Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Beko QWIK-PURE 15 Installation Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QWIK-PURE 15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

QWIK-PURE
®

3.4 Funktionsbeschreibung

Der Kondensatfluss durch den QWIK‑PURE
genannt, geregelt und überwacht.
A
1
2
3
B
4
5
8
Von der Kondensatsammelleitung wird das Kondensat über den Kondensatzulauf [A] in die Druckentlastungskammer [1]
geleitet. In der Druckentlastungskammer [1] wird mitgeführte Druckluft abgeschieden, bevor das Kondensat durch den
FRC [2] in die Messkammer [3] und anschließend in die Filterkartuschen [10] fließt. 
Der FRC [2] überwacht mit den folgenden Sensoren den Füllstand in der Messkammer [3]:
Sensor High Level Alarm (HLA)
Sensor High Level (HL)
Sensor Low Level (LL)
Erreicht der Füllstand in der Messkammer [3] den Sensor High Level (HL), wird das Kondensat mit Hilfsluft durch die
Filterkartuschen [10] geleitet. Der FRC [2] führt einen Ableitzyklus mit den folgenden Schritten aus:
1. Das Magnetventil-Kolben wird geschaltet.
2. Der Kolben im FRC [2] wird mit Hilfsluft beaufschlagt und verschließt den Anschluss zur
Druckentlastungskammer [1].
3. Das Magnetventil‑Pulse öffnet getaktet und leitet die Hilfsluft in Intervallen in die Messkammer [3].
4. Die eingeleitete Hilfsluft verdrängt das Kondensat aus der Messkammer [3] und drückt das Kondensat in durch die
Filterkartuschen [10] in den Sammler [8].
5. Die Hilfsluftzufuhr wird beendet, sobald der Füllstand in der Messkammer [3] unter den Sensor Low Level (LL) fällt.
6. Das Magnetventil-Kolben schaltet.
7. Der Kolben wird entlüftet und öffnet den Anschluss zur Druckentlastungskammer [1].
8. Die Messkammer [3] wird mit Kondensat gefüllt.
22 | 118
wird durch den Flow Regulation Controller, im Folgenden auch FRC
®
Installations- und Betriebsanleitung
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Qwik-pure 30Qwik-pure 60Qwik-pure 90

Inhaltsverzeichnis