Seite 1
KNF 347396-347586 09/23 N838_DC-B ORIGINAL BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG DEUTSCH MEMBRANPUMPE Hinweis! Lesen und beachten Sie vor Betrieb der Pumpe und des Zubehörs die Be- triebs- und Montageanleitung und die Sicherheitshinweise!
Inhaltsverzeichnis 1 Zu diesem Dokument ................ 3 1.1 Umgang mit der Betriebs- und Montageanleitung ...... 3 1.2 Haftungsausschluss.............. 3 1.3 Symbole und Kennzeichnungen ........... 4 2 Sicherheit .................... 6 2.1 Personal und Zielgruppe............... 6 2.2 Verantwortung des Betreibers ............ 7 2.3 Sicherheitsbewusstes Arbeiten.............
Die Betriebs- und Montageanleitung ist Teil der Pumpe. à Bei Unklarheiten zum Inhalt der Betriebs- und Montagean- leitung fragen Sie bitte beim Hersteller nach (Kontaktda- ten: siehe www.knf.com). Halten Sie dafür Typ und Seri- ennummer der Pumpe bereit. à Lesen Sie die Betriebs- und Montageanleitung, bevor Sie die Pumpe in Betrieb nehmen.
Körperverletzung bzw. schwere Sachschäden sind möglich. VORSICHT warnt vor möglicher Leichte Körperver- gefährlicher Situati- letzung oder Sach- schäden sind mög- lich. HINWEIS Warnt vor einem Sachschäden sind möglichen Sach- möglich. schaden Tab.1: Gefahrenstufen Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 5
Piktogrammerklärung Piktogramm Bedeutung Allgemeines Warnzeichen Warnung vor heißer Oberfläche Warnung vor elektrischer Spannung Warnung vor giftigen Stoffen Warnung vor Handverletzungen durch Quet- schung Beachten Sie die Betriebsanleitung Allgemeines Gebotszeichen Handschutz benutzen Tab.2: Piktogrammerklärung Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
- eine einschlägige fachliche Berufsausbildung in dem Be- reich hat, der in dem jeweili- gen Textabsatz behandelt wird; - über aktuelle Kenntnisse in dem Bereich verfügt, der im jeweiligen Textabsatz behan- delt wird. Tab.3: Zielgruppe Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Schäden oder zur Beeinträchtigung der Pumpe kommen kann. Betriebs- Betreiben und stellen Sie die Pumpe nur unter den in Kapitel parameter 2.4 Betriebsbedingungen [} 8] und 3 Technische Daten [} 13], beschriebenen Betriebsparametern und Betriebsbe- dingungen auf. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Prüfen Sie die Dichtheit der Verbindungen zwischen Rohrlei- tungen der Anwendung und der Pumpe (bzw. der Verschal- tung der Pumpe) regelmäßig. Undichte Verbindungen bergen die Gefahr, gefährliche Gase und Dämpfe aus dem Pumpsys- tem freizusetzen. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Mediums liegt. Der maximal zulässige Betriebsüberdruck der Pumpe ist in Kapitel 3 Technische Daten [} 13] angege- ben. Beachten Sie, dass die zulässige Umgebungstemperatur (sie- he 3 Technische Daten [} 13]) nicht überschritten wird. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Lebensmitteln. Die Pumpen dürfen standardmäßig nicht zur gleichzeitigen Erzeugung von Vakuum und Überdruck genutzt werden. Nach Rücksprache mit Ihrem KNF-Kundendienst, kann diese Funktion auf Projektbasis ermöglicht werden. Am Einlass der Pumpe darf kein Überdruck angelegt werden. Nach Rücksprache mit Ihrem KNF-Kundendienst, kann diese Funktion auf Projektbasis ermöglicht werden.
(Anhang II geändert durch die Delegierte Richtli- nie (EU) 2015/863 der Kommission) 2.8 Kundendienst und Reparatur Kundendienst Die Pumpe ist wartungsfrei. Jedoch empfiehlt KNF, die Pum- und Reparaturen pe regelmäßig bzgl. auffälliger Veränderungen der Geräusche und Vibrationen zu prüfen.
Ressourcen und die Umwelt zu schützen. Der Endnutzer ist verpflichtet, Altgeräte entsprechend den na- tionalen und internationalen Vorschriften zu entsorgen. Alter- nativ werden KNF-Produkte (Altgeräte) auch durch KNF kos- tenpflichtig zurückgenommen (siehe Kapitel 11 Rücksendung [} 63]). Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
überdruck bei Nenn- Druck und Druck und [bar ü] drehzahl Nenndreh- 0,1V Steuer- zahl [l/min]* spannung (nur .29-Aus- führungen) [l/ min]* N838KN.2 9DC-B N838KND N838.1.2K N.29DC-B N838.1.2K NDC-B Tab.6: Pneumatische Leistungen Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 14
Technische Daten Membranpumpe N838_DC-B Pneumatische Anschlüsse Pumpentyp Wert N838AN_ Gewindegröße G 1/8 N838KN_ Gewindegröße G 1/8 N838.1.2KN_DC-B Gewindegröße G 1/8 N838.29DC-B Gewindegröße G 1/8 Tab.7: Pneumatische Anschlüsse Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 15
über max. Nenn- strom- auf- nah- me lie- gen. N838 0,1… 57,6 ± IP 20 7,5 52,8 lauf- strom kann bis zu über max. Nenn- strom- auf- nah- me lie- gen. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 16
Nenn- strom- auf- nah- me lie- gen. N838 0,1… 100, ± IP 20 7,5 .1.2K lauf- strom 93,6 kann bis zu über max. Nenn- strom- auf- nah- me lie- gen. Tab.8: Elektrische Parameter Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 17
à Trennen Sie die Pumpe vom elek- trischen Netz. à Beseitigen Sie vor dem Wiederein- schalten die Fehlerursache(n). Gewicht Pumpentyp Wert N838KNDC-B / 2,5 kg N838KN.29DC-B N838.1.2KNDC-B / 3,0 kg N838.1.2KN.29DC-B Tab.9: Gewicht Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 18
198 x 128 x 115 N838.1.2KN.29DC-B Zulässige höchste relative 80% für Temperaturen bis 31 Luftfeuchtigkeit der Umge- °C, linear abnehmend bis bung 50% bei 40°C. Maximale Einbauhöhe 2000 [m ü. NN] Tab.10: Sonstige Parameter Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Produktbeschreibung Membranpumpe N838_DC-B 4 Produktbeschreibung Aufbau 1 Auslass (Druckseite) 2 Einlass (Saugseite) 3 Motorsteue- rung 4 Motor Abb.1: Aufbau N 838 KNDC-B und N 838 KN.29DC-B Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 20
Produktbeschreibung Membranpumpe N838_DC-B 1 Auslass (Druckseite) 2 Einlass (Saugseite) 3 Motor 4 Motorsteue- rung 5 Pneumatische Verschaltung Abb.2: Aufbau N 838.1.2 KNDC-B und N 838.1.2 KN.29DC-B Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 21
Gas über das Einlassventil (2) an. Im Auf- wärtshub drückt die Membrane das Medium über das Aus- lassventil (1) aus dem Pumpenkopf heraus. Der Förderraum (3) ist vom Pumpenantrieb durch die Membrane getrennt. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Durch Greifen an Ecken bzw. beim Öff- nen der Verpackung besteht die Mög- VORSICHT lichkeit zur Verletzung durch Schnei- den an den scharfen Kanten. à Tragen Sie ggf. eine passende persönliche Schutzausrüstung (z.B. Sicherheitsschuhe, Sicher- heitshandschuhe). Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 23
- 10 bis + 60 Zul. Feuchte (nicht betauend) 30 bis 85 Tab.11: Transportparameter und Lagerungsparameter Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass die Pumpe die Umge- bungstemperatur erreicht hat (3 Tech- nische Daten [} 13]). HINWEIS Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
6.1 Pumpe montieren à Bewahren Sie die Pumpe vor der Montage am Montage- ort auf, um sie auf Umgebungstemperatur zu bringen (Es darf keine Kondensatbildung stattfinden). à Befestigungsma- Befestigungsmaße siehe nachfolgende Abbildungen: ße Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 25
Montieren und Anschließen Membranpumpe N838_DC-B Abb.4: Befestigungsmaße N838KNDC-B Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 26
à Unmittelbare Achten Sie bei der Installation darauf, dass keine brenn- Umgebung der baren oder thermisch verformbaren Gegenstände in un- heißen Pumpen- mittelbarer Umgebung der heißen Pumpenteile (Kopf, Mo- teile tor) positioniert sind. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 27
Stellen Sie sicher, dass durch Vi- bration der Pumpe keine Gefähr- dungen in Verbindung mit angren- zenden Bauteilen entstehen kön- nen. à Fremdkörper- Schützen Sie die Pumpe gegen Berührung und das Ein- schutz dringen von Fremdkörpern. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Fachkraft anschließen. GEFAHR à Lassen Sie die Pumpe nur an- schließen, wenn die elektrische Versorgung spannungsfrei ist. à Beachten Sie beim elektrischen Anschluss die betreffen- den Normen, Richtlinien, Vorschriften und technischen Standards. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 29
– 10% von den Angaben auf dem Typenschild abwei- chen. 2. Schließen Sie die Pumpe elektrisch an. Reihenfolge beim Anschluss der Mo- torsteuerung beachten à Motorsteuerung mit einer Be- triebsspannung versorgen. HINWEIS à Steuerspannung anlegen. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 31
Montieren und Anschließen Membranpumpe N838_DC-B Abb.7: Anschlussplan Motorsteuerung Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 32
5 ± 0.2 Max. Ausgangsstrom [mA] Eingangssignal Drehzahlregelung U Ctrl Analog Steuerspannungsbereich DC 0…5 Steuerspannungsbeschreibung: min. max. min. → Pumpe min. Förderleistung max. → Pumpe max. Förderleistung PWM-Si- PWM Frequenzbereich [Hz] gnal [50 … 150] Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 33
→ Pumpe max. Förderleistung Ausgangssignal Drehzahl U Analog Pulse pro Umdrehung Pulstastverhältnis 50 ± 1 PWM-Si- PWM Frequenz [Hz] 50 ± 0.5 gnal Tab.13: Anschlussplan Motorsteuerung Abb.8: Anschlussplan für Steuerung ohne Potentiometer Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Daten und thermischen Anforderun- gen der Pumpe ausgelegt sind. (siehe Kapitel 3 Techni- sche Daten [} 13]). à Pumpenausstoß Leiten Sie den unter Umständen heißen Pumpenausstoß am pneumatischen Auslass der Pumpe sicher ab (bzgl. Medium und Geräusch). Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 35
Montieren und Anschließen Membranpumpe N838_DC-B à Entkoppelung KNF empfiehlt, die Pumpe vom Rohrleitungssystem me- chanisch zu entkoppeln, z.B. durch Verwendung flexibler Schläuche oder Rohre. Auf diese Weise kann vermieden werden, dass mögliche Schwingungen und Geräusche der Pumpe auf das System übertragen werden.
Pumpen (siehe Kapitel 2.6.1 Bestimmungsgemäße Ver- wendung [} 10]) sicher. à Schließen Sie die vorhersehbare Fehlanwendung der Pumpen (siehe Kapitel 2.6.2 Vorhersehbare Fehlanwen- dung [} 10]) aus. à Beachten Sie die Sicherheitshinweise (Kapitel 2 Sicher- heit [} 6]). Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 37
Auslass-Leitung ge- drosselt oder reguliert wird, achten Sie darauf, dass an der Pumpe der maximal zulässige Betriebsüber- druck nicht überschritten wird. à Achten Sie darauf, dass der Pum- penauslass nicht verschlossen oder eingeengt ist. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 38
Die Lebensdauer der Membrane kann verlängert werden, Medium wenn sich kein Kondensat in der Pumpe bildet. Deshalb: à Führen Sie Arbeiten mit gesättigten oder nahezu gesättig- ten Dämpfen nur mit warmer Pumpe durch. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Betrieb Membranpumpe N838_DC-B à KNF empfiehlt: Bei Förderung von aggressiven Medien Pumpe vor dem Ausschalten spülen (siehe Kapitel 8.2.1 Pumpe spülen [} 47]), um die Lebensdauer der Membra- ne zu verlängern. 7.2 Informationen zum Ein- und Ausschalten der Pumpe Pumpe einschalten Die Pumpe darf beim Einschalten gegen Druck und/oder Vakuum anlaufen (siehe 3 Technische Daten [} 13]).
Auf Wunsch können werkseitig folgende weitere Einstellun- gen getroffen werden: à Ändern der Steuerspannungswerte U und U Ctrl min Ctrl max à Ist die Steuerspannung kleiner als U , ist der Motor Ctrl min Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Der Drehzahlausgang erfolgt über den 8-poligen Steuerungs- gang anschluss (Gelbe Litze). Die Motorsteuerung erzeugt eine drehzahlsynchrone Pulswei- ten-Modulation. Abb.12: Analoger Drehzahlausgang (Standard) Optionaler Drehzahlausgang Die Motorsteuerung erzeugt eine drehzahlsynchrone Recht- eckfrequenz mit 5V TTL-Pegel. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Anschluss Kommunikationsstecker Pin 1 – nicht anschließen Pin 2 – nicht anschließen Pin 3 – GND Pin 4 – 5V (max. 50 mA) Pin 5 – TX MBLC Pin 6 – RX MBLC Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 43
Die Verbindung zwischen PC und Motorsteuerung kann als protokoll RS232-Schnittstelle betrieben werden. Entsprechend wird sie im Betriebssystem als zusätzlicher COM-Anschluss geführt und kann mit herkömmlicher Terminal-Software angespro- chen werden. Schnittstellenkonfiguration à Baudrate: 57600 bits/s à Datenbits: 8 Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 44
Temperatur Motor- steuerung; Fehlerstatus Fehlerstatus (Ein- ei ; E zelwert) Soll-Motordrehzahl gS ns ; E Minimal mögliche nl ; E Motordrehzahl Maximal mögliche nh ; E Motordrehzahl Versionsnummer V ; E Software Tab.15: Lesebefehle Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 45
Die Pin-Belegung des Kommunikationssteckers der Mo- torsteuerung findet sich im Kapitel 7.3.5 Externe digitale Ansteuerung [.29-Ausführung] [} 42]. Parameter Wert Rx KNF MBLC Low: 0V…0.9V High: 4.2V…5.2V Tx KNF MBLC Low: 0V…0.6V High: 4.5V…5.2V Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
à Die Instandhaltung darf nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (z.B. Arbeitssicherheit, Umwelt- schutz) und Vorschriften durchge- führt werden. à Die Instandhaltung darf nur von Fachpersonal oder geschultem und unterwiesenem Personal durchge- führt werden. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
8.2 Reinigung 8.2.1 Pumpe spülen Bei Förderung von gefährlichen und umweltgefährdenden Medien empfiehlt KNF, die Pumpe vor dem Ausschalten bei atmosphärischem Druck einige Minuten mit Luft (falls aus Si- cherheitsgründen notwendig: mit einem Inertgas) zu spülen, um die Lebensdauer der Membrane zu verlängern.
Seite 48
Lösungsmittel, da diese die Kunststoffteile angreifen kön- nen. à Verwenden Sie Lösungsmittel bei der Reinigung nur, wenn die Kopfmaterialien nicht angegriffen werden (Be- ständigkeit des Materials sicherstellen). à Wenn Druckluft vorhanden ist, blasen Sie die Bauteile aus. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Stoffe in der Pumpe Je nach gefördertem Medium sind Ver- ätzungen oder Vergiftungen möglich. WARNUNG à Tragen Sie bei Bedarf Schutzaus- rüstung, z.B. Schutzhandschuhe, Schutzbrille. à Reinigen Sie die Pumpe durch ge- eignete Maßnahmen. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Nach Betrieb der Pumpe können ggf. Pumpenkopf oder Motor noch heiß VORSICHT sein. à Lassen Sie die Pumpe nach Be- trieb abkühlen. 8.3.1 Membrane und Ventilplatten wechseln (bei Pumpenköpfen aus Kunststoff) Abb.15: Zweiköpfige Pumpe N838.1.2KNDC-B Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 51
Abb.16: Pumpenkopf N 838 KN_-Ausführungen (Pumpenkopf aus Kunststoff) Der Wechsel von Membrane und Ventilplatten/Dichtungen ist in der folgenden Reihenfolge durchzuführen: Vorbereitende Schritte 1. Trennen Sie die Pumpe von der Stromversorgung und stellen Sie die Spannungsfreiheit sicher. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 52
6. Bewegen Sie den Pleuel durch Drehen am Lüfterrad in den oberen Umkehrpunkt. 7. Schrauben Sie die Membrane (7) mit Passscheibe(n) (8) auf den Pleuel und ziehen Sie diese im Uhrzeigersinn handfest an. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 53
(11) und Passscheibe (12) einschrauben. Drehmoment für das Festziehen der Schrauben: 35 Ncm. 10. Montieren Sie die Schraubenabdeckungen (10). 11. Führen Sie die Schritte 1 bis 9 am zweiten Pumpenkopf Abb.17: Ausrich- durch. tung der Tellerfe- dern (11) Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 54
4. Prüfen Sie die Leichtgängigkeit der Pumpe durch Drehen am Lüfterrad. 5. Bewegen Sie die Membrane über das Lüfterrad in den oberen Totpunkt. 6. Ziehen Sie die Schrauben (4) über Kreuz handfest an (Anzieh-Drehmoment: 3,5 Nm). Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 55
Membranpumpe N838_DC-B Abschließende Schritte 1. Montieren Sie den Deckel (1). 2. Schließen Sie die Pumpe an die Stromversorgung an. Sollten Sie bezüglich der Instandhaltung Fragen haben, so sprechen Sie mit unserem KNF-Fachberater (Kontaktdaten: www.knf.de). Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Ersatzteile und Zubehör Membranpumpe N838_DC-B 9 Ersatzteile und Zubehör Für die Bestellung von Ersatzteilen und Zubehör, wen- den Sie sich an Ihren KNF-Vertriebspartner oder den KNF-Kundendienst (Kontaktdaten: siehe www.knf.com). 9.1 Ersatzteile Ersatzteil-Set Ein Ersatzteil-Set besteht aus: Für einköpfige Pumpen: à...
5V auf ≤ 5V Externes Potentiometer zum Auf Anfrage Einstellen der Drehzahl RS232-Umsetzermodul mit Auf Anfrage SUB-D9-Stecker RS232-Umsetzermodul Mi- Auf Anfrage cro-USB-Stecker Vollständig konfektioniertes Auf Anfrage Steuerkabel (analoge oder digitale An- steuerung) Tab.20: Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Sie die Pumpe von der Strom- versorgung. à Prüfen und stellen Sie die Span- nungsfreiheit sicher. à Lassen Sie die Pumpe vor Störungsbehebung abkühlen. à Prüfen Sie die Pumpe (siehe nachfolgende Tabellen). Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 59
Pumpe vom elektrischen Netz nehmen. schlusslitzen à Auf richtige Polung der Anschlusslitzen achten und Pumpe anschließen. à Membrane und Ventile Wechseln Sie Membrane und Ventile (siehe Kapitel sind abgenutzt oder 8 Instandhaltung [} 46]). defekt. Tab.21: Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 60
Legen Sie die Pumpe sofort still. brochen à Wechseln Sie die Membrane (siehe 8 Instandhal- tung [} 46]). à Membrane und Ventile Wechseln Sie Membrane und Ventile (siehe Kapitel sind abgenutzt oder 8 Instandhaltung [} 46]). defekt. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 61
Auf Wunsch kann die Motorsteuerung so programmiert wer- den, dass die Spannung des Fehlerausgangs dieselbe Cha- rakteristik wie die LED aufweist. Werkseitig wird am Fehlerausgang nur logisch 1 und 0 über eine Spannung ausgegeben. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347396-347586 09/23...
Seite 62
Störung kann nicht behoben werden Sollten Sie keine der angegebenen Ursachen feststellen kön- nen, senden Sie die Pumpe an den KNF-Kundendienst (Kon- taktdaten: siehe www.knf.com). 1. Spülen Sie die Pumpe einige Minuten mit Luft (falls aus Sicherheitsgründen notwendig: mit einem Inertgas) bei at- mosphärischem Druck, um den Pumpenkopf von gefährli-...
Produkt zu verhindern. Fordern Sie ggf. eine Originalver- packung gegen Berechnung an. Rücksendung KNF verpflichtet sich zur Reparatur der Pumpe nur unter der Bedingung, dass der Kunde eine Bescheinigung über das Fördermedium und die Reinigung der Pumpe vorlegt. Ebenso ist eine Rückgabe von Altgeräten möglich. Folgen Sie hierfür bitte den Anweisungen auf knf.com/repairs.
Seite 64
KNF Neuberger GmbH Alter Weg 3 79112 Freiburg Deutschland Tel. 07664/5909-0 Email: info.de@knf.com www.knf.com KNF weltweit Unsere lokalen KNF-Partner finden Sie unter: www.knf.com...