Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KNF LABOPORT N86.18 Originalbetriebsanleitung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Instandhaltung
38
7. Schrauben Sie die neue Membrane (8) mit Pleuelteller (9)
und Passscheibe(n) (10) im Uhrzeigersinn auf den Pleuel
und ziehen Sie diese handfest an.
Achten Sie beim Einschrauben der Membrane (8) darauf,
dass diese nicht überdreht wird.
Bei Überdrehung der Membrane besteht die Gefahr,
dass sie beschädigt wird.
c.) Ventilplatten/Dichtungen wechseln
1. Entfernen Sie die Ventilplatten/Dichtungen (7) von der
Zwischenplatte (2).
2. Prüfen Sie Ventilsitze, Zwischenplatte (2) und Kopfdeckel
(3) auf Sauberkeit; bei Unebenheiten, Kratzern und Korro-
sion sind diese Teile zu ersetzen (Kontaktieren Sie hierfür
den KNF-Kundendienst).
3. Legen Sie die neuen Ventilplatten/Dichtungen (7) in die
Ventilsitze der Zwischenplatte (2) ein.
Die Ventilplatten/Dichtungen (7) für Druck- und Saugsei-
te sind identisch; gleiches gilt für Ober- und Unterseite
der Ventilplatten/Dichtungen (7).
4. Stellen Sie durch leichte horizontale Bewegung der Ventil-
platten/Dichtungen (7) sicher, dass diese nicht verspannt
liegen.
5. Stellen Sie sicher, dass die Ventilplatten/Dichtungen (7) in
den Ventilsitzen der Zwischenplatte (2) zentriert sind.
6. Entsorgen Sie ausgewechselte Membrane, Ventilplatten/
Dichtungen sachgerecht.
Pumpenkopf montieren
1. Setzen Sie die Zwischenplatte (2) mit den Ventilplatten/
Dichtungen (7) entsprechend der Bleistiftmarkierung auf
das Gehäuse.
2. Setzen Sie den Kopfdeckel (3) zusammen mit der Abde-
ckung (5) entsprechend der Markierung auf die Zwischen-
platte (2).
3. Prüfen Sie durch leichte seitliche Bewegung des Kopfde-
ckels (3) dessen Zentrierung.
4. Ziehen Sie die Schrauben (4) über Kreuz handfest an.
Membranpumpe N86.18 / N811.18
Original Betriebsanleitung, KNF 121435-121437 02/23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Laboport n811.18

Inhaltsverzeichnis