Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schmierstoffe; Allgemeine Informationen; Materialverträglichkeit; Temperatureigenschaften - SKF 40PGAP-170-24-PS Montageanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Schmierstoffe

Allgemeine Informationen

Schmierstoffe werden speziell für die jeweilige Anwendung ausgewählt. Der Hersteller oder Betreiber der Maschine sollte
die Auswahl idealerweise in Absprache mit dem Lieferanten des Schmierstoffs treffen. Wenn Sie keine oder nur wenig
Erfahrung mit der Auswahl von Schmierstoffen für Schmiersysteme haben, wenden Sie sich bitte an uns. Wir unterstützen
Sie gerne bei der Auswahl geeigneter Schmierstoffe und Komponenten, um ein für Ihre Anwendung optimiertes
Schmiersystem aufzubauen. Beachten Sie bei der Auswahl/Verwendung von Schmierstoffen die folgenden Punkte.
Dies erspart Ihnen mögliche Ausfallzeiten und Schäden an der Maschine oder dem Schmiersystem.
Materialverträglichkeit
Die Schmierstoffe müssen im Allgemeinen mit den folgenden Materialien verträglich sein:
" Kunststoffe: ABS, CR, FPM, NBR, NR, PA, PET, PMMA, POM, PP, PS, PTFE, PU, PUR
" Metalle: Stahl, Grauguss, Messing, Kupfer, Aluminium

Temperatureigenschaften

Der verwendete Schmierstoff muss für die spezifische Umgebungstemperatur des Produkts geeignet sein. Die für eine
einwandfreie Funktion zugelassene Viskosität darf weder bei niedrigen Temperaturen überschritten noch bei hohen
Temperaturen zu niedrig sein. Die zugelassene Viskosität ist dem Kapitel >Technische Daten< zu entnehmen.

Alterung von Schmierstoffen

Aufgrund der Erfahrungen mit dem verwendeten Schmierstoff sollte in regelmäßigen, vom Betreiber festgelegten
Abständen überprüft werden, ob der Schmierstoff aufgrund von Alterungsprozessen (Ölabscheidung) ausgetauscht
werden muss. Bestehen Zweifel an der weiteren Eignung des Schmierstoffs, muss dieser vor der Wiederinbetriebnahme
der Anlage ausgetauscht werden. Wenn Sie noch keine Erfahrungen mit dem verwendeten Schmierstoff haben,
empfehlen wir, bereits nach einer Woche eine Kontrolle durchzuführen.
Vermeidung von Störungen und Gefahren
Beachten Sie bitte Folgendes, um Störungen und Gefahren zu vermeiden:
" Beachten Sie beim Umgang mit Schmierstoffen das entsprechende Sicherheitsdatenblatt (SDS) und eventuelle
Gefahrenkennzeichnungen auf der Verpackung.
" Aufgrund der großen Anzahl von Additiven sind einige Schmierstoffe, die die im Handbuch genannten Anforderungen
an die Pumpfähigkeit erfüllen, nicht für den Einsatz in Zentralschmieranlagen geeignet.
" Wenn möglich, sollten Sie immer SKF Schmierfette verwenden. Sie sind ideal für den Einsatz in Schmiersystemen.
" Mischen Sie keine Schmierstoffe. Dies kann unvorhersehbare Auswirkungen auf die Eigenschaften und die
Verwendbarkeit des Schmierstoffs haben.
" Verwenden Sie festschmierstoffhaltige Schmierstoffe nur nach technischer Rücksprache mit SKF.
" Die Zündtemperatur des Schmierstoffs muss mindestens 50 Celsius über der maximalen Oberflächentemperatur der
Bauteile liegen.

Festschmierstoffe

Festschmierstoffe dürfen nur nach vorheriger Rücksprache mit SKF verwendet werden. Bei der Verwendung von
Festschmierstoffen in Schmiersystemen gelten im Allgemeinen die folgenden Regeln:
Graphit:
" Maximaler Graphitgehalt 8 %
" Maximale Korngröße 25 µm (vorzugsweise in lamellarer Form)
MoS2:
" Maximaler MoS2-Gehalt 5 %
" Maximale Korngröße 15 µm
Kupfer:
" Es ist bekannt, dass kupferhaltige Schmiermittel zur Bildung von Belägen auf Kolben, Bohrungen und Passflächen
führen können. Dies kann zu Verstopfungen im Zentralschmiersystem führen.
Kalziumkarbonat:
" Schmierstoffe, die Kalziumkarbonat enthalten, sind dafür bekannt, dass sie zu sehr starkem Verschleiß an Kolben,
Bohrungen und Gegenlaufflächen führen.
Kalciumhydroxid:
" Kalziumhydroxidhaltige Schmierstoffe sind dafür bekannt, dass sie mit der Zeit stark aushärten, was zu einem Ausfall
des Zentralschmiersystems führen kann.
PTFE, Zink und Aluminium:
" Für diese Festschmierstoffe lassen sich auf der Grundlage der vorhandenen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen
noch keine Grenzwerte für den Einsatz in Schmiersystemen festlegen.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis