Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht - Custo Med Langzeit-EKG Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Langzeit-EKG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit Hardware Software Hygiene
Langzeit-EKG ∙ custo flash 501/L (light)
Für die ST-Strecke kann der Bediener aus den Erkennungskriterien für die ST-
Segment-Veränderungen folgendes auswählen:
Amplitude für die Senkung (Grundeinstellung 0,3 mV),
Amplitude für die Hebung (Grundeinstellung 0,3 mV),
Mindest-Dauer (Grundeinstellung 5 Minuten).
Position des „J+"-Punktes (Grundeinstellung 60 ms).
Diese Einstellungen befinden sich in der geöffneten Langzeit-EKG Auswertung
auf der Seite Analyse, Menü Optionen, Parameter, ST-Beispiele.
ST-Segment-Veränderungen werden jede Minute berechnet. Dabei wird
ermittelt, welche Schlagklasse in dieser Minute am häufigsten vorkommt. Aus
allen Komplexen dieser Schlagklasse wird ein Summenkomplex gebildet, aus
dem der Wert für die Hebung bzw. Senkung ermittelt wird.
Angezeigt werden: Die Anzahl der Vorfälle, die Art der Vorfälle (Hebung oder
Senkung). Nicht angezeigt wird die Dauer der Vorfälle.
Im Ergebnisbericht stellt die custo Langzeit-EKG Software folgendes dar:
Übersicht
ST-Änd. ja/nein: gibt an, ob eine ST-Änderung vorliegt.
F <Anzahl>: gibt die Anzahl der Ereignisse im Kanal an.
T1 <Anzahl>: gibt die Anzahl der Ereignisse im Kanal an.
F rel. <Anzahl>: gibt die Anzahl der relativen Ereignisse im Kanal an.
T1 rel. <Anzahl>: gibt die Anzahl der relativen Ereignisse im Kanal an.
Trends
ST-Ereignis-Trend pro Kanal (heißen im Ausdruck „ST-Trend F", „ST-
Trend T1", „ST-Änderung"),
ST-Level-Trend pro Kanal (heißen im Ausdruck „ST Kanal F", „ST Kanal
T1").
Herzfrequenzbereiche werden ständig aufgezeichnet und sind jederzeit
verfügbar. Bereiche der Verschiebung und Neigungswerte werden nicht
aufgezeichnet.
INFORMATION:
Je nach Aufnahmegerät und Elektrodenanlage werden die
Ableitungen in custo diagnostic unterschiedlich bezeichnet.
custo flash 5xx: I, II, III
custo guard holter mit...
custo wing: A, B, C
EKG-Kabel guard 4: A, B, C
EKG-Kabel guard 3: I, II, III
custo belt: F, T1, T2
custo screen 400 mit ...
custo belt: F, T1, T2
EKG-Kabel guard 3: A, B, C
custo watch mit...
custo belt: F, T1, T2
EKG-Kabel guard 3: A, B, C
CMA 0022 ∙ DK 2136 ∙ Version 001 ∙ 2022/10/25 ∙ www.customed.de
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis