Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analyse; Abb. 17: Analyse - Custo Med Langzeit-EKG Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Langzeit-EKG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit Hardware
Software
Langzeit-EKG ∙ custo flash 501/L (light)
1) custo diagnostic
Einstellungen für
Schlagklassen: Um die Anzahl
der Schlagklassen in einer
Auswertung festzulegen, öffnen
Sie die Seite: Untersuchung,
Langzeit-EKG, Einstellungen,
Diagnostik, Analyse,
Schlagerkennung. Im Bereich
„Templates für Analyse
komprimieren" stehen folgende
Optionen zur Verfügung:
Deaktiviert: keine
Komprimierung.
Komprimieren: die
Schlagklassen werden
entsprechend der eingestellten
Sensitivität (standardmäßig
„4") komprimiert.
Auto-Komprimieren: die
Schlagklassen werden
verringert, bis eine Sensitivität
erreicht wurde, die keine
Veränderung zur vorherigen
Sensitivität festgestellt hat,
oder weniger als 30 Klassen
erreicht wurden.
Tipp zur Kontrolle der
Schlagklassen: Die QRS-
Komplexe einer Schlagklasse
können überlagert angezeigt
werden. Das heißt alle QRS-
Komplexe einer Klasse werden
übereinandergelegt und
Abweichungen innerhalb einer
Klasse sind schnell erkennbar.
Wird der zentrale Komplex
deutlich und ohne
Abweichungen abgebildet,
stimmen die QRS-Komplexe der
Klasse überein. Sind viele
Abweichungen zu erkennen, ist
ggf. die Sensitivität der
Schlagklassenanalyse
anzupassen. Funktion
Überlagern an/aus:
Untersuchung, Langzeit-EKG,
Einstellungen,
Menü/Funktionen,
Menü/Funktionen, Option
Template Superimposition
anzeigen.
Hygiene
3.7.2

Analyse

Auf der Seite Analyse können die Schlagklassen der Aufzeichnung kontrolliert,
zusammengefasst und neu zugeordnet werden. Alle aufgezeichneten QRS-
Komplexe werden in Schlagklassen zusammengefasst. Das Verfahren zur
Schlagklassenberechnung bzw. dessen Genauigkeit wird in den Einstellungen
festgelegt
1)
.
Schlagklassen mit normalen QRS-Komplexen (N);
1
Schlagklassen mit veränderten QRS-Komplexen (V);
2
Schaltfläche zum Anzeigen der Artefakt-Klassen (A), ggf. Schaltfläche
3
zum Anzeigen der Schrittmacher-Klassen (P)
Vorkommnisse der ausgewählten Klasse sind im EKG farbig
4
gekennzeichnet
Vormerken/Speichern von Änderungen für die Analyse
5
Anzeige aller Klassen oder Schläge der ausgewählten Klasse
6
Schrittweise vorwärtsblättern
7
Seitenweise rückwärts- oder vorwärts blättern
8
Scrollbalken zum Navigieren durch die gesamte Aufzeichnung
9
Springen zum nächsten Einzelkomplex der ausgewählten Klasse
10
Fortlaufendes Scrollen im EKG
11
Nummerierung der Klasse (aufsteigend nummeriert)
12
Annotation: Normal (N), VES (V), Artefakt (A) oder Schrittmacher (P)
13
Anzahl der Einzelkomplexe einer Klasse
14
Prozentsatz bezogen auf die Anzahl aller QRS-Komplexe
15
12
13
1
15
14
2
3
11
10
9

Abb. 17: Analyse

CMA 0022 ∙ DK 2136 ∙ Version 001 ∙ 2022/10/25 ∙ www.customed.de
4
10
5
6
7
8
6
7
8
11
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis