Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reparaturen - Stihl TS 510 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beim Nasstrennen mit
kunstharzgebundenen
Trennschleifscheiben:
Immer mit Wasserberieselung arbeiten.
Vor Stillstand der Scheibe Wasserzufuhr
abstellen. Trennschleifscheibe muss
von beiden Seiten gleichmäßig mit
Wasser berieselt werden – durch
einseitige Abnutzung Bruchgefahr!
Nasse Trennschleifscheiben immer am
gleichen Tag aufbrauchen – nicht lagern
und wiederverwenden – Bruchgefahr!
Wasser und Schlamm von Strom
führenden Elektrokabeln fern halten –
Stromschlaggefahr!
Schutzhaube für die
Trennschleifscheibe
Schutzhaube für die
Trennschleifscheibe richtig einstellen:
Werkstoffpartikel von Benutzer und
Gerät weg lenken.
Flugrichtung der abgetragenen
Werkstoffpartikel beachten.
TS 510, TS 760
Vibrationen
Längere Benutzungsdauer des Motor-
gerätes kann zu vibrationsbedingten
Durchblutungsstörungen der Hände
führen („Weißfingerkrankheit").
Eine allgemein gültige Dauer für die
Benutzung kann nicht festgelegt
werden, weil diese von mehreren
Einflussfaktoren abhängt.
Die Benutzungsdauer wird
verlängert durch:
Schutz der Hände (warme
Handschuhe)
Pausen
Die Benutzungsdauer wird verkürzt
durch:
besondere persönliche
Veranlagung zu schlechter
Durchblutung (Merkmal: häufig
kalte Finger, Kribbeln)
niedrige Außentemperaturen
Größe der Greifkräfte (festes
Zugreifen behindert die
Durchblutung)
Bei regelmäßiger, langandauernder
Benutzung des Motorgerätes und bei
wiederholtem Auftreten entsprechender
Anzeichen (z.B. Fingerkribbeln) wird
eine medizinische Untersuchung
empfohlen.

Wartung und Reparaturen

Motorgerät regelmäßig warten. Nur
Wartungsarbeiten und Reparaturen
ausführen, die in der Gebrauchs-
anleitung beschrieben sind.
Alle anderen Arbeiten vom STIHL
Kundendienst ausführen lassen.
Bei Reparaturen wird empfohlen STIHL
Original-Ersatzteile zu verwenden.
Zur Reparatur, Wartung und Reinigung
immer Motor abstellen und
Zündkerzenstecker abziehen –
Verletzungsgefahr durch
unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors!
– Ausnahme: Vergaser- und
Leerlaufeinstellung.
Keine Änderungen am Motorgerät
vornehmen – die Sicherheit kann
dadurch beeinträchtigt werden –
Unfall- und Verletzungsgefahr!
Motorgerät nicht in der Nähe von
offenem Feuer warten und
aufbewahren.
Tankverschluss regelmäßig auf
Dichtheit prüfen.
deutsch
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts 760

Inhaltsverzeichnis