R-220 EX 7 Ausserbetriebnahme Ausserbetriebnahme Gefährliche Stoffe müssen entfernt und das Gerät muss gründlich gereinigt werden. So wird jedes Risiko vermie- den, dass Personen durch Kontakt mit gefährlichen Stoffen Schaden neh men können. Ferner muss In einem Service oder Reparaturfall die zuletzt verarbeitete Substanz detailiert mitgeteilt werden dies bedeutet das auch ein Sicherheitsda- tenblatt des verarbeiteten Products beigelegt werden muss.
  • Seite 41: Ersatzteile Und Zubehör

    Rotavapor R-220 EX 8 Ersatzteile + Zubehör Ersatzteile + Zubehör Nur BÜCHI Originalzubehör und Ersatzteile gewährleisten Ge brauchssicherheit und Funktionstüchtigkeit des Gerätes. Die Verwendung von anderen als BÜCHI-Ersatzteilen und Zubehör ist nur mit Zustimmung des Herstellers gestattet. Für Mon tage- bzw. Demontagezwecke darf der Ersatzteilkatalog nur im Zu sam men hang mit den entsprechenden Kapiteln 4 und 7 der Be triebsanleitung ver wendet werden.
  • Seite 42 8 Ersatzteile + Zubehör Rotavapor R-220 EX 46512 46512 27289 41076 27289 41076 41333 41131 41333 41131 41442 41155 41155 41442 41399 41443 41307 41307 3577/5155 41436 27277 27277 46513 46513 41348 41130 41130 41348 3577/5155 41436 41076 46515 46515...
  • Seite 43: Glasaufbauten D, D2, Db, Db2

    Rotavapor R-220 EX 8 Ersatzteile + Zubehör Ersatzteile Glasaufbauten D, D2, DB, DB2 Bezeichnung Bestell-Nr. Überwurfmutter Svl 22 03577 Dichtung Svl 22 Id 17 PTFE 05155 PTFE-Schlauch aD 10,0x1,0 27277 41151 Verschraubung Svl 22 27289 Olive 41436 Temperatursonde B kpl.
  • Seite 44 8 Ersatzteile + Zubehör Rotavapor R-220 EX 3577 5155 41399 41436 27289 41458 41120 41155 41131 41131 27289 41348 41060 41076 41060 46511 41348 41076 27277 / 41164 46511 46510 27277 / 41164 41130 46510 41130 27289 25979 / 25981...
  • Seite 45: Glasaufbauten R, Rb, C

    Rotavapor R-220 EX 8 Ersatzteile + Zubehör Ersatzteile Glasaufbauten R, RB, C Bezeichnung Bestell-Nr. Ueberwurfmutter Svl 22 03577 Dichtung Svl 22 Id 17 PTFE 05155 Kühlfinger 25124 41151 Deckel Kühlfalle 25979 Dichtung Kühlfalle 25981 PTFE-Schlauch aD 10,0x1,0 27277 Verschraubung Svl 22...
  • Seite 46: Diverses

    8 Ersatzteile + Zubehör Rotavapor R-220 EX Diverses Bezeichnung Bestell-Nr. Wechselvorlage (W) Belüftungsdeckel 46574 46520 41062 Eckventil DN25/2 41061 Hahnen klein kpl. 41062 EasyClamp DN25 41130 41447 Bride kpl. 41151 Kolbenauflage 41252 Zweigstück 1 41447 46574 Auffangkolben 10L 46519 Zweigstück 2...
  • Seite 47 Rotavapor R-220 EX 8 Ersatzteile + Zubehör 41095 41094 41230 41121 41084 27378 41231 20075 41135 41229 Bild 8.5: Dichtungselemente Bezeichnung Bestell-Nr. Dichtungselemente Dichtung SVL 30 00398 Überwurfmutter SVL 30 03223 Überwurfmutter SVL 15 03549 41346 Dichtungswerkzeug 20075 41354 O-Ring 130x5,0 Fpm70...
  • Seite 48 8 Ersatzteile + Zubehör Rotavapor R-220 EX Bezeichnung Bestell-Nr. 41111 41110 Halteblech 41110 Arretierung 41111 Kolbenhalsverbindung kpl. 41112 41112 Bild 8.7: Kolbenhalsverbindung kpl. 6 L Verdampferkolben 27470 10 L Verdampferkolben 27469 20 L Verdampferkolben 27468 Bild 8.8: Verdampferkolben Dieser Spezialkolben eignet sich besonders zur Trocknung pulverförmiger Substanzen oder homogener Vermischung...
  • Seite 49: Zubehör

    Rotavapor R-220 EX 8 Ersatzteile + Zubehör Zubehör Bezeichnung Bestell-Nr. Spritzschutz Spritzschutz 46431 Bild 8.11: Spritzschutz Fahrtisch Fahrtisch für R-220 und R-220Ex 41257 Bild 8.12: Fahrtisch Kolbentraghilfe Kolbentraghilfe für 20L Kolben 41400 Bild 8.13: Kolbentraghilfe...
  • Seite 50 8 Ersatzteile + Zubehör Rotavapor R-220 EX Vacuumkontroller (EX) Bezeichnung Bestell-Nr. Vakuumkontroller Ex, kpl. 11060831 Ventilkörper rostfrei, kpl. 41424 Magnetventil- Spule 24 V 41488 Bild 8.14: Ventilkörper kpl. und Kontroller Ex...
  • Seite 51: Anhang

    Rotavapor R-220 EX 9 Anhang Anhang Technische Daten R-220 EX Anschlussleistung 4,2 kW Anschlussspannung 200 VAC / 230 VAC / 400 VAC ± 10 % Frequenz 50 - 60 Hz Umgebungsbedingungen Nur in Innenräumen, Einsatzhöhe bis 2000 m.ü.M. maximale relative Feuchte 80% für Temperaturen bis 30 °C, linear abnehmend bis 50% relativer Feuchte bei 40 °C...
  • Seite 52: Fehlermeldungen

    9 Anhang Fehlermeldungen Fehlermeldungen zeigen einen Gerätedefekt an und werden auf dem oberen Display angezeigt. Sie werden durch ein beginnendes ‚P‘ mit einer spezifischen Zahl ausgedrückt: P184 : Aussage: Der Dampftemperaturfühler gibt ein ungültiges Signal Grund: Fühler defekt oder nicht eingesteckt Aktion: Badheizung wird ausgeschaltet Quittierung:...
  • Seite 53: Konformitätserklärung

    Postfach 431 CH-4015 Basel Switzerland erklären in alleiniger Verantwortung, dass die Rotavapor R-220 Ex / R-250 Ex déclarons de notre seule responsabilité que les bearing sole responsibility, hereby declare that the den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen nach Anhang II der untenstehenden Richtlinie entspricht.
  • Seite 54: Quality In Your Hands

    T +52 55 9001 5386 F +66 2 862 08 54 F +971 4 313 2861 latinoamerica@buchi.com bacc@buchi.com middleeast@buchi.com www.buchi.com/es-es www.buchi.com/th-th www.buchi.com Wir werden weltweit von mehr als 100 Vertriebspartnern vertreten. Ihren Händler vor Ort fi nden Sie unter: www.buchi.com...

Inhaltsverzeichnis