• Machen Sie sich vor der ersten Fahrt
unbedingt mit der Bremshebelzuordnung
vertraut. D. h. Sie prägen sich ein, mit
welchem Bremshebel Sie die Vorderrad-
bremse und mit welchem Sie die Hinter-
radbremse bedienen.
Die Bremshebelzuordnung wird von
Ihrem FLYER Fachhändler im Service-
Heft festgehalten.
Wichtig:
Bei
i
rädern und
meist der linke Bremshebel die
Vorderradbremse und der rechte
Bremshebel die Hinterradbremse.
Dagegen ist bei S-Pedelecs in
der EU die Zuordnung aus recht-
lichen Gründen genau umgekehrt:
Der linke Bremshebel bedient die
Hinterradbremse und der rechte
Bremshebel
bremse.
Bremshebel einstellen
Die Bremshebel müssen so eingestellt
werden, dass die Hände als gerade Ver-
längerung der Arme sicher und ermüdungs-
frei die Bremshebel betätigen können.
Der
Abstand
Bremshebel und Lenker muss mindestens
1 cm betragen.
Um die Bremshebel auch mit kleineren
Händen sicher greifen zu können, kann bei
einigen Bremsmodellen zusätzlich die Griff-
weite eingestellt werden.
Wichtig: Lassen Sie die Einstellung
i
des Bremshebels immer von einem
FLYER Fachhändler vornehmen.
14.2 Scheibenbremsen
Wichtig: Beachten Sie neben den
i
Informationen in diesem Kapitel
unbedingt
Herstelleranleitung
Scheibenbremse.
regulären
Fahr-
Pedelecs
bedient
die
Vorderrad-
zwischen
gezogenem
die
zugehörige
für
Ihre
14.2.1 Funktionsweise von
Scheibenbremsen
Wenn Sie den Bremshebel ziehen wer-
den mithilfe von hydraulischen Brems-
leitungen von beiden Seiten Bremsschuhe
mit Bremsbelägen auf die Bremsscheibe
gedrückt. Dadurch wird das jeweilige Lauf-
rad abgebremst.
43
Bremsscheibe
12
41
Bremshebel
Abb.15: Komponenten von Scheibenbremsen
14.2.2 Verwendung von
Scheibenbremsen
• Ziehen Sie den Bremshebel zum Lenker
hin, um zu bremsen.
Je
stärker
ziehen, desto stärker ist die Bremskraft.
• Lassen Sie den gezogenen Bremshebel
los oder verringern Sie die Zugkraft, um
nicht mehr oder weniger stark zu bremsen.
VORSICHT!
Verbrennungsgefahr
Beim Bremsen (insbesondere bei Berg-
abfahrten und Vollbremsungen) kann
sich die Bremsscheibe erhitzen. An
einer heissen Bremsscheibe können
Sie sich verbrennen.
• Lassen Sie die Bremsscheibe immer
erst abkühlen bevor Sie an der Brems-
scheibe oder in deren Nähe hantieren.
38
41
44
12
Bremssattel
43
(mit Bremsbelägen)
44
Bremsleitung
Sie
den
Bremshebel