Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorgerät Transportieren - Stihl TS 510 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch
Die Kleidung soll frei von brennbaren
Ablagerungen sein (Späne, Kraftstoff,
Öl, etc.).
Keine Kleidung, keinen Schal, keine
Krawatte, keinen Schmuck – die sich in
der Trennschleifscheibe oder im
Arbeitsbereich verfangen können.
Lange Haare sichern.
Bei stärkerer und ständiger
Staubentwicklung Staubschutzmaske
benutzen.
Sicherheitsschuhe mit
griffiger Sohle und
Stahlkappe tragen.
Schutzhelm tragen –
am besten mit
Gesichtsschutz
Schutzbrille tragen –
Gefahr von
aufgewirbelten oder weggeschleuderten
Gegenständen.
„Persönlichen" Schallschutz tragen –
z.B. Gehörschutzkapseln.
Feste Handschuhe
tragen –
möglichst aus Leder.
4
STIHL bietet ein umfangreiches
Programm an persönlicher
Schutzausstattung an.
Motorgerät transportieren
Immer Motor abstellen.
Gerät nur am Griffrohr tragen –
Schleifkörper nach hinten – heißen
Schalldämpfer vom Körper weg.
Heiße Maschinenteile, insbesondere die
Schalldämpferoberfläche, nicht
berühren – Verbrennungsgefahr!
Motorgerät niemals mit angebauter
Trennschleifscheibe transportieren –
Bruchgefahr!
In Fahrzeugen: Motorgerät gegen
Umkippen, Beschädigung und
Auslaufen von Kraftstoff sichern.
Wird das Trennschleifgerät nicht
benutzt, ist es so abzustellen, dass
niemand gefährdet werden kann.
Tanken
Benzin ist extrem leicht
entzündlich –
von offenem Feuer
Abstand halten – keinen
Kraftstoff verschütten.
Vor dem Tanken Motor abstellen.
Nicht tanken, solange der Motor noch
heiß ist – Kraftstoff kann überlaufen –
Brandgefahr! Tankverschluss
vorsichtig öffnen, damit bestehender
Überdruck sich langsam abbauen kann
und kein Kraftstoff herausspritzt.
Tanken nur an gut belüfteten Orten.
Wurde Kraftstoff verschüttet, Motorgerät
sofort säubern – keinen Kraftstoff an die
Kleidung kommen lassen, sonst sofort
wechseln.
Auf der Motoreinheit kann sich Staub
ansammeln, besonders im Bereich des
Vergasers. Wird der Staub mit Benzin
getränkt, entsteht Brandgefahr.
Regelmäßig den Staub von der
Motoreinheit entfernen.
Nach dem Tanken
Tankverschluss so fest
wie möglich anziehen.
Dadurch wird das Risiko
verringert, dass der
Tankverschluss durch die Vibration des
Motors sich löst und Kraftstoff austritt.
Auf Undichtigkeiten achten! Wenn Kraft-
stoff ausläuft, Motor nicht starten –
Lebensgefahr durch Verbrennungen!
TS 510, TS 760

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts 760

Inhaltsverzeichnis