Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Inhaltsübersicht
Arbeitstechnik ................................... 3
Lager mit Schutz anbauen ............. 12
Keilriemen spannen ........................ 13
Trennschleifscheiben ...................... 14
auswechseln ................................... 15
Kraftstoff ......................................... 17
Kraftstoff einfüllen ........................... 18
Motor starten / abstellen ................. 19
Betriebshinweise ............................ 21
Luftfilter reinigen ............................. 22
Vergaser einstellen ......................... 23
im Schalldämpfer ............................ 25
Zündkerze prüfen ........................... 25
Rückholfeder wechseln .................. 26
Keilriemen wechseln ...................... 28
STIHL-Führungswagen* ................. 29
Motorgerät aufbewahren ................ 30
und Schäden vermeiden ................ 32
Wichtige Bauteile ............................ 33
Technische Daten ........................... 34
Reparaturhinweise .......................... 35
des Herstellers ............................... 36
Anschriften ...................................... 36
*
siehe „Zu dieser
Gebrauchsanleitung"
STIHl
TS 510, TS 760
Verehrte Kundin, lieber Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein
Qualitätserzeugnis der Firma STIHL
entschieden haben.
Dieses Produkt wurde mit modernen
Fertigungsverfahren und
umfangreichen Qualitätssicherungs-
maßnahmen hergestellt. Wir sind
bemüht alles zu tun, damit Sie mit
diesem Gerät zufrieden sind und
problemlos damit arbeiten können.
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Gerät
haben, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder direkt an unsere
Vertriebsgesellschaft.
Ihr
Hans Peter Stihl
deutsch
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stihl TS 510

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Wartungs- und Pflegehinweise ..31 Verschleiß minimieren Hans Peter Stihl und Schäden vermeiden ....32 Wichtige Bauteile ......33 Technische Daten ......34 Reparaturhinweise ......35 CE-Konformitätserklärung des Herstellers ....... 36 Anschriften ........36 siehe „Zu dieser Gebrauchsanleitung“ STIHl TS 510, TS 760...
  • Seite 2: Zu Dieser Gebrauchsanleitung

    Gerätes oder einzelner Bauteile. Handhabungsschritt ohne direkten Technische Weiterentwicklung Hinweis, der zur Bedienung des Bezug zur Abbildung STIHL arbeitet ständig an der Gerätes nicht unbedingt erforderlich Weiterentwicklung sämtlicher Handhabungsschritt mit direktem Bezug ist, aber zu besserem Verständnis Maschinen und Geräte; Änderungen zur darüber- oder nebenstehenden Ab-...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise Und Arbeitstechnik

    Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik Besondere Sicherheits- Kinder, Tiere und Zuschauer fern halten. STIHL empfiehlt für den Anbau an maßnahmen sind beim diesem Gerät von STIHL angebotene Der Benutzer ist verantwortlich für Arbeiten mit dem Trennschleifscheiben bzw. Zubehör zu Unfälle oder Gefahren, die gegenüber Trennschleifgerät nötig,...
  • Seite 4: Motorgerät Transportieren

    Feste Handschuhe Auf Undichtigkeiten achten! Wenn Kraft- Benzin ist extrem leicht tragen – stoff ausläuft, Motor nicht starten – entzündlich – möglichst aus Leder. Lebensgefahr durch Verbrennungen! von offenem Feuer Abstand halten – keinen Kraftstoff verschütten. TS 510, TS 760...
  • Seite 5 Bruch Unfallgefahr! höher sein als die dem Anbau prüfen auf Risse, Nenndrehzahl der Spindel Ausbrüche, Unterschnitt, Ebenheit, des Trennschleifgerätes! Kernermüdung, Segmentbeschädigung – siehe Kapitel „Technische Daten“ oder -verlust, Zeichen von Überhitzung, (Farbveränderung) und mögliche Beschädigung der Spindelbohrung. TS 510, TS 760...
  • Seite 6: Motor Starten

    Tankens entfernt und nicht in geschlos- montiert (Drehrichtung, fester Sitz) senen Räumen. – festen Sitz der Schutzhaube prüfen – bei loser Schutzhaube STIHL Nur auf ebenem Untergrund, auf festen Motorgerät immer mit beiden Händen Kundendienst aufsuchen und sicheren Stand achten, Motorgerät festhalten: Rechte Hand am hinteren sicher festhalten –...
  • Seite 7 Gruben achten. unsichtbar sein. Niemals Zur Staubbindung am besten nass in geschlossenen oder trennen – z.B. STIHL Wasseranschluss Vorsicht bei Glätte, Nässe, Schnee, an schlecht belüfteten Räumen mit dem verwenden. Abhängen, auf unebenem Gelände etc. Motorgerät arbeiten – auch nicht mit Rutschgefahr! Falls das Motorgerät nicht...
  • Seite 8 Vor dem Verlassen des Gerätes bekannt sind, kann das (z. B. bei Arbeitspausen) Motor Trennschleifgerät besser unter Kontrolle abstellen. gehalten werden. Bevor das Trennschleifgerät auf den Boden gestellt wird: – Motor abstellen – abwarten bis Trennschleifscheibe still steht TS 510, TS 760...
  • Seite 9 Vorsicht in einen Schnitt einbringen, nicht verdrehen oder in den Schnitt hineinstoßen – Einklemmgefahr! Nicht zu weit vorgebeugt arbeiten und niemals über die Trennschleifscheibe beugen, besonders wenn die Schutzhaube nach oben zurückgezogen ist und die Gefahr von Reaktionskräften besteht. TS 510, TS 760...
  • Seite 10 Trennrichtung dann nicht mehr Trennschleifgerät nur zum Nicht auf das Trennschleifgerät drücken. verändern – keinen seitlichen Druck auf Freihandschnitt oder auf dem STIHL Am Ende des Schnittes wird das Trennschleifscheibe ausüben (nicht Führungswagen montiert einsetzen. Trennschleifgerät nicht mehr über die schruppen) –...
  • Seite 11: Wartung Und Reparaturen

    Vor Stillstand der Scheibe Wasserzufuhr führen („Weißfingerkrankheit“). anleitung beschrieben sind. abstellen. Trennschleifscheibe muss Eine allgemein gültige Dauer für die Alle anderen Arbeiten vom STIHL von beiden Seiten gleichmäßig mit Benutzung kann nicht festgelegt Kundendienst ausführen lassen. Wasser berieselt werden – durch...
  • Seite 12: Lager Mit Schutz Anbauen

    7 = Lagerplatte dem Boden scheuern – mit den Langlöchern im Beschädigungsgefahr! 5 = Anschlussstück zur Deckung bringen 8 = Keilriemenschutz aufstecken 2 = Sechskantschrauben bis zur Anlage eindrehen – noch nicht festziehen! weiter siehe "Keilriemen spannen" TS 510, TS 760...
  • Seite 13: Keilriemen Spannen

    Sechskantschrauben, zur Deckung bringen beginnend an der hinteren (mit 8 = Keilriemenschutz Segment), mit dem Kombischlüssel innen aufstecken fest anziehen 2 = Sechskantschrauben bis zur Anlage eindrehen – noch nicht festziehen! weiter siehe "Keilriemen spannen" TS 510, TS 760...
  • Seite 14: Trennschleifscheiben

    STIHL-Trennschleifscheiben eignen zwischen beiden Belastungen ausgesetzt. sich zum Trennen folgender Werkstoffe: Keilriemenscheiben bei mäßigem Die von STIHL zusammen mit Druck mit den Fingern geringfügig namhaften Schleifscheiben-Herstellern (5 bis 10 mm) durchdrücken lässt. entwickelten Trennschleifscheiben sind qualitativ hochwertig und genau auf den...
  • Seite 15: Trennschleifscheibe Einsetzen / Auswechseln

    Blockieren der Welle den Verletzungsgefahr! 1 = Steckdorn durch die Bohrung im Keilriemenschutz stecken – evtl. muss die Welle mit dem Kombischlüssel etwas gedreht werden, bis der Steckdorn in eine der dahinter liegenden Bohrungen eingreift TS 510, TS 760...
  • Seite 16 Trennschleifscheibe von der Welle vorderen Druckscheibe (Flansch) abnehmen müssen in die Nuten der Welle eingreifen! Sechskantschraube eindrehen und mit dem Kombischlüssel fest anziehen (bei Verwendung eines Dremomentschlüssels mit ca. 30 Nm) Steckdorn aus dem Keilriemenschutz ziehen TS 510, TS 760...
  • Seite 17: Kraftstoff

    STIHL Zweitakt-Motoröl 1:50 Direkten Hautkontakt mit Benzin ernsten Schäden am Triebwerk verwendet werden. und das Einatmen von führen (Kolbenfresser, hoher Steht kein STIHL Zweitakt-Motoröl zur Benzindämpfen vermeiden – Verschleiß etc.). Verfügung, nur Zweitakt-Motoröl für Gesundheitsgefahr! Benzin luftgekühlte Motoren verwenden – kein in einen für Kraftstoff zugelassenen...
  • Seite 18: Beispiele

    Saugkopf in den Tank zurücklegen Restkraftstoff und die zur Reinigung Einatmen von Benzindämpfen einfach benutzte Flüssigkeit vorschriften- verhindern. und umweltgerecht entsorgen! Nach dem Tanken den Tankverschluss mit der Hand so fest wie möglich anziehen. siehe „Zu dieser Gebrauchsanleitung“ TS 510, TS 760...
  • Seite 19: Motor Starten / Abstellen

    Gashebel, Rastknopf und Sperrhebel loslassen = Startgasstellung 2 = Stoppschalter entgegen c stellen 3 = Knopf des Dekompressionsventils eindrücken – der Knopf des Ventils muss vor jedem Startvorgang eingedrückt werden TS 510, TS 760...
  • Seite 20 Hand am Griffrohr fest an den Bei richtig eingestelltem Vergaser Boden drücken – Daumen unter darf sich die Trennschleifscheibe im dem Griffrohr Motorleerlauf nicht drehen. mit dem rechten Fuß in den hinteren Das Trennschleifgerät ist einsatzbereit. Handgriff treten TS 510, TS 760...
  • Seite 21: Betriebshinweise

    Motor abkühlen lassen. Gerät mit Anwerfseil mehrmals durchziehen, gefülltem Kraftstofftank an einem bis genügend Kraftstoff gefördert trockenen Ort, nicht in der Nähe von wird Zündquellen, bis zum nächsten Einsatz aufbewahren. Bei längerer Stilllegung – siehe Kapitel „Motorgerät aufbewahren". TS 510, TS 760...
  • Seite 22: Luftfilter Reinigen

    Hebel der Startklappe wieder auf 3 = Filterdeckel abnehmen abziehen und erneuern e = Warmstart stellen Umgebung des Filters und Beim Erneuern des Hauptfilters Innenseite des Filterdeckels von immer auch das Zusatzfilter grobem Schmutz befreien erneuern. TS 510, TS 760...
  • Seite 23: Vergaser Einstellen

    Teile sorgt zusammen mit der Filterelemente besondere Bedeutung. Vergasereinstellung die Höchstdrehzahl Durchführung der vorgeschriebenen nicht über einen festgelegten STIHL-Luftfilter wurden speziell für die Service- und Wartungsarbeiten für Höchstwert hinaus eingestellt werden. Verwendung in Trennschleifgeräten störungsfreien Betrieb und eine lange Ebenso kann die Maschine nicht entwickelt und erfüllen daher bezüglich...
  • Seite 24: Leerlauf Einstellen

    Richtung weiter drehen 1 Umdrehung öffnen Drehzahl im Leerlauf unregelmäßig, schlechte Beschleunigung Leerlaufeinstellung ist zu mager (z. B. bei kalter Umgebungstemperatur): Leerlaufstellschraube (L) gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der Motor regelmäßig läuft und gut beschleunigt. TS 510, TS 760...
  • Seite 25: Korrektur Der Vergasereinstellung Bei Einsätzen In Großer Höhe

    Zündkerze reinigen reinigen A = Elektrodenabstand prüfen – bei Beschädigung oder starker ggf. nachstellen – Wert siehe Verkokung ersetzen „Technische Daten“ Funkenschutzgitter wieder einsetzen – Deckel montieren Schraube eindrehen und festziehen siehe „Zu dieser Gebrauchsanleitung“ TS 510, TS 760...
  • Seite 26: Zur Vermeidung Von Funkenbildung Und Brandgefahr

    Winkelstück abziehen Zur Vermeidung von Funkenbildung und Brandgefahr Bei allen Zündkerzen 2 = Zündkerzenstecker fest auf die 3 = Zündkerze drücken Bei Zündkerze mit separater Anschlussmutter unbedingt 1 = Anschlussmutter auf das Gewinde drehen und fest anziehen TS 510, TS 760...
  • Seite 27 Zange vorsichtig von der Achse abdrücken 4 = Seilrolle samt 5 = Scheibe und 6 = Klinke abziehen 7 = Anwerfseil mit einem Schraubendreher aus dem 8 = Anwerfgriff hebeln Seilreste aus der Seilrolle und dem Anwerfgriff entfernen TS 510, TS 760...
  • Seite 28: Gebrochene Rückholfeder Auswechseln

    Seilbuchse gezogen werden. Kippt er ausdrehen und das Lager mit dem Sollte die Feder aus dem seitlich weg: Feder um eine weitere Schutz abnehmen Federgehäuse herausgesprungen Umdrehung spannen. sein: wieder einlegen – gegen den Uhrzeigersinn – von außen nach innen TS 510, TS 760...
  • Seite 29: Stihl-Führungswagen

    Der Führungswagen vereinfacht die Zylinderschrauben fest anziehen Handhabung und ist ein unentbehrliches weiter siehe "Lager mit Schutz Hilfsmittel beim: anbauen" und "Keilriemen – Ausbessern von Fahrbahnschäden spannen" – Einbringen von Fahrbahnmarkierungen – Schneiden von Dehnfugen siehe „Zu dieser Gebrauchsanleitung“ TS 510, TS 760...
  • Seite 30: Motorgerät Aufbewahren

    Vergaser leerfahren, andernfalls können die Membranen im Vergaser verkleben! Trennschleifscheiben abnehmen Gerät gründlich säubern, besonders Zylinderrippen und Luftfilter Motorgerät an einem trockenen und sicheren Ort aufbewahren. Vor unbefugter Benutzung (z.B. durch Kinder) schützen TS 510, TS 760...
  • Seite 31: Wartungs- Und Pflegehinweise

    Leerlauf kontrollieren – Schleifscheibe darf nicht mitlaufen Vergaser Leerlauf nachregulieren Zündkerze Elektrodenabstand nachstellen Zugängliche Schrauben und Muttern nachziehen (außer Einstellschrauben) Gummipuffer (AV-Element) erneuern durch STIHL-Dienst prüfen Schleifscheibe erneuern prüfen Stütze/Bügel/Gummipuffer (Geräteunterseite) erneuern siehe „Zu dieser Gebrauchsanleitung“ TS 510, TS 760...
  • Seite 32: Verschleiß Minimieren Und Schäden Vermeiden

    Dämpfungselemente des – Schäden am Triebwerk infolge nicht Veränderungen am Produkt Antivibrations-Systems rechtzeitig oder unzureichend durchgeführter Wartung (z.B. Luft- – die Verwendung nicht von STIHL und Kraftstofffilter), falscher freigegebener Anbauteile, Vergaser-Einstellung oder Anbauwerkzeuge oder unzureichender Reinigung der Schneidwerkzeuge Kühlluftführung (Ansaugschlitze, –...
  • Seite 33: Wichtige Bauteile

    4= Hebel der Startklappe 5= Luftfilter 6= Verschlussmutter 7= Wasseranschluss 8= Spannsegment (Keilriemen-Spanneinrichtung) 9= Schutz 10= Verstellgriff 11= Trennschleifscheibe 12= Vordere Druckscheibe 13= Vorderer Handgriff 14= Anwerfgriff 15= Tankverschluss 16= Stoppschalter 17= Rastknopf 18= Sperrhebel 19= Gashebel 20= Zündkerzenstecker TS 510, TS 760...
  • Seite 34: Technische Daten

    Handgriff scheibe links rechts links rechts dB(A) dB(A) TS 510 (Ø 300 mm) 13,0 TS 510 (Ø 350 mm) 13,4 TS 760 (Ø 350 mm) 13,7 TS 760 (Ø 400 mm) 15,4 Daten berücksichtigen die Betriebszustände Leerlauf und max. Arbeitsdrehzahl zu gleichen Teilen...
  • Seite 35: Abmessungen

    STIHL Original-Ersatzteilen ausgeführt 123,5 mm (bei Ø 350 mm) Sonderzubehör wurden. 143,5 mm (bei Ø 400 mm STIHL-Führungswagen STlHL Original-Ersatzteile erkennt man Anbausatz (TS 510) für Führungswagen an der STlHL Ersatzteilnummer, am Anbausatz (TS 760) für Führungswagen Schriftzug und gegebenenfalls STIHl Schnitttiefenbegrenzer am STlHL Ersatzteilkennzeichen (.
  • Seite 36: Ce-Konformitätserklärung Des Herstellers

    CE-Konformitätserklärung Anschriften des Herstellers Andreas Stihl AG & Co. KG STIHL Hauptverwaltung Schallleistungspegel nach Richtlinie Badstr. 115 Andreas Stihl AG & Co. KG 2000/14/EG in dB(A): 71336 Waiblingen Postfach 1771 gemessen garantiert bestätigt, dass die neue, 71307 Waiblingen TS 510...

Diese Anleitung auch für:

Ts 760

Inhaltsverzeichnis